PresseKat - Solarmodulhersteller Innotech Solar fährt Produktion hoch

Solarmodulhersteller Innotech Solar fährt Produktion hoch

ID: 841075

Solarmodulhersteller Innotech Solar fährt Produktion hoch

(pressrelations) -
Während zahlreiche Unternehmen wie Bosch oder Siemens sich aus dem Solargeschäft zurückziehen, hat sich die Wettbewerbssituation des deutsch-skandinavischen Solarmodulherstellers Innotech Solar (ITS) weiter verbessert. Das Unternehmen fährt seine Produktion an den Standorten Halle an der Saale und im schwedischen Glava hoch. Damit macht Innotech Solar den nächsten Schritt zur vollen Auslastung seiner Produktionskapazität von insgesamt 100 Megawatt (MW). Mittelfristig könnte die Kapazität auf 170 MW erhöht werden.

"Die Solarbranche steckt nach wie vor in der Konsolidierungsphase, viele Solarhersteller verkaufen ihre Photovoltaikmodule unter Produktionskosten, bauen Billigkomponenten ein, um den Preisdruck abzuschwächen oder verschwinden völlig vom Markt", berichtet Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales Marketing bei Innotech Solar. "Durch unsere innovativen Produktionsverfahren können wir dagegen erfolgreich am Markt bestehen. Außerdem steigt die Nachfrage nach unseren europäischen Modulen, weil Großhändler und Projektierer nicht das Risiko eingehen wollen, rückwirkend Strafzölle für den Einkauf chinesischer Module zu bezahlen. Die Insolvenzen zahlreicher Solarunternehmen in den vergangenen Monaten zeigen, dass Anti-Dumping-Zölle gerechtfertigt sind. Für manche Player könnten sie dennoch zu spät kommen." Am 6. Juni entscheidet die Europäische Kommission darüber, ob vorläufige Straf- und Ausgleichszölle auf die Einfuhr chinesischer Solarmodule erhoben werden.

Das Geschäftsmodell von Innotech Solar setzt auf Kostenvorteile durch innovative Produktionsverfahren: Eigene Forschungsteams haben einen Prozess entwickelt, der Solarzellen mit geringer Leistungsfähigkeit wieder leistungsstark macht, indem leistungsverringernde Zellbereiche per Wärmebild erkannt und anschließend mit speziellen Lasern automatisch isoliert werden. Die strenge Prüfung der Zellen durch ein zusätzliches Wärmebild nach der Prozessierung stellt sicher, dass die Zellen frei von Hot-Spots sind, die Solarmodule schädigen und zu erheblichen Ertragseinbußen führen.





Die Zelloptimierung wird in Halle an der Saale durchgeführt, aus den Zellen werden im schwedischen Glava die Module gefertigt. Der preiswerte Einkauf der leistungsschwächeren Solarzellen und die kostengünstige Wiederherstellung der vollen Leistungsfähigkeit der Zellen verschafft Innotech Solar einen deutlichen Kostenvorteil. Das erlaubt dem Hersteller, für seine Module nur Komponenten mit höchster Qualität einzusetzen. Das Unternehmen verwendet neben dem EVA des japanischen Marktführers ausschließlich Komponenten von europäischen Markenherstellern. ITS-Module sind zudem besonders umweltfreundlich. Aufgrund des besonderen Produktionsprozesses ist der CO2-Fußabdruck von ITS-Modulen mehr als 50 Prozent geringer als der von herkömmlichen europäischen Modulen.

"Durch unser besonderes Geschäftsmodell sind wir dem Wettlauf um den billigsten Modulpreis entkommen. Wir haben in den letzten Wochen etliche neue Kunden dazugewonnen, die die hohe europäische Qualität und den kleinen CO2-Fußabdruck unserer Module schätzen", erklärt Hillig. "Wir suchen nun nach weiteren Vertriebspartnern in USA, Kanada und Europa."

Pressebilder stehen zum Download bereit unter: www.innotechsolar.com/de/downloads/press-and-media.html

Über Innotech Solar
Das deutsch-skandinavische Unternehmen ist ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Innotech Solar hat sich auf die Herstellung von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Im Vergleich zu herkömmlichen PV-Modulen hinterlassen ITS-Module einen bis zu 74 Prozent kleineren CO2-Fußabdruck.

Die beiden Zelloptimierungsstandorte im norwegischen Narvik und in Halle (Saale) werden mit Wasserkraft und einer eigenen PV-Anlage betrieben. Seine Module fertigt das Unternehmen vollautomatisiert in einer ehemaligen REC-Solarfabrik im schwedischen Glava, einer der modernsten Produktionsstätten Europas. Die Solarmodule werden über Niederlassungen in München, Kalifornien und Shanghai vertrieben.

www.innotechsolar.com


Pressekontakt
Dr. Thomas Hillig
Mobil: + 49 160 - 47 775 60
Telefon: +49 89 - 200 08 50-55
thomas.hillig(at)innotechsolar.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Dr. Thomas Hillig
Mobil: + 49 160 ? 47 775 60
Telefon: +49 89 ? 200 08 50-55
thomas.hillig(at)innotechsolar.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Grünenthalkritischster Conterganverband von Bundestagsabgeordneten ausgeschlossen Ad Hoc der NEXUS AG: Erneut deutliches Umsatz- und Ertragswachstum in 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841075
Anzahl Zeichen: 4807

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarmodulhersteller Innotech Solar fährt Produktion hoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innotech Solar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jahreswende: Innotech Solar übernimmt Energiebau ...

Innotech Solar startet mit einer strategischen Investition ins neue Jahr. Der deutsch-skandinavische Modulhersteller übernimmt Teile der Energiebau Solarstromsysteme GmbH und führt sie als 100prozentige Tochtergesellschaft der Innotech Solar AS u ...

Innotech Solar baut internationalen Vertrieb aus ...

Der deutsch-skandinavische PV-Modulhersteller Innotech Solar (ITS) baut seinen internationalen Vertrieb für die Märkte UK, Frankreich und Deutschland aus. Das Unternehmen konnte hierfür drei neue Vertriebsmitarbeiter gewinnen, die langjährige E ...

Alle Meldungen von Innotech Solar