Ulrich Lehner reduziert Anzahl seiner Mandate
Ulrich Lehner reduziert Anzahl seiner Mandate
(pressrelations) -
Prof. Dr. Ulrich Lehner, der ab dem 01. April 2013 den Vorsitz im Aufsichtsrat der ThyssenKrupp AG übernehmen wird, hat beschlossen, insgesamt drei Mandate niederzulegen, um sich den anstehenden Aufgaben bei ThyssenKrupp widmen zu können.
Mit Wirkung zum 31. März 2013 wird Prof. Lehner sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats der Henkel Management AG niederlegen. Weiterhin wird er im Rahmen eines geregelten Nachfolgeprozesses den Sitz im Beirat der Dr. August Oetker KG sowie das Aufsichtsratsmandat bei der Porsche Automobil Holding SE niederlegen.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp AG
Alexander Wilke
Corporate Communications
Telefon: +49 (201) 844-536043
Telefax: +49 (201) 844-536041
E-Mail: press(at)thyssenkrupp.com
Internet: www.thyssenkrupp.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:ThyssenKrupp AG
Alexander Wilke
Corporate Communications
Telefon: +49 (201) 844-536043
Telefax: +49 (201) 844-536041
E-Mail: press(at)thyssenkrupp.com
Internet: www.thyssenkrupp.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2013 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840553
Anzahl Zeichen: 1102
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Indiens Städte entwickeln sich rasant - der Bedarf an effizienten und schnellen Mobilitätslösungen in hohen Gebäuden nimmt stetig zu. ThyssenKrupp reagiert auf diese Nachfrage mit einer Fertigung vor Ort. Im Distrikt Pune in Indien wird das Unt ...
Linearmotor-Technologie der Magnetschwebebahn Transrapid erhält Einzug in wegweisendes Personentransportsystem. In Flughafen-Terminals kann der beschleunigende Fahrsteig ACCEL die Transitzeiten zwischen den Gates um zwei Drittel verkürzen.
AC ...
- Sommerreise des Ministers durch die ostdeutschen Bundesländer zum Thema "Industrie 4.0"
- ThyssenKrupp stellt Weichen für die Digitalisierung der industriellen Produktion
- Vorstellung des "Big Data" Projekts am Automobilz ...