PresseKat - Kirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. März und zu Ostern 2013 im Ersten

Kirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. März und zu
Ostern 2013 im Ersten

ID: 840239

(ots) - "Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 23. März 2013,
um 22.55 Uhr spricht Pfarrer Wolfgang Beck aus Hannover. Sein Thema:
Und alles ändert sich - Palmsonntag. "Veränderung und Bewegung sind
Zeichen von Lebendigkeit. Gerade die kommende Woche, in der die
christliche Tradition an Leiden, Tod und Auferstehung Jesu erinnert,
zeigt dies ganz besonders: Jubel, Verrat, Verzweiflung und neue
Hoffnung - alles in wenigen Tagen. Auch im Alltag ändert sich in
kurzer Zeit oft mehr, als wir uns vorher vorstellen konnten. Dass wir
das als Chance begreifen und für uns nutzen", darüber spricht Pfarrer
Wolfgang Beck in seinem "Wort zum Sonntag". Die "Wort zum
Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder
als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion: Eberhard Kügler (NDR)

"Wir wollen dieses Kind - Diagnose Down Syndrom" ist Thema der
Sendereihe "Gott und die Welt" am Sonntag, 24. März 2013, um 17.30
Uhr - anlässlich des "Welt-Down-Syndrom-Tag" am 21. März 2013 Ipek
ist 40 Jahre alt und wünscht sich zusammen mit ihrem Mann Mustafa
seit Jahren ein Kind. Endlich klappt es, aber als Ipek im fünften
Monat schwanger ist, diagnostizieren die Ärzte: Ihr Kind wird
Trisomie 21, das Down-Syndrom, haben. Als sie am Telefon von der
Diagnose erfährt, ist es "wie ein Schlag in den Magen", berichtet
Ipek. Aber die Bindung zu dem Kind in ihrem Bauch ist schon so stark,
dass sie gemeinsam mit ihrem Mann gleich in der ersten Nacht eine
Entscheidung trifft. "Wir wollen dieses Kind", sagt Mustafa voller
Überzeugung. Damit sind sie eine der wenigen Familien in Deutschland,
die sich für ein Kind mit Down-Syndrom entscheiden. 95 Prozent der
Mütter, die während der Schwangerschaft eine solche Diagnose
bekommen, treiben ihr Kind ab. Die Vorfreude auf ihr Kind lässt sie
optimistisch in die Zukunft blicken. Noch ahnen die Beiden nur, dass




ihnen eine schwierige Zeit bevorsteht. Es zeichnet sich ab, dass
ziemlich bald nach der Geburt eine Operation am Herzen des Kindes
vorgenommen werden muss. Die Filmemacher Martin Pfahl und Patrick
Waldmann begleiten das werdende Elternpaar von dem Zeitpunkt kurz
nach der Diagnose bis hin zu den ersten Monaten nach der Geburt des
Kindes. Redaktion: Martin Blachmann (WDR)

Freitag, 29. März 2013, ab 10.00 Uhr überträgt Das Erste den
Evangelischen Gottesdienst zum Karfreitag aus der St. Sebald Kirche
in Nürnberg Die sieben letzten Worte Jesu erzählen die
Passionsgeschichte des Jesus von Nazareth. Und sie sind zugleich ein
Dokument des Sterbeprozesses, den ein Mensch durchlebt: Abschied
nehmen, sich versöhnen mit den Angehörigen, die letzten Dinge regeln,
Durst, Verzweiflung, Ergebung. Im Evangelischen Gottesdienst am
Karfreitag sind diese sieben letzten Worte der textliche Stoff einer
musikalischen Uraufführung: Enjott Schneider, Komponist geistlicher
Werke und großer Filmmusiken, gibt eigens für diesen Gottesdienst den
sieben Worten Jesu eine aktuelle Klangfarbe. Pfarrer Gerhard Schorr
und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm bringen menschliche Nöte
und den Trost zur Sprache. In der gotischen Kirche St. Sebald in
Nürnberg musizieren die Sebalder Vocalisten und ein
Instrumentalensemble. Die musikalische Leitung hat Bernhard Buttmann,
er spielt auch die Orgel. Redaktion: Sabine Rauh (BR)

"Das Wort zum Sonntag", am Samstag vor Ostern, 30. März 2013, um
23.15 Uhr spricht Pfarrer Stefan Claaß aus Herborn. Redaktion:
Meinhard Schmidt-Degenhard (hr)

Am Ostersonntag, 30. März 2013, ab 10.10 Uhr überträgt Das Erste
"Ostern in Rom" - die Messe auf dem St. Petersplatz mit Papst
Franziskus und den Segen "Urbi et Orbi". Zusammen mit der Kirche von
Rom und Pilgern aus aller Welt feiert Papst Franziskus das Osterfest.
Es ist das erste Osterfest des neuen Papstes aus Argentinien als
Oberhaupt der katholischen Kirche. Viele sind gespannt, wie er es
gestaltet. Denn alle bisherigen Auftritte des ersten Jesuiten auf dem
Stuhl Petri waren unprätentiös, von Bescheidenheit und Spontaneität
geprägt. Nach dem Gottesdienst auf dem festlich geschmückten
Petersplatz spendet er von der Benediktionsloggia der Peterskirche
den feierlichen Segen "Urbi et Orbi". Anschließend sendet Papst
Franziskus Ostergrüße in mehr als 60 Sprachen an die Menschen in
aller Welt. Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist der
höchste Feiertag der Christen. Es wird traditionell am ersten Sonntag
nach dem Frühlingsvollmond gefeiert. Der Apostolische Segen "Urbi et
Orbi" wird nur an Ostern, Weihnachten und direkt nach dem ersten
öffentlichen Auftritt eines neugewählten Papstes erteilt. Das war am
13. März, als Papst Franziskus nach seiner Wahl mit einer
Überraschung aufwartete und bei seiner ersten kurzen Ansprache auf
der Benediktionsloggia die Menschen auf dem Petersplatz um einen
Gefallen bat: "Bevor der Bischof das Volk segnet, bitte ich euch, den
Herrn anzurufen, dass er mich segne: Das Gebet des Volkes, das um den
Segen für seinen Bischof bittet." Redaktion: Andrea Kammhuber (BR)

Den Evangelischen Gottesdienst zum Ostermontag, 1. April 2013, um
10.00 Uhr wird aus der Stiftskirche in Loccum übertragen Das Kloster
Loccum, rund 50 Kilometer nordwestlich von Hannover gelegen, wurde
vor 850 Jahren von Zisterziensermönchen gegründet. Mit der
Reformation wurde es evangelisch, behielt aber einige der alten
Klostertraditionen bei. Heute beherbergt Kloster Loccum unter anderem
ein Predigerseminar. Der feierliche Ostergottesdienst aus der
aufwendig renovierten Kirche wird gestaltet von den Mitgliedern des
Konvents unter Leitung von Abt Horst Hirschler, die Predigt hält
Landesbischof Ralf Meister aus Hannover. Es singt der Kammerchor
Hannover. Redaktion: Werner Grave (NDR)



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 23. März 2013, Tages-Tipps:20:15 ZDF History - Die Deutschen im 20. Jahrhundert/ 22:30 Das Schiff des Torjägers
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840239
Anzahl Zeichen: 6503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. März und zu
Ostern 2013 im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste