PresseKat - BSI-Grundschutz in der Praxis

BSI-Grundschutz in der Praxis

ID: 839678

Seminar der Cyber-Akademie am 15. - 16.04.2013, in Bonn

(PresseBox) - BSI-Grundschutz in der Praxis
15.-16. April 2013, Bonn
Das Seminar ?BSI-Grundschutz in der Praxis? richtet sich an IT-Mitarbeiter von Behörden und Organisationen, in denen die Ziele der Informationssicherheit mit den Mitteln der Grundschutzkataloge des BSI erreicht werden sollen. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung der Methode in die Praxis. Dabei gehen wir gezielt auf Fragen und Szenarien der einzelnen Teilnehmer ein.
Im ersten Teil des Seminars bekommen Sie eine kurze Einleitung in das Thema Informationssicherheit und lernen die verschiedenen Methoden zum Erreichen der Ziele der Informationssicherheit kennen. Gemeinsam werden Sie die Vor- und Nachteile diskutieren.
Das Anwenden der BSI-Grundschutzkataloge ist eine Möglichkeit, um die verschiedenen Ziele der Informationssicherheit zu erreichen. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick, wie BSI-Grundschutz in der Praxis aussehen kann. Es geht nicht um eine detaillierte Betrachtung der einzelnen Bausteine und Maßnahmen, sondern darum, die Philosophie der Methode zu verstehen. Sie lernen, die Zusammenhänge zu verstehen, die einzelnen Möglichkeiten zu bewerten und schaffen damit die Voraussetzung, BSI-Grundschutz korrekt zu implementieren.
Über die Erläuterung der BSI-Grundschutz-Vorgehensweise hinaus erhalten Sie in diesem Workshop Tipps für deren Umsetzung. Dafür werden einzelne Bausteine und Maßnahmen genauer betrachtet. Je nach Umgebung und Schutzbedarf kann es notwendug sein, zusätzlich eine erweiterte Risikoanalyse durchzuführen. Auch solche Fälle werden anhand praktischer Beispiele b esprochen.
Themenüberblick 1. Tag, 09:30 ? 18:00 Uhr:
? Einleitung Informationssicherheit
? Sicherheitszertifizierungen
? Risikoanalyse vs. Grundschutz
? BSI-Standards
? BSI-Kataloge
? IT-Grundschutz: Überblick über die Vorgehensweise
Themenüberblick 2. Tag, 09:30 ? 16:00 Uhr:




? Rollenverteilung und Leitlinie
? Informationsverbund
? Schutzbedarfsfeststellung
? Basissicherheitscheck
? Überblick Bausteine, Gefährdungen, Maßnahmen Beispiele aus der Praxis
Referent:
Tobias Elsner, IT Engineering, Lanworks AG
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:
990,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.cyber-akademie.de/?page_id=345

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  U-EXPERTEN? Seminarreihe zum Megatrend Attraktive Angebote für das Festival der Meister in Brasilien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2013 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839678
Anzahl Zeichen: 4603

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BSI-Grundschutz in der Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH