(ots) - Sonntag, 28. April 2013, 18.30 Uhr
Terra Xpress Einsatz auf dem Matterhorn mit Dirk Steffens
Wenn woanders die Wintersaison zu Ende ist, geht es in Zermatt und
auf dem Matterhorn erst richtig los. "Terra Xpress" ist dabei, wenn
vor der atemberaubenden Kulisse des Matterhorns unter enormem
Zeitdruck der Wechsel von Winter- auf Sommerbetrieb stattfindet.
Auf dem Matterhorn-Gletscher tun sich immer wieder gefährliche
Gletscherspalten auf, die sich andauernd in Lage und Größe verändern.
"Terra Xpress" begleitet vor Ort die Suchtrupps, die solche
Gletscherspalten permanent ausfindig machen und sie mit großem
Aufwand zuschütten. Nur so lässt sich verhindern, dass Skifahrer oder
Pistenraupen in Gletscherspalten einbrechen.
Zeitgleich ist für die Männer der Bergwacht die schwierige Wartung
der Bergbahn fällig. Alle sechs Jahre muss jede einzelne Gondel
abgehängt, in ihre Einzelteile zerlegt, geprüft und nach dem
Zusammenbau wieder eingehängt werden. Und das bei laufendem Betrieb.
Kommt es zu einer Verzögerung oder wird ein Defekt entdeckt, wird die
Bahn sofort angehalten. Die Insassen der Gondeln werden dann von der
örtlichen, ständig in Bereitschaft stehenden Helikopter-Staffel nach
unten geflogen.
Während in Zermatt die Arbeiten mit modernstem technischen Gerät
auf Hochtouren laufen, bietet sich einige Alpengipfel weiter ein ganz
anderes Bild. Eine junge Hüttenwirtin wird mit dem Helikopter in die
unberührte Gebirgswelt geflogen, in der sie aus eigener Kraft ihre
Berghütte aus dem Winterschlaf befreien und saisontüchtig machen
muss. Noch ist der Eingang zur Hütte von den meterhohen Schneemassen
versperrt, und drinnen funktioniert nichts richtig. Auch Wasser gibt
es wegen der Winterkälte noch nicht. Doch viel Zeit bleibt der
Hüttenwirtin nicht, denn schon hat sich die erste Tourengruppe zum
Übernachten angekündigt.
Donnerstag, 2. Mai 2013, 13.00 Uhr
Eine starke Gesellschaft Diskussionsveranstaltung mit
Bundespräsident Joachim Gauck vom 34. Deutschen Evangelischen
Kirchentag in Hamburg
Vom 34. Evangelischen Kirchentag in Hamburg überträgt das ZDF die
Diskussionsrunde "Eine starke Gesellschaft". Bundespräsident Joachim
Gauck diskutiert unter anderen mit Rainer Schmidt, dem
Paralympics-Sieger im Tischtennis, und mit dem Studenten Samuel Koch,
der seit seinem Unfall bei "Wetten, dass..?" querschnittsgelähmt ist.
Wie sieht eine starke Gesellschaft aus, und was können Menschen mit
Handicaps beitragen? Wie viele Barrieren verträgt die Gesellschaft?
Moderiert wird die Diskussionsrunde von Markus Lanz.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120