PresseKat - Medizin: Fast Food fördert Allergien

Medizin: Fast Food fördert Allergien

ID: 839058

(ots) - Kinder und Jugendliche, die häufiger als dreimal
pro Woche Fast Food essen, leiden häufiger an Asthma, allergischem
Schnupfen und Ekzemen, berichtet das Magazin GEO in seiner
April-Ausgabe. Den Zusammenhang belegt ISAAC, die weltweit größte
epidemiologische Studie, die seit Jahren an der Universität Auckland
in Neuseeland koordiniert wird. Die genannten Zahlen entstammen der
nun ausgewerteten dritten ISAAC-Phase - einer Fragebogenaktion, an
der 500.000 Personen aus 31 Ländern teilgenommen haben. Nach den
Gründen der Korrelation wird noch geforscht - im Verdacht stehen vor
allem sogenannte Transfettsäuren. Seit Jahren wird hauptsächlich in
"reichen" Ländern eine Zunahme der betreffenden Krankheiten
beobachtet - wo immer seltener "Slow Food" auf den Tisch kommt.

Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 154 Seiten und kostet 6,60 Euro.

Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Putenfleisch ist sicher und gesundheitlich unbedenklich |
Putenerzeuger fordern verpflichtende Herkunftskennzeichnung Weltwassertag 2013: Wasserversorgung nicht privatisieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839058
Anzahl Zeichen: 1347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizin: Fast Food fördert Allergien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GEO EPOCHE EDITION verkauft mehr als 27.000 Exemplare ...

Die erste Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION, dem monothematischen Magazin zur Geschichte der Kunst, hat bislang mehr als 27.000 Exemplare zum Preis von 15,90 Euro verkauft, was die Verlagserwartungen klar übertroffen hat. Das neue Heft - Kennzeichen ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO