Idealo, Deutschlands großer Preisvergleich, veröffentlicht zu Beginn der Sommerreifen-Saison eine Studie zur Preisentwicklung der Sommerreifen im Verlauf des letzten Jahres. Anhand der Klickstatistiken lässt sich eine Sparempfehlung für dieses Jahr ableiten.
(firmenpresse) - Bald ist Ostern. Um entsprechend der „Oktober bis Ostern“-Regel für das saisonale Reifenwechseln rechtzeitig zu den Feiertagen für die wärmere Jahreszeit gerüstet zu sein, kaufen jetzt besonders viele Autofahrer online neue Sommerreifen.
Gemäß den Klickstatistiken von Idealo werden in Deutschland im März mehr Sommerreifen verkauft, als in jedem anderen Monat des Jahres.
Die Idealo-Preisstudie für Winterreifen 2011 hatte einen signifikanten Preisanstieg für M+S-Reifen im Oktober aufgewiesen. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Nachfrage nach Winterreifen erfahrungsgemäß ihren Höhepunkt. Nun hat Idealo anhand der Klickstatistiken von 2012 untersucht, ob sich Nachfrage und Preise der auf Idealo angebotenen Sommerreifen gegenseitig bedingen.
Wirft man einen genauen Blick auf die relative Popularität von Sommerreifen in den einzelnen Kalenderwochen, so zeigt sich, dass die Nachfrage zwischen den Kalenderwochen 9 und 17 am größten war. Der Höchstwert wird in KW 13 erreicht.
Beobachtet man die Preisentwicklung der 50 beliebtesten Sommerreifen auf Idealo in besagtem Zeitraum, stellt man eine starke Korrelation zwischen Preis und Nachfrage fest.
Mit dem Anstieg der Nachfrage stiegen auch die Reifenpreise zu Beginn der Hauptsaison ab der 9. Kalenderwoche (Ende Februar/Anfang März) an. Die Durchschnittspreise der 50 beliebtesten Sommerreifen-Modelle erreichten in der 14. Kalenderwoche (Anfang April) ihren jeweiligen Höchstwert und waren damit um acht Prozent höher als in der 6. Die Online-Shops reduzierten ab Mitte April ihre Preise, wohl um ihren Bestand an Sommerreifen nach dem Ende der Hauptsaison schnell zu verringern. Gemäß dieser Daten von 2012 würde ein Kunde, der mit dem Kauf seiner Sommerreifen bis zur 27. Kalenderwoche (Anfang Juli) wartet, durchschnittlich 25 Euro pro Reifensatz gegenüber einem Kauf in der 14. Woche sparen.
Fünf der zehn angeführten Produkte sind Sommerreifen von Michelin. Die große Nachfrage sowie größte prozentuale Preissteigerung der Marke zur Hauptsaison zeigte bereits die angesprochene Winterreifen-Studie von Idealo. Damit gehört Michelin zu den beliebtesten Marken bei Idealo sowohl in Bezug auf Sommer- als auch auf Winterreifen.
Die vollständige Studie inkl. Grafiken ist unter dem angegebenen Link zu finden.
Idealo ist Deutschlands führender Online-Preisvergleich. Unter www.idealo.de können Nutzer Preise von über 90 Millionen Angeboten bei 30.000 Händlern vergleichen. Darüber hinaus liefert Idealo ausführliche Informationen zu Produktfeatures, Shops und Verfügbarkeit der gewünschten Artikel. Weitere Idealo-Dienstleistungen sind Portale zur Recherche günstiger Flugreisen (flug.idealo.de), Hotels (hotel.idealo.de), Energielieferanten (strom.idealo.de) und Finanzdienstleister (geld.idealo.de), sowie Apps für Android und iOS. Am Firmensitz des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens in Berlin-Prenzlauer Berg sind 470 Mitarbeiter tätig. Als Produkt-Preisvergleich ist Idealo in Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien und Italien erfolgreich.
Anne-Laure de Noblet
Idealo Internet GmbH
Zionskirchstr. 73 A
10119 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30 31 98 92 883
E-Mail: anne-laure.de-noblet(at)idealo.de
Anne-Laure de Noblet
Idealo Internet GmbH
Zionskirchstr. 73 A
10119 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30 31 98 92 883
E-Mail: anne-laure.de-noblet(at)idealo.de