PresseKat - Batteriezellen mit plattiertem Band effektiv verbinden

Batteriezellen mit plattiertem Band effektiv verbinden

ID: 837119

- E-Mobilität verlangt nach stoffschlüssigen Kupfer-Aluminium-Verbindungen- Heraeus bietet diese Verbindungen in Form von walzplattierten Bändern an

(firmenpresse) - Eine Herausforderung der Elektromobilität ist die Speichertechnologie. In solch einem Speichersystem werden beispielsweise Li-Ionen Batterien in Reihe geschaltet. Da die Anode aus Kupfer und die Kathode aus Aluminium besteht, stellt die stoffschlüssige Verbindung an den beiden Polen einerseits und die möglichst verlustfreie Stromübertragung zwischen den Polen andererseits eine große Herausforderung dar.
Eine Lösung für solch eine Verbindung ist ein walzplattiertes Halbzeug, das als "Zellverbinder", fungiert.

Die walzplattierten Bänder von Heraeus bestehen aus einem Kupfer- und einem Aluminium-Teil. Die Verbindung dieser beiden Metallteile miteinander ist durch das Walzplattieren und anschließende Glühen so ausgeführt, dass der Strom möglichst verlustfrei weitergeleitet wird.
Somit entsteht an den jeweiligen Plus- und Minus-Polen, zum Beispiel durch Laserschweißen, eine stoffschlüssige Verbindung (Alu-Alu und Kupfer-Kupfer) - die somit jeweils als Monometallsystem ausgeführt ist. Die Stromübertragung von Pol zu Pol erfolgt dann möglichst verlustfrei über das walzplattierte Band.

Speichertechnologie und Leistungselektronik
Die Batterietechnologie stellt jedoch nur eine der zahlreichen Herausforderungen dar. Mindestens ebenso wichtig ist es, die gespeicherte Leistung so verlustfrei wie möglich zur Verfügung zu stellen und in Antriebsenergie umzuwandeln.
Dazu ist die Leistungselektronik in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug entsprechend ausgeführt und ebenfalls eine wichtige Komponente im Gesamtsystem E-Mobilität. Außer mit den erwähnten plattierten Halbzeugen trägt Heraeus mit folgenden Materialien zur Erfüllung der Anforderungen im Bereich Aufbau- und Verbindungstechnik:
- Sinterpasten
- Diffusionslotpasten
- Kupfer-Bonddrähte
- Bondoptimierte Frames
- Dickschicht Metallisierungspasten-System
- Substrate/Stanzteile mit funktionalen Oberflächen
- Walzplattierte Bänder.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer über 160-jährigen Tradition. Unsere Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Dentalprodukte sowie Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 4,8 Mrd. EUR und einem Edelmetallhandelsumsatz von 21,3 Mrd. EUR sowie weltweit über 13.300 Mitarbeitern in mehr als 120 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.



PresseKontakt / Agentur:

Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG
Guido Matthes
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
guido.matthes(at)heraeus.com
06181-354583
http://heraeus-materials-technology.de/de/presse/heraeus-materials-technology-pr



drucken  als PDF  an Freund senden  e2v Image Sensoren an Bord des NEOSSat im Weltall Energiebedarf halbiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.03.2013 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837119
Anzahl Zeichen: 2167

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Matthes
Stadt:

Hanau


Telefon: 06181-354583

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batteriezellen mit plattiertem Band effektiv verbinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heraeus Materials Technology GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spitzenkomponenten für exklusive Handys ...

Der englische Hersteller von Luxusmobiltelefonen Vertu hat ein neues Modell auf den Markt gebracht. Das "VERTU Ti" genannte Modell besteht, wie auch die Vorgängermodelle Signature S, Constellation Quest und Ayxta, aus sehr hochwertigen Kom ...

Heraeus positioniert sich im Bereich Materialkompetenz ...

Veranstalter des Symposium mit begleitender Fachausstellung "Material Innovativ 2013" war die Bayern Innovativ GmbH. Am 11. April informierte sich die Fachwelt in Aschaffenburg über funktionelle Materialien und Oberflächen für Innovation ...

Alle Meldungen von Heraeus Materials Technology GmbH&Co. KG