PresseKat - Linux.Sshdkit greift Linux-Server an

Linux.Sshdkit greift Linux-Server an

ID: 836761

(PresseBox) - Aufgrund der wachsenden Anzahl von Sicherheitsbedrohungen bezüglich dem Linux Webserver hat der Antivirensoftware-Hersteller Doctor Web eigene Untersuchungen durchgeführt. Das Ergebnis der Analysten: der von Doctor Web so genannte Trojaner Linux.Sshdkit stiehlt Passwörter auf Servern, die mit Linux betrieben werden.
Pierre Curien, Geschäftsführer bei Doctor Web: "Die Malware ist eine Library-Datei für 32- und 64-Bit-Linux-Versionen. Obwohl bisher unklar ist, wie sich der Trojaner verbreitet, scheint er kritische Schwachstellen auszunutzen, um sich auf angegriffenen Servern zu installieren. Version 1.2.1 ist die neueste Trojaner-Version, die Doctor Web bekannt ist, während eine der früheren Versionen 1.0.3 sich schon länger verbreitet hat."
Nach erfolgreicher Installation, injiziert der Trojaner seinen Code in den sshd-Prozess und nutzt dessen Autorisierungs-Routinen. Sobald eine Session gestartet wird und ein Nutzer seinen Benutzernamen und das Passwort eingegeben hat, sendet der Trojaner diese Informationen über UDP zu einem Remote-Server. Die IP vom Control Server ist in die Malware fest einprogrammiert. Der Trojaner erzeugt allerdings alle zwei Tage eine neue Befehls-Server-Adresse durch die Verwendung einer nicht-trivialen Routine.
Linux.Sshdkit verwendet einen speziellen Algorithmus um zwei DNS-Namen zu generieren, und wenn sich beide auf die gleiche IP-Adresse beziehen, wird diese Adresse zu einer anderen IP konvertiert, auf die der Trojaner die gestohlenen Informationen sendet. Die Routine die verwendet wird, um Command Server Adressen zu generieren ist im Diagramm beschrieben.
Doctor Web-Analysten verwendeten ein Sinkhole um einen Linux.Sshdkit Kontroll-Server zu hijacken und bestätigten somit, dass der Trojaner gestohlene Logindaten und Passwörter zu Remote-Hosts sendet.
Die Signatur des Trojaners wurde der Virus-Datenbank von Doctor Web hinzugefügt. Doctor Web empfiehlt, dass alle Administratoren von Linux-Servern einen System-Check durchführen. Wenn die Datei /lib/libkeyutils* (von 20 bis 35 KB) im System gefunden wird, ist es ein Zeichen für eine Infektion.





Das russische Unternehmen Doctor Web Ltd. ist einer der führenden Hersteller von Antivirus- und Anti-Spam-Lösungen mit Hauptsitz in Moskau. Das Doctor Web Team verfügt über eine 20-jährige Erfahrung in der Anti-Malware-Entwicklung und beschäftigt weltweit 190 Mitarbeiter, davon 100 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Hanau vertrieben. Zu den nationalen und internationalen Kunden zählen neben privaten Anwendern namhafte börsennotierte Unternehmen wie Die Bank von Russland, die Russische Bahn, Gazprom oder Arcelor Mittal sowie Bildungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber wie das Russische Verteidigungsministerium. Weitere Informationen finden Sie unter www.drweb-av.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das russische Unternehmen Doctor Web Ltd. ist einer der führenden Hersteller von Antivirus- und Anti-Spam-Lösungen mit Hauptsitz in Moskau. Das Doctor Web Team verfügt über eine 20-jährige Erfahrung in der Anti-Malware-Entwicklung und beschäftigt weltweit 190 Mitarbeiter, davon 100 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Hanau vertrieben. Zu den nationalen und internationalen Kunden zählen neben privaten Anwendern namhafte börsennotierte Unternehmen wie Die Bank von Russland, die Russische Bahn, Gazprom oder Arcelor Mittal sowie Bildungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber wie das Russische Verteidigungsministerium. Weitere Informationen finden Sie unter www.drweb-av.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Web für Android über 15 Millionen Mal heruntergeladen Aufstieg: Haufe ist ?Visionär? in Gartner-Studie ?Magic Quadrant for Talent Management Suites?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2013 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836761
Anzahl Zeichen: 3411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hanau



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linux.Sshdkit greift Linux-Server an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Doctor Web Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Doctor Web Virenrückblick für März 2017 ...

Der für Linux entdeckte Schädling Linux.DDoS.117 lädt andere Trojaner auf das Zielgerät herunter, stellt eine Verbindung zum Proxy-Server her und führt DDoS-Angriffe durch. Linux.DDoS.117 besitzt dafür entsprechende Versionen für Intel x86, M6 ...

Doctor Web entdeckt Werbe-Modul in beliebter Android-App ...

Bei der App TouchPal handelt es sich um ein virtuelles Keyboard, welches mobile Nutzer anstatt der Standardtastatur verwenden können. Das von Doctor Web entdeckte Werbe-Modul klassifizierten die Virenexperten als Adware.Cootek.1.origin. Dies ...

Alle Meldungen von Doctor Web Deutschland GmbH