Seminar zur Gesetzgebung, Normung und Beschaffung Persönlicher SchutzausrĂŒstung
(PresseBox) - Je nach Einsatzbereich muss persönliche SchutzausrĂŒstung (PSA) eine Vielzahl funktioneller Anforderungen erfĂŒllen. Hinzu kommen bestimmte gesetzliche Regelungen und PrĂŒfanforderungen, die Hersteller und Nutzer von PSA beachten mĂŒssen. Um interessierte Anbieter, EinkĂ€ufer, EntscheidungstrĂ€ger im Beschaffungswesen und Sicherheitsbeauftragte möglichst umfassend ĂŒber die wichtigsten Normen, PrĂŒfungen und Zertifizierungen sowie die rechtlichen Grundlagen in Bezug auf textile persönliche SchutzausrĂŒstung zu informieren, veranstalten die Hohenstein Institute am 28. Mai 2013 ein eintĂ€giges Seminar zum Thema "Basiswissen textile PSA".
Ăber diese allgemeinen Informationen hinaus befassen sich die Referenten in praxisorientierten VortrĂ€gen auch mit weiteren Themen wie der Risikobewertung und Analyse der ArbeitsplĂ€tze, einer Gesamtbetrachtung des Lebenszyklus von PSA oder der Schutzwirkung von PSA nach der Wiederaufbereitung. Als Gastredner stellt Dirk FĂŒting von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die GrundsĂ€tze der GefĂ€hrdungsbeurteilung vor und schildert die Handhabung von persönlicher SchutzausrĂŒstung aus der Sicht der Gesetzgebung.
NĂ€here Details sowie ein Anmeldeformular fĂŒr die Veranstaltung finden Sie auf der Website der Hohenstein Institute unter www.hohenstein.de/Basiswissen-PSA. Die Kosten fĂŒr das Seminar belaufen sich auf 290.- Euro pro Person, inklusive Tagungsunterlagen und Bewirtung. Die Anmeldung ist bis zum 22. Mai 2013 möglich.