Selbst Baulücken, kleine oder schwierige Grundstückssituationen lassen sich mit Hilfe von Bauexper-ten gut und günstig nutzen.
Das bewährte Motto der Firma Blum Holzbau GmbH: „Hier gibt’s nichts von der Stange, dafür alles aus einer Hand, zum Festpreis.“
(firmenpresse) - Gelungenes Beispiel an der Mosel
Die Zeile historischer Wohnhäuser überzeugt durch Charme und gewachsene Architektur. Etwas störend wirkte das eingeschossige Gebäude, das sich zwi-schen seine dreigeschossigen Nachbarn nicht recht einfügte. Zum rechtsseitigen Nachbarhaus gehörig, diente es als Garage.
Da die Hausbesitzer im Lauf der Jahre mehr Wohn-raum benötigten und auch mit der optischen Situation unzufrieden waren, planten sie die Schließung der Baulücke. Man setzte sich mit der Materie auseinander und fand nach umfassender Recherche die Firma Blum Holzbau GmbH, den Spezialisten für individuelle Lösungen in Verbindung mit ökologischem Bewusst-sein und fairen Vertragsmodalitäten.
Die mit dem Projekt betrauten Architekten der Firma Blum S. Schäfer und R. Medinger hatten bald nach der umfassenden Analyse die passende Idee: Sie schlu-gen eine zweigeschossige Aufstockung der Garage in Holzrahmenbauweise vor. Damit ließen sich nicht nur der Wunsch nach mehr Wohnraum und die Schließung der Baulücke auf einen Nenner bringen, auch die gut erhaltene Bausubstanz der Garage konnte so als Basis genutzt werden.
In Abstimmung zwischen den Architekten und den Bauherren wurden die genauen Wünsche und Details erarbeitet. Für die Holzrahmenbauweise sprach in ers-ter Linie der hohe Vorfertigungsgrad der einzelnen Konstruktionselemente, die kurzen Montagezeiten, die ökologischen Baustoffe und die gute Wärmedämmung. Auch die vielfältigen architektonischen Gestaltungs-möglichkeiten überzeugten die Bauherren: So entstand schließlich ein moderner Neubau, der sich gut an die historisch gewachsene Bebauung in der Nachbarschaft anpasst. Zu Beginn der Planungsphase wurde die Denkmalschutzbehörde kontaktiert und die erforderli-chen Genehmigungen eingeholt.
Modernes Architekturkonzept
Zur Straßenseite hin erhielt das bestehende, massive Erdgeschoss eine Aufstockung in Form von zwei zu-sätzlichen Vollgeschossen. Auf der mit Blick zur Mosel liegenden Rückseite entstanden sogar vier neue Ge-schosse, da hier vom Erdgeschoss aus ein neues Treppenhaus integriert wurde, dessen Konstruktion über Stahlstützen vor dem Kellergeschoss abgefangen wird. Die rückwärtige Fassade ist charakterisiert durch große Glasflächen. So ist nicht nur jederzeit ein unge-hinderter Blick auf die Mosel möglich, auch die Archi-tektur wirkt dadurch leicht und hell. Optisch ergibt sich so der Eindruck eines großen Erkeranbaus. Insgesamt entstanden durch die neuen Geschossebenen rund 92 m² zusätzliche Wohnfläche. Das offen gestaltete Ober-geschoss beherbergt eine geräumige Küche mit an-grenzendem Essbereich, von dem durch das offene, verglaste Treppenhaus der Blick über die Moselland-schaft schweift. Unter dem Dach befinden sich zwei Kinderzimmer und ein Bad. Moselseitig vorgelagert ist noch eine Dachterrasse, die vom Flur und hinteren Kinderzimmer aus zugänglich ist. Die Verbindung zwi-schen Ober- und Dachgeschoss schafft eine Wendel-treppe.
Minutiöse Planung – Schneller Baufortschritt
Dank detailgenauer Werkplanung und präziser Vorfer-tigung in den eigenen Werkshallen konnte die reine Bauzeit auf ein Minimum begrenzt werden. Besonders wichtig waren in der Vorbereitungsphase die Aufmass-arbeiten an dem Basisgeschoss und den Nachbarge-bäuden. Hier ergaben sich in der Horizontalen nur sehr wenige rechte Winkel, was auch bei der Herstellung der neuen Wandelemente zu berücksichtigen war. Nach Festlegung der Abmessungen entstanden die einzelnen Bauteile in Holzrahmenbauweise. Die Rah-men für die Außenwände und die Dachkonstruktion wurden aus zertifiziertem und getrocknetem Nadelholz gefertigt. Moderne Plattenwerkstoffe wie beispielswei-se 3-Schichtplatten, gewährleisten einen optimalen statischen Verbund. Durch die hohe Materialqualität des verwendeten Holzes konnte auf chemische Holz-schutzmittel vollständig verzichtet werden. Das schützt nicht nur die Umwelt, sondern schlägt sich auch in ei-nem schadstofffreien, gesunden Raumklima nieder. Besonders hoher Wert wurde auch auf die Optik ge-legt. Bei allen sichtbaren Bauteilen im Gebäudeinneren kamen weitgehend rissfreie, äußerst trockene und ver-leimte Hölzer zum Einsatz. Die hoch gedämmte Ge-bäudehülle wurde diffusionsoffen, atmungsaktiv und trotzdem extrem luftdicht ausgeführt. Nach Fertigstel-lung des Gebäudes wurde der bei Blum Holzbau stan-dardmäßige Blower-Door-Test durchgeführt und mit Bravour bestanden.
Während die Flachdachkonstruktion der Garage abge-tragen wurde, entstanden im Werk in witterungsunab-hängiger Vorfertigung die einzelnen Wand- und Dach-elemente mit allen technischen Einbauten, also auch inklusive Fenstertechnik. Die Fassade verfügte beim Verlassen des Werkes ihr endgültiges Aussehen. Sie besteht aus Lärche – Rautenschalung und großforma-tigen roten Fassadenplatten, die farbige Akzente set-zen. Mit eigenem Personal und Fuhrpark transportiert, wurden die vorbereiteten Elemente innerhalb eines Tages vom eigenen Montageteam regendicht montiert. Die Stahltreppe für das neue, rückwärtige Treppen-haus wurde ebenfalls vorgefertigt auf die Baustelle ge-liefert und direkt eingebaut. Nach der Montage der konstruktiven Bauteile waren die Anbau- und Aufsto-ckungsarbeiten in nur einem Tag erledigt. Bereits am Abend konnten die Bauherren ihren neuen Anbau er-kunden und sich mit den Räumlichkeiten vertraut machen.
Konzept, Unternehmensgeschichte:
Mit Leib und Seele
Der heutige Firmeninhaber, Christoph Blum, begann 1981 im Alter von 15 Jahren seine Zimmererlehre, die er drei Jahre später erfolgreich mit der Gesellenprüfung ab-schloss. Das Wort „Fortbilden“ nahm er sehr ernst: Chris-toph Blum ging für 2 Jahre „fort“, um sich in einem der renommiertesten Holzbaubetriebe der Schweiz weiterzu-bilden. Er sammelte neue, interessante Eindrücke und lernte schon frühzeitig, dass der moderne Holzbau nur in denjenigen Betrieben optimal funktioniert, welche Archi-tektur, Planung und Ausführung in einer Hand halten. Nach den sehr intensiven Jahren in der Schweiz, besuch-te er die Meisterschule in Kassel. Nach erfolgreichem Abschluss, als jüngster Zimmermeister Deutschlands, gründete er 1988 mit 21 Jahren die Firma Ch. Blum Holz-bau GmbH.
Das Unternehmen heute
Nach turbulenten Anfangsjahren in denen zunächst noch eher klassische Zimmererarbeiten ausgeführt wurden, spezialisierte sich die junge und innovative Holzbaufirma auf den modernen Holzbau.
Frühzeitig wurden Investitionen getätigt, um vorgefertigte Wand- und Dachelemente optimal herstellen zu können. Seit 1993 führt die Firma Blum die meisten Häuser und Projekte nach eigenen Architektenentwürfen aus. 2001 wurde die Planungsabteilung professionell mit Stefan Schäfer als federführendem Architekten verstärkt. Auch er hat das Zimmererhandwerk von der Pieke auf erlernt.
Heute und in Zukunft
Auch nach mehr als 20 Jahren ist die Firma Ch. Blum Holzbau GmbH für die Gegenwart und die Zukunft bes-tens aufgestellt und gilt als einer der verlässlichsten Part-ner in der Holzbau-Branche.
Im Umkreis von 150 km rund um die Unternehmenszent-rale in Neuwied gilt sie als Marktführer.
In den vergangenen 15 Jahren wurden ca. 400 Holz-häuser gebaut, etliche Anbauten, Aufstockungen und auch Großbauwerke für öffentliche Auftraggeber als Kom-plettleistung realisiert.
„Die Blum-Familie“
Die hohe Kundenzufriedenheit zeigt sich auch durch die permanent wachsende Fan-Gemeinde. Im zweijährigen Rhythmus findet das Sommerfest statt. Hier treffen sich „alte“ und „junge“ Blum-Kunden und bekunden so ihre Zufriedenheit und Sympathie für das Unternehmen und die erbrachte Leistung.
Ch. Blum Holzbau GmbH,
Geschäftsführer: Christoph Blum
Hauptsitz: Riemenschneiderstraße 2,
56566 Neuwied-Gladbach
www.blum-holzhaus.de, info(at)blum-holzhaus.de
Telefon: 0 26 31 - 92 44 – 0, Fax 0 26 31 - 92 44 - 19
PR-Büro & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz
Tel.: +49 261 34066, Mobil: 0163 64 34 0 66,
E-Mail: info(at)publicrelation-special.de,
Internet: www.publicrelation-special.de, www.creativ-pr.de