Heimkino wird immer populĂ€rer und die Nachfrage nach Wandhalterungen steigt stetig. Das es nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch stilistisch durchaus ĂŒberzeugen kann, zeigen findige Hersteller.
(firmenpresse) - In den letzten Jahren sind die Fernseher immer gröĂer geworden - und die groĂen Fernseher immer erschwinglicher. GröĂen, die frĂŒher nur in der absoluten Luxusklasse zu haben gewesen wĂ€ren, sind nun auch fĂŒr durchschnittliche Haushalte erschwinglich. Die neue Technik ermöglicht Fernseherlebnisse, die einem Kinobesuch in kaum etwas nachstehen. Einen Haken hat dies jedoch: Die neuen Fernseher dominieren durch ihre GröĂe das durchschnittliche Wohnzimmer. Wer ein kleines Wohnzimmer hat oder Platz fĂŒr weitere EinrichtungsgegenstĂ€nde wie BĂŒcherregale, Essecken und Co. braucht, stöĂt hier schnell an seine Grenzen. Zum GlĂŒck gibt es moderne Lösungen, mit deren Hilfe Platz im Wohnzimmer geschaffen und die LebensqualitĂ€t deutlich erhöht wird.
Raum schaffen fĂŒr den Fernseher - Wandhalterungen als optimale Raumsparer
Sie möchten auf einen Fernseher in LuxusgröĂe nicht verzichten, haben aber eigentlich keinen Platz dafĂŒr? Kein Problem: Mit einer Wandhalterung können Sie den Fernseher dort "verstauen", wo genĂŒgend ungenutzter Platz vorhanden ist. Suchen Sie sich einfach eine Wand aus, die in der besten Position zu Couch oder Fernsehsessel ist. Bringen Sie die Wandhalterung an und befestigen Sie den Fernseher dort - schon ist das Platzproblem gelöst.
Optik fĂŒr Ăstheten
"Wandhalterungen sind nicht nur aus GrĂŒnden der Platzersparnis ein echter Gewinn" erklĂ€rt Fredy Amstad, Inhaber von www.wandhalterungen.ch und ausgewiesener Experte der Szene. Durch sie erhĂ€lt der Fernseher ein ganz neues Gesicht. In die Wand integriert, wirkt er hochwertiger und professioneller - er erinnert eher an eine Kinoleinwand als an einen Fernseher. So lĂ€sst sich neben der praktischen Lösung fĂŒr die Unterbringung des Fernsehers ein innenarchitektonisches Highlight schaffen, mit dem man durch ergĂ€nzende Einrichtung prima spielen kann. Auch der ausgeschaltete Fernseher ist damit nicht einfach nur ein Platzkiller, sondern wird zum optisch wirksamen Highlight.
Heimkino statt enges Wohnzimmer
Mit der Wandhalterung angebrachte Fernseher sorgen neben allen hier bereits genannten VorzĂŒgen fĂŒr besonderen Komfort beim Fernsehen. Da die WĂ€nde in der Regel alle Platz bieten, lĂ€sst sich der Fernseher perfekt dort unterbringen, wo er aus sehtechnischen GrĂŒnden wirklich hingehört. Stand er frĂŒher in eine Ecke des Wohnzimmers gequetscht, wo eben einfach noch Platz war, lĂ€sst er sich nun an der Wand anbringen, an der er den höchsten Fernsehgenuss liefern wird. Richten Sie Ihren Fernseher auf Ihre Sitzmöbel aus und platzieren Sie ihn geschickt so an der Wand, dass der Eindruck entsteht, dass eine Leindwand ins Wohnzimmer integriert ist. Schalten Sie den Fernseher nun ein, haben Sie den Eindruck, sich mitten in einem Kino zu befinden. Der Sehkomfort ist durch die Position und die GröĂe des Fernsehers gleich um ein Vielfaches höher. Ausgeschaltet "verschwindet" der Fernseher dagegen beinahe in der Wand, da er so wenig Platz einnimmt. So wirkt er fast wie ein absichtlich gesetzter Wohnakzent - die perfekte Lösung fĂŒr Ihr Wohnzimmer und Ihren Fernsehabend!
Im Shop von Wandhalterungen finden Sie eine breite Auswahl an Halterungen fĂŒr die gĂ€ngigen GerĂ€te und Beamer. Auch fĂŒr mobile EndgerĂ€te wie iPad oder iMac sind Lösungen vorhanden. Die angebotenen Produkte sind schwenk, neig, - und ausziehbar. Die flache Konstruktion der Halterungen fĂ€llt optisch nicht auf und kann auch in kleineren Wohnungen platzsparend wirken.
Hinterbergstrasse 58, 6312 Steinhausen