PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 16. März 2013, Tages-Tipps: 20:15 In 60 Tagen durch China/ 22:30

PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 16. März 2013, Tages-Tipps: 20:15 In 60 Tagen durch China/ 22:30 Wadim

ID: 835318

(ots) - 05:00

Die Wehrmacht - Eine Bilanz 3/5: Verbrechen der Armee Film von
Ingo Helm, ZDF/2007 Es gibt wohl kaum ein Thema, das öffentlich so
kontrovers diskutiert wurde wie die Verbrechen der Wehrmacht. Mehr
als 17 Millionen Männer gehörten ihr an - sie war ein Abbild der
Gesellschaft. Praktisch in jeder deutschen Familie gab es Soldaten.
Dies erklärt die heftigen Reaktionen zur provokanten Ausstellung
"Verbrechen der Wehrmacht" des Hamburger Instituts für
Sozialforschung. Mit zahlreichen Zeugenaussagen und ausführlich
dokumentierten Einzelbeispielen liefert der Film eine ausgewogene
Bilanz zu einem Thema, das immer wieder Anlass zu hitzigen Debatten
gibt.

05:45

Die Wehrmacht - Eine Bilanz 4/5: Widerstand in Uniform Film von
Ingo Helm, Alexander Berkel, ZDF/2007 Wohl kaum ein Datum der
deutschen Zeitgeschichte wurde so nachhaltig Gegenstand von Mythen
und Legenden wie der 20. Juli 1944. Wäre das Attentat auf Hitler
gelungen, hätte es ein Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs und das
Signal zur Beendigung des Völkermordes werden können. Allein die
Wehrmacht hatte während des Krieges die Mittel, dem NS-Regime die
Stirn zu bieten.

06:30

Die Wehrmacht - Eine Bilanz 5/5: Kampf bis zum Untergang Film von
Peter Hartl, ZDF/2007 Im Herbst 1944 kehrte der Krieg dorthin zurück,
wo er seinen Ausgangspunkt hatte. Im Osten wie im Westen standen die
Alliierten an den deutschen Reichsgrenzen. Der Krieg war unübersehbar
verloren, die personelle und materielle Unterlegenheit der Wehrmacht
offenkundig. An die Stelle einer militärischen Strategie traten
ideologische Weisungen, die zum bedingungslosen Durchhalten zwangen.
Warum opferten sich Millionen Frontkämpfer auf für eine sinnlose
Verlängerung des Leidens? Dieser Frage geht der Film anhand
eindrucksvoller Einzelfälle und Biographien auf den Grund.





07:15

Mythos Petersberg Die Geschichte eines Hotels Film von Ute
Waffenschmidt, ZDF/2012 Ganz oben, auf dem Petersberg bei Bonn mit
Superausblick auf das romantische Rheintal haben sie alle einmal
gewohnt: die Queen, der Schah von Persien, Leonid Breschnew, Bill
Clinton... und Michael Schumacher nahm Corinna hier zur Frau. Vor
über hundert Jahren erbaut und heute zum Verkauf stehendes Gästehaus
der Bundesrepublik. Ein besonderer Ort. (VPS 07:15)

07:30

Magisches Sibirien Reise durch Tuwa Film von Olaf Bock, ARD-Studio
Moskau, PHOENIX / WDR/2013 Ganz im Süden, an der Grenze zur Mongolei,
liegt die russische Republik Tuwa. Es ist der exotischste Landstrich
Sibiriens. Eine faszinierende Landschaft mit unberührter Wildnis.
Steppe, Taiga und Wüste liegen dicht beieinander. In Tuwa wurde der
weltberühmte Schatz der Skythen entdeckt. Tuwas Einwohner sind
ursprünglich Nomaden, die mit Jurten durchs Land zogen. (VPS 07:30)

08:15

Monsterwellen auf dem Meer Schiffe in Seenot Film von Zoe Heron,
ZDF/2004 (VPS 08:14)

09:00

Machtkampf um die Weltmeere 1/2: Der Weg zur Viertage-Schlacht
Film von Bruce Twickler, ARTE/ZDF/2011 Historiker und Militärexperten
erklären und analysieren die spannende Geschichte vom erbitterten
Machtkampf der beiden größten Seemächte Europas, England und
Niederlande, im 17. Jahrhundert. Mit Hilfe aufwendiger
Computer-Animationen, historischer Dokumente und nachgestellten
Szenen rekapituliert die zweiteilige Dokumentation die ganze Dramatik
des Kampfes zwischen den gegnerischen Flotten. (VPS 09:00)

09:55

Franziskus - Papst im zweiten Anlauf ZDF/2013 (VPS 09:54)

10:15

Audienz für die rund 5000 Journalisten bei Papst Franziskus
Vatikanstadt (VPS 10:15)

12:15

Kleiner Parteitag der CSU München (VPS 10:15)

anschl.

Rede von Horst Seehofer, CSU-Parteivorsitzender und
Ministerpräsident Bayern München

THEMA: Auf verwehten Spuren

14:15

Auf verwehten Spuren In Südamerika Film von Michael Gregor, Jochen
Schliessler, ZDF/2009 "Was für ein wunderbarer Kontinent": Als Martin
Schliessler vor einem halben Jahrhundert nach Südamerika aufbrach,
war das Land am Amazonas, links und rechts der Anden und in den
Weiten Patagoniens, noch weitgehend unwirtlich und fremd. Es war eine
Abenteuerreise, gefährlich und strapaziös. Dafür wurde der
preisgekrönte Dokumentarfilmer mit spektakulären Aufnahmen belohnt.
Jetzt, fast zwei Generationen später, macht sich sein Sohn Jochen auf
die Spurensuche entlang der Reiseroute seines Vaters. Manches hat
sich verändert, geblieben ist die faszinierende Vielfältigkeit eines
Halbkontinents, der von den Küsten Venezuelas bis zu den Gipfeln
Patagoniens Heimat unterschiedlichster Völker ist. (VPS 14:15)

15:00

Auf verwehten Spuren In den Anden Film von Michael Gregor, Jochen
Schliessler, ZDF/2009 Der zweite Teil führt in die Quellgebiete des
Amazonas und in die faszinierende Bergewelt der Anden. Hier "im Reich
des Kondors" begeben sich die beiden Dokumentarfilmer auf die Fährte
von Jochen Schliesslers Vater Martin, der vor zwei Generationen das
geheimnisvolle Anden-Massiv erkundete und dabei spektakuläre
Filmaufnahmen machte. (VPS 15:00)

15:45

Auf verwehten Spuren Durch die Wildnis Alaskas, 1. Teil Film von
Wolfram Giese und Jochen Schliessler, ZDF/2006 Schon immer hat Alaska
die Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und
Einsiedlern geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit. Fast 50
Jahre lang war ein Deutscher diesem Land und seinen Menschen auf der
Spur: der Dokumentarfilmer Martin Schliessler. Der Film folgt
Schliesslers Spuren in diese grenzenlose Weite. Das Drehteam war
mehrere Monate unterwegs und begegnete Menschen, die in der
Einsamkeit der Wildnis ihre Freiheit gefunden haben. Zusammen mit
Schliesslers Sohn Jochen legte es mehr als 10.000 Kilometer zurück.
Martin Schliessler starb 2008 im Alter von 79 Jahren nach längerer
Krankheit. (VPS 15:45)

16:30

Auf verwehten Spuren Durch die Wildnis Alaskas, 2. Teil Film von
Wolfram Giese und Jochen Schliessler, ZDF/2006 Der zweite Teil
ergründet die Geschichte Alaskas. Eine Geschichte, die durch Gier und
Verlangen vorangetrieben wurde. Auf Martin Schliesslers Spuren
begegnen wir den Glückssuchern von heute. Im 15-Seelen-Ort Wiseman
inmitten der Wildnis lebt ein deutsches Auswanderer-Ehepaar aus
München. Es bringt das Drehteam zu Goldgräbern und ihren geheimen
Claims. Martin Schliessler filmte 1974 den Bau der
Trans-Alaska-Pipeline. Wir folgen 30 Jahre später ihrem Verlauf von
den Ölförderplätzen im Norden bis nach Valdez im Süden. (VPS 16:30)

Ende THEMA: Auf verwehten Spuren

17:15

Monsterwellen auf dem Meer Schiffe in Seenot Film von Zoe Heron,
ZDF/2004 (VPS 17:14)

18:00

Machtkampf um die Weltmeere 1/2: Der Weg zur Viertage-Schlacht
Film von Bruce Twickler, ARTE/ZDF/2011 Historiker und Militärexperten
erklären und analysieren die spannende Geschichte vom erbitterten
Machtkampf der beiden größten Seemächte Europas, England und
Niederlande, im 17. Jahrhundert. Mit Hilfe aufwendiger
Computer-Animationen, historischer Dokumente und nachgestellten
Szenen rekapituliert die zweiteilige Dokumentation die ganze Dramatik
des Kampfes zwischen den gegnerischen Flotten. (VPS 18:00)

18:55

Machtkampf um die Weltmeere 2/2: Religion und Politik Film von
Bruce Twickler, ARTE/ZDF/2011 Nach der Viertageschlacht auf der
Nordsee im Juni 1666 eskaliert der Englisch-Niederländische Krieg.
Die siegreichen Niederländer sehen sich nun als Herrscher der
Weltmeere und greifen die britische Flotte immer wieder an. Im
zweiten Teil der Dokumentation führen spannende Spielszenen und
hochwertige Computeranimationen durch die Geschichte des dritten
Englisch-Niederländischen Seekrieges (1672-1674). (VPS 18:55)

19:50

Madagaskar Naturparadies im Indischen Ozean Film von nicht
bekannt, SR/2007 Madagaskar ist mit rund 600.000 Quadratkilometer
Fläche die viertgrößte Insel der Welt. Vor 150 Millionen Jahren wurde
sie von Afrika und vor neunzig Millionen Jahren vom indischen
Kontinent getrennt. Durch die isolierte Lage entwickelte sich eine
eigenständige Pflanzen- und Tierwelt.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp In 60 Tagen durch China 1/2: Von Harbin auf das Dach
der Welt Film von Jürgen Hafemann, Ulrich Wrede, RBB/2011 In 60 Tagen
quer durch China. 13.000 Kilometer im Geländewagen von Harbin im
fernen Nordosten Chinas über die Innere Mongolei und die Tibetische
Hochebene bis zum Fuße des Mount Everest und zurück nach Peking. Vier
Berliner vertrauten sich der Obhut eines chinesischen
Reise-Unternehmers und seiner Crew an. Ein deutsches Kamerateam
dokumentierte dieses Abenteuer.

21:00

In 60 Tagen durch China 2/2: Vom Quellgebiet des Yangtse bis
Peking Film von Jürgen Hafemann, Ulrich Wrede, RBB/2011 Mit den Jeeps
geht die Fahrt durch entlegene Gegenden. Die Berliner Touristen
passieren herbstliche Mittelgebirge an der Grenze zur Mongolei und
begegnen Bauern bei der Soja- Ernte. Der Anbau der für die Chinesen
heiligen Pflanze ist vor allem im Nordosten aufgrund des Klimas
Lebensgrundlage vieler Bauern. An der Peripherie des aufstrebenden
Riesenreiches passieren Kamerateam und Touristen buddhistische Tempel
und entlegene Abschnitte der Großen Mauer, die unvermittelt als
Gesteinsbrocken aus der Landschaft ragen.

21:45

ZDF-History: Benedikt XVI. und die Macht der Päpste ZDF/2013 (VPS
21:44)

22:30

Tages-Tipp Wadim Film von Hauke Wendler und Carsten Rau, NDR/2011
Wadim K. ist in Deutschland aufgewachsen, zur Schule, zum Sport und
in die Ministrantengruppe gegangen. Er sprach deutsch, er hatte
deutsche Freunde, er fühlte sich als Deutscher. Doch einen deutschen
Pass hat Wadim nie erhalten, weil er mit seiner Familie 1992 als
Flüchtling nach Hamburg kam. Der Dokumentarfilm setzt das Mosaik
eines kurzen Lebens zusammen, das für 87.000 andere Menschen steht,
die heute mit einer Duldung in Deutschland leben.

00:00

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 125 Jahren: Carl Benz verkauft sein
erstes Auto (16.3.1888)

01:30

HISTORISCHE EREIGNISSE 100. Geburtstag von Werner Höfer
(21.3.1913) (VPS 01:30)

03:00

In 60 Tagen durch China 1/2: Von Harbin auf das Dach der Welt Film
von Jürgen Hafemann, Ulrich Wrede, RBB/2011 In 60 Tagen quer durch
China. 13.000 Kilometer im Geländewagen von Harbin im fernen
Nordosten Chinas über die Innere Mongolei und die Tibetische
Hochebene bis zum Fuße des Mount Everest und zurück nach Peking. Vier
Berliner vertrauten sich der Obhut eines chinesischen
Reise-Unternehmers und seiner Crew an. Ein deutsches Kamerateam
dokumentierte dieses Abenteuer.

03:45

In 60 Tagen durch China 2/2: Vom Quellgebiet des Yangtse bis
Peking Film von Jürgen Hafemann, Ulrich Wrede, RBB/2011 In 60 Tagen
quer durch China. 13.000 Kilometer im Geländewagen von Harbin im
fernen Nordosten Chinas über die Innere Mongolei und die Tibetische
Hochebene bis zum Fuße des Mount Everest und zurück nach Peking. Vier
Berliner Touristen und ein Kamerateam lassen sich ein auf das
Abenteuer China.

04:30

Der Knochenjäger Totenkult der Mochica Film von nicht bekannt,
PHOENIX / Discovery/2008 (VPS 04:30)

05:15

Der Knochenjäger Die Höhle der Toten Mayas Film von Erik
Christensen, Travis Rust, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008
(VPS 05:15)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR Fernsehen / Sonntag, 17. März 2013 / 19.30 bis 20.00 Uhr / WESTPOL - Politik in NRW PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 18. März 2013, Tages-Tipps: 20:15
Auf dem Dach Europas (HD)/ 22:15 UNTER DEN LINDEN:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2013 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835318
Anzahl Zeichen: 13116

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 16. März 2013, Tages-Tipps: 20:15 In 60 Tagen durch China/ 22:30 Wadim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX