PresseKat - CFB Fonds 168 Twins 2 in der Krise – Schadensersatz wegen Prospektfehler

CFB Fonds 168 Twins 2 in der Krise – Schadensersatz wegen Prospektfehler

ID: 834943

Im Jahr 2008 beteiligten sich zahlreiche Anleger an dem von der Commerzbank AG vertriebenen CFB Fonds 168 Twins 2. Sie investierten damit in die beiden Fondsschiffe MS Nedlloyd Marita und MS Maersk Nottingham. Diese Investition könnte wegen des völlig überteuerten Kaufpreises bei längerfristiger Betrachtung eine Fehlinvestition darstellen. Die betroffenen Anleger sollten Ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen.

(firmenpresse) - Hintergrund ist, dass bei der Ermittlung des Kaufpreises der Schiffe die zum Zeitpunkt des Erwerbs geltenden Charterraten zu Grunde gelegt wurden. Zu diesem Zeitpunkt wurde aber ein überdurchschnittlicher, völlig außergewöhnlicher Anstieg der Charterraten verzeichnet. Im Jahr 2008 sind diese wegen des extremen Überangebots an Transportkapazitäten stark und nachhaltig eingebrochen. Bis heute befinden sich die üblichen Charterraten weit unter diesem Wert. Für die Zeit nach dem Auslaufen der Festcharter Anfang nächsten Jahres ist deshalb ebenfalls mit niedrigen Charterraten zu rechnen.

Zusammenfassend stellte der Kauf der Schiffe auf der Basis von überhöhten Charterraten faktisch eine Spekulation dar. Die anschließend fallenden Charterraten führten zu hohen Kosten für Zinsen und Tilgung, was in den meisten Fällen zu einer Zahlungsunfähigkeit des Schiffes und Verlust des Anlegerkapitals führt.

Zusätzlich weist der Prospekt des CFB Fonds 168 erhebliche Fehler auf. Solche Prospektfehler können Anleger unter Umständen zum Schadensersatz wegen Prospekthaftung berechtigen. Der Prospekt ist zum einen fehlerhaft, wenn er z. B. völlig unzureichende und unrealistische Marktprognosen darstellt oder der Anstieg der Betriebskosten zu niedrig prognostiziert wird, obwohl die Steigerungsrate bei vergleichbaren Schiffen zu dieser Zeit durchschnittlich deutlich höher liegt. Des Weiteren kann es zur Prospekthaftung kommen, wenn der Anstieg der Betriebskosten bei älteren Schiffen schlichtweg nicht berücksichtigt wird. Ein weiterer Prospektfehler ist, wenn die Informationen zum Investitions- und Finanzierungsplan unvollständig und irreführend sind, und damit nicht den Grundsätzen der ständigen Rechtsprechung entsprechen. Weiter sind Prospekthaftungsansprüche denkbar, wenn die Vertriebskosten zu niedrig ausgewiesen werden und die rechtlichen Risiken kaum oder unzureichend dargestellt werden. Schließlich müssen den Anlegern auch die Finanzierungsrisiken offen gelegt werden.





Betroffene Anleger sollten sich umgehend mit der Deutschen Anlegerstiftung in Verbindung setzen. Angesichts der drohenden Verjährung ist schnelles Handeln geboten.

Christiana Franke
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Anlegerstiftung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Anleger Stiftung sieht ihren Zweck in der Hilfe für geschädigte Kapitalanleger. Die Stiftung unterstützt alle Kapitalanleger, die Fragen zu ihrer Anlage haben. Sollte ein Anleger anwaltliche Hilfe benötigen, vermittelt unsere Anlegerbetreuung auf Anfrage einen Kontakt zu Experten, die in dem betroffenen Rechtsgebiet tätig sind und langjährige Erfahrung vorweisen können. Die Arbeit der Fachleute kann so für eine Mehrzahl von Fällen verwandt werden und macht damit die Bearbeitung effektiver und auch billiger. Diese Fachleute sind in der Lage, auch umfassende Rechtsfälle mit einer Vielzahl von Geschädigten zu bearbeiten. Dabei unterstützt die Stiftung ausschließlich Verbraucher und Anleger. Die Stiftung arbeitet nicht mit Banken oder Anbietern von Finanzdienstleistungen zusammen. Die Stiftung ist als treuhänderische Stiftung in ihrer Bewertung frei und unabhängig. Die Mitarbeiter sind selbst Anleger mit entsprechenden Erfahrungen. Sie sind ehrenamtlich tätig und verlangen keinerlei Entlohnung für ihre Tätigkeit. Die Stiftung existiert auch nicht zum Selbstzweck. Anleger müssen keine Beitrittsgebühren oder Ähnliches an die Stiftung entrichten. Im Vordergrund steht die Nutzung des Portals und nicht die Mitgliedschaft der Anleger.



drucken  als PDF  an Freund senden  FHH Schiffsfonds in der Krise – Handlungsempfehlungen für Anleger Telewatt - Pleite: Gericht verurteilt Bank zum Schadensersatz
Bereitgestellt von Benutzer: Thieler
Datum: 14.03.2013 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834943
Anzahl Zeichen: 2711

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiana Franke Vorstandsvorsitzende der Deutschen Anlegerstiftung
Stadt:

Fürstenfeldbruck


Telefon: 089 / 59 94 76 44

Kategorie:

Geldanlage


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CFB Fonds 168 Twins 2 in der Krise – Schadensersatz wegen Prospektfehler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Anleger Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prokon: Handlungsempfehlungen für Anleger ...

Das Amtsgericht Itzehoe hat über das Vermögen der Prokon Regenerative Energien mit Beschluss vom 1. Mai 2014 das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter hat festgestellt, dass die Firma keine stillen Reserven hat, wie es die ehemalige ...

Alle Meldungen von Deutsche Anleger Stiftung