PresseKat - Facility-Management-Messe erfüllt Erwartungen

Facility-Management-Messe erfüllt Erwartungen

ID: 834896

Branchenverband GEFMA zieht auf Mitgliederversammlung positive Bilanz - in Arbeit: Bewertungssystem für nachhaltiges FM sowie FM-Excellence 2.0

(PresseBox) - Die hohen Erwartungen an die Facility-Management-Messe 2013 haben sich erfüllt, und es besteht weiteres Wachstumspotenzial - so lautet das insgesamt positive Fazit von Otto Kajetan Weixler, dem Vorsitzenden des Branchenverbandes GEFMA, vor der Mitgliederversammlung am dritten Messetag. Prominenz wie Roland Koch, der ehemalige Ministerpräsident von Hessen und jetzige Vorstandsvorsitzende der Bilfinger SE, sowie topaktuelle Themen zogen auch in diesem Jahr über 5.000 Fachbesucher auf die Leitmesse des Facility Managements (FM) nach Frankfurt. Das Fachpublikum konnte sich dort bei 134 Ausstellern sowie 33 vertretenen Firmen und Verlagen über das Angebot der Branche informieren. Den FMKongress mit Themen wie FM in Industrie, Gesundheitswesen und internationalem Kontext sowie neuesten Trends besuchten knapp 460 Teilnehmer. Die 2. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung bot über 150 Teilnehmern fachlichen Mehrwert.
Gastredner Roland Koch wies in seinem Impulsvortrag zum Thema "Energiewende im Bestand - Gebäude als Motor der CO2-Reduktion" darauf hin, dass die energetische Sanierung des Gebäudebestands auf jetzigem Niveau die Energie-Einsparerwartungen der Politik nicht erfüllen könne. Er forderte die Immobilieneigentümer dazu auf, sich noch stärker mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Für das FM sieht er auch zukünftig gute Perspektiven als Wachstumsbranche und Beschäftigungsmotor. Mit seiner Rede auf dem gut besuchten Messeforum eröffnete Koch eine Podiumsdiskussion zum Thema mit Vertretern von Immobilieninvestoren und FM-Dienstleistern.
CAFM-Trendstudie 2013 und GEFMA-Förderpreisträger
Als weitere Highlights des diesjährigen GEFMA-Messeprogramms hob der Verbandsvorsitzende die Präsentation der CAFM-Trendstudie 2013 und der dritten Auflage des CAFM-Handbuches hervor. Besondere Anziehungspunkte waren auch das Gala-Dinner in der Frankfurter KLASSIKSTADT und das GEFMA-Alumni-Treffen. Bei der GEFMAFörderpreisverleihung 2013 für Hochschularbeiten ging der Hauptpreis an Manuel Wider von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für seine Bachelor-Arbeit zum "Einfluss von Gebäudeautomation auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden im Lebenszyklus".




Als Stütze der FM-Messe lobte Weixler das Engagement der Brancheninitiative "FMDie Möglichmacher", die ein umfassendes Vortragsangebot zu Berufsthemen organisiert hatte und am gemeinsamen Personalerstand mit aktuellen Stellenanzeigen und Karriere-Tipps präsent war. Zahlreiche Studierende sowie knapp 40 Mitarbeiter von Berufsinformationszentren der Arbeitsagenturen besuchten die FM-Messe, um sich über das Berufsbild Facility Manager und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Das Fest der Möglichmacher nutzten wieder zahlreiche Besucher und Aussteller bis in den späten Abend zum Networking in lockerer Atmosphäre mit Livemusik.
Neu: Kriterien für nachhaltiges FM entwickelt
Neben dem Messe-Fazit stellte der GEFMA-Vorsitzende auf der Mitgliederversammlung auch den aktuellen Stand eines Bewertungsverfahrens vor, das der Verband in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen erarbeitet. Das Ziel ist, die Nachhaltigkeit von FM-Services messbar und ihre Bedeutung für die Betriebsphase von Immobilien deutlich zu machen. Entwickelt wurden dazu bisher 11 Gruppen mit 29 Kriterien und 114 Indikatoren. Das Verfahren orientiert sich an anerkannten Systemen wie DGNB, BREEAM und LEED.
Außerdem kündigte Weixler für die FM-Messe 2014 einen neuen Wettbewerb an: So wird der Arbeitskreis ipv® den Preis "FM-Impulsgeber" für den besten Text-Beitrag zum Thema "System-Dienstleistung" und den damit verbundenen Management- Entscheidungen und -maßnahmen ausschreiben. Damit will der Arbeitskreis das Engagement junger FM-Fachleute und Publizisten fördern sowie die Wahrnehmung systemischer FM-Dienstleistungen in der Öffentlichkeit stärken. Der Wettbewerb wird mit 3.000 Euro ausgelobt und ab 2014 regelmäßig am ersten Tag der FM-Messe verliehen.
FM-Excellence 2.0 - die Zukunft beginnt
Den neuen fm-benchmarking Bericht 2012/13 präsentierte Professor Dr. Uwe Rotermund der GEFMA-Mitgliederversammlung. Schließlich erläuterte der stellvertretende GEFMA-Vorsitzende Wilfried Schmahl das Projekt "FM-Excellence 2.0 - Weiterentwicklung der Qualitätsinitiative für mehr Anwendung und Erfolg in der Praxis". Zum Einstieg in dieses Vorhaben, fanden im Anschluss an die Mitgliederversammlung eine Umfrage zur Marktakzeptanz von FM-Excellence und eine offene Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen gibt es unter www.gefma.de/fm_excellence.html.
Die Termine der kommenden FM-Messen: 25.-27.02.2014 und 24.-26.03.2015

GEFMA - German Facility Management Association / Deutscher Verband für Facility Management e.V. - vertritt als führender Branchenverband über 800 Unternehmen, Organisationen und Berufseinsteiger des wachsenden und innovativen Dienstleistungssektors Facility Management (FM). Seit der Gründung im Jahr 1989 engagiert sich GEFMA maßgeblich für ein einheitliches Begriffsverständnis (Richtlinien, Benchmarking), für Qualitätsstandards (FM-Excellence, ipv®) und zertifizierte Aus- und Weiterbildung. Der Verband fördert regionale Netzwerke in Lounges und Junior Lounges und ist präsent bei Politik, Wissenschaft und Medien. Die GEFMA-Initiative "Facility Management - Die Möglichmacher" fördert die Bekanntheit der Branche und ihrer Dienstleistungen - insbesondere als attraktives Arbeitsgebiet mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GEFMA - German Facility Management Association / Deutscher Verband für Facility Management e.V. - vertritt als führender Branchenverband über 800 Unternehmen, Organisationen und Berufseinsteiger des wachsenden und innovativen Dienstleistungssektors Facility Management (FM). Seit der Gründung im Jahr 1989 engagiert sich GEFMA maßgeblich für ein einheitliches Begriffsverständnis (Richtlinien, Benchmarking), für Qualitätsstandards (FM-Excellence, ipv®) und zertifizierte Aus- und Weiterbildung. Der Verband fördert regionale Netzwerke in Lounges und Junior Lounges und ist präsent bei Politik, Wissenschaft und Medien. Die GEFMA-Initiative "Facility Management - Die Möglichmacher" fördert die Bekanntheit der Branche und ihrer Dienstleistungen - insbesondere als attraktives Arbeitsgebiet mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie die Halbleiterindustrie das Steckverbinderdesign beeinflusst Apple verliert Rechte an Bezeichnung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2013 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834896
Anzahl Zeichen: 5767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Facility-Management-Messe erfüllt Erwartungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V.