PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 16.03.13 (Woche 12) bis Dienstag, 26.03

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 16.03.13 (Woche 12) bis Dienstag, 26.03.13 (Woche 13)

ID: 834662

(ots) - Samstag, 16. März 2013 (Woche 12)/14.03.2013

21.50Frank Elstner: Menschen der Woche

Harald Schmidt: Er ist einer der bekanntesten Fernsehmoderatoren
im deutschen Fernsehen: Los ging es für den gebürtigen Schwaben mit
"Schmidteinander" und "Psst...", dann räumte er mit "Die Harald
Schmidt Show" sämtliche Preise und Auszeichnungen ab, die es gibt.
Seit 1995 moderiert er inzwischen seine Late-Night-Show, seit Herbst
für den Bezahlfernsehsender Sky. Übrigens hat der bekennende Katholik
mit dem neuen Papst eine Gemeinsamkeit: Schmidt heißt mit zweitem
Namen Franz.

Frank-Walter Steinmeier: Am 14. März ist Weltnierentag; er steht
in diesem Jahr unter dem Motto "Akutes Nierenversagen vermeiden!".
Bei rund 86.000 Menschen in Deutschland arbeiten die Nieren nicht
mehr - die Betroffenen sind auf die Dialyse oder die
Nierentransplantation angewiesen. Etwa 8.000 Nierenkranke brauchen
dringend eine Spenderniere. Doch die durchschnittliche Wartezeit auf
eine Niere beträgt derzeit sechs bis sieben Jahre. Auch Elke
Büdenbender, Ehefrau von Frank-Walter Steinmeier, leidet an einer
Niereninsuffizienz. Als sich ihr Gesundheitszustand 2010 rapide
verschlechtert, spendet der SPD-Politiker seiner Frau eine Niere. Nun
verzichtet er aus Rücksicht auf die Familie auf eine abermalige
Kanzlerkandidatur.

Dr. Edmund Stoiber: Er war CSU-Vorsitzender und 14 Jahre
bayerischer Ministerpräsident. Seine politische Karriere begann der
promovierte Jurist als Redenschreiber, dann wurde er als
CSU-Generalsekretär das "blonde Fallbeil" für Franz-Josef Strauß.
Auch nach seinem politischen Karriereende kämpft Edmund Stoiber noch
für die europäische Einigung und kümmert sich ehrenamtlich für die EU
um den Abbau der Bürokratie. Über seinen politischen Lehrmeister
Strauß, die Kanzlerkandidatur 2002 und die berühmte Transrapid-Rede




berichtet Edmund Stoiber in seinen Erinnerungen "Weil die Welt sich
ändert".

Melanie und Andreas Stütz: Als Junge liebte er die Fernsehserie
"Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt". Zusammen mit seiner Frau Melanie
verwirklichte Andreas Stütz seinen Kindheitstraum, einmal mit dem
"Fliewatüüt" um die Welt zu fliegen. Offiziell heißt das Fluggerät
"Gyrocopter" und ist eine Art Minihubschrauber, mit dem man praktisch
überall starten und landen kann. Im Buch "Weltflug" berichten die
beiden Abenteurer über die Glücksmomente und Beinahe-Katstrophen
ihrer knapp zweijährigen Weltreise.

Donnerstag, 21. März 2013 (Woche 12)/14.03.2013

Tagestipp

21.00Marktcheck

Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin. Hendrike Brenninkmeyer
präsentiert Service-Berichte, Tests und Hintergrund-Informationen.
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

Schinken: Was ist beim Kauf zu beachten? Massage: Was taugen
elektronische Hilfen? Schlafkissen: schmerzfreies Nickerchen
Garantieflop: der Umtausch und seine Tücken Hausrat: Wann zahlt die
Versicherung?

Dienstag, 26. März 2013 (Woche 13)/14.03.2013

15.00Planet Wissen

Hormone - die heimlichen Herrscher

Der Stabhochsprungtrainer und Buchautor Balian Buschbaum hat die
Macht der Hormone wie nur wenige Menschen kennengelernt. Sie machten
aus seinem weiblichen einen männlichen Körper - so wie er es sich
immer schon gewünscht hatte. Die Hormone bestimmen aber nicht nur das
Geschlecht des Menschen. Sie lassen auch Knochen und Organe wachsen,
fördern die Entwicklung des Gehirns, verschaffen dem Körper Energie
und fungieren sogar als sozialer Kitt. Umso fataler ist es, wenn die
Hormonproduktion gestört ist. Dann können die eigentlich nützlichen
Stoffe einen gewaltigen Schaden in Körper und Seele anrichten.
Zusammen mit Balian Buschbaum und der Endokrinologin Prof. Dagmar
Führer erklärt das Team von "Planet Wissen", welche Aufgaben Hormone
haben, wo sie im Körper entstehen und wie sie die menschliche
Identität und das menschliche Verhalten prägen.

SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285,
arne.rausch(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Freitag, 15. März 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Freitag, 15. März 2013, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland ZDF-Programmhinweis / Samstag, 16. März 2013, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Yve Fehring / Samstag, 16. März 2013, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin / Jobs mit Zukunft / mit Bettina Eistel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2013 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834662
Anzahl Zeichen: 4507

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 16.03.13 (Woche 12) bis Dienstag, 26.03.13 (Woche 13)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk