(ots) -
Thema: "Millionen für wenige, zu wenig für Millionen - Wie gerecht
ist Deutschland?"
Die Gäste:
Hannelore Kraft (SPD), Ministerpräsidentin des Landes
Nordrhein-Westfalen, stellv. Bundesvorsitzende
Patrick Döring (FDP), Generalsekretär
Marina Weisband (Piratenpartei), ehemalige politische
Geschäftsführerin
Lencke Wischhusen, Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen
Unternehmer
Jakob Augstein, Verleger und Journalist ("der Freitag")
Thomas Noll, Jurist, Psychiater, Wirtschaftswissenschaftler
Der neu veröffentlichte Armutsbericht der Bundesregierung hat für
viel Wirbel gesorgt. "Auf Druck der FDP wurde die Lage geschönt",
kritisieren Opposition und Sozialverbände, sprechen von "Fälschung",
"Zensur" und "Vernebelungsaktion". Gerechtigkeit und
Chancengleichheit sind auf dem besten Weg, das Wahlkampfthema Nummer
eins zu werden.
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland arbeiten - für einen
Bruttostundenlohn von unter sieben Euro. Dagegen bekommt ein Vorstand
in einem Dax-Konzern im Schnitt etwa 54 Mal so viel wie ein
Angestellter. Schätzungen gehen davon aus, dass ein Prozent der
Bevölkerung bereits ein Drittel des Netto-Volksvermögens besitzen
könnte.
Das bleibt nicht ohne Auswirkungen: Zwei Drittel der Menschen hier
beklagen, dass die soziale Gerechtigkeit weiter abnimmt.
Die SPD will das mit Mindestlöhnen, Reichensteuer- und
Vermögensteuer reparieren. Alle Parteien diskutieren seit der
Volksabstimmung in der Schweiz über eine Begrenzung von
Managergehältern, selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt die
Wirtschaftsbosse inzwischen vor Maßlosigkeit. Die Koalition will noch
vor der Sommerpause eine Regelung zur Begrenzung der Gehälter von
Spitzenmanagern beschließen.
Wie gerecht ist Deutschland 2013 - zehn Jahre nach Verkündung der so
genannten Agenda 2010? Zu Beginn des Jahres 2005 waren immerhin fast
fünf Millionen Menschen arbeitslos. Heute haben wir die niedrigste
Arbeitslosenquote und die höchste Beschäftigtenzahl seit der
Wiedervereinigung. Doch was nutzt dieses Jobwunder? Wie arm ist
Deutschland heute? Können wirklich immer weniger Menschen von ihrem
Lohn leben? Sollen die Gehälter und Boni der Manager begrenzt werden?
Ist unser Sozialstaat ausgehöhlt oder modernisiert?
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120