PresseKat - Leichtbauschornstein mit keramischem Innenrohr

Leichtbauschornstein mit keramischem Innenrohr

ID: 833264

Mit Keramikrohr wiegt der BISOAIRSTREAM LB.SCHORNSTEIN als komplettes Element weniger als 54 kg pro Steigmeter, lässt sich trocken versetzen und durch seine Modulbauweise sehr einfach montieren.

(firmenpresse) - Der BISOAIRSTREAM LB.SCHORNSTEIN ist ein zwei- oder dreischaliges Abgassystem in Montagetrockenbauweise. Das neuartige Schornsteinsystem aus dem Hause Bisotherm besteht im Wesentlichen aus einer leichten Ummantelung aus Kalziumsilikat, einem Keramikmuffenrohr und einer Mineralfaserdämmung in der dreischaligen Ausführung. Das Keramikmuffenrohr ist isostatisch gepresst, und somit absolut dicht und unempfindlich. Die spezielle Art der Fertigung gewährleistet eine hohe Maß- und Passgenauigkeit.

Seine besondere Konstruktions- und Montageweise prädestiniert ihn für die Renovierung und Modernisierung. Auch der Verwendung im Neubau steht nichts im Wege, wenn beispielsweise beengte Platzverhältnisse, Gewichtsverteilung usw. zu beachten sind.

Für alle Brennstoffe geeignet
In der dreischaligen Ausführung eignet sich der BI-SOAIRSTREAM LB.SCHORNSTEIN für den Anschluss von Festbrennstoff-Feuerstätten wie Kachel-, Kamin- oder Pelletöfen.
Zum Anschluss von Gas- und Ölfeuerstätten bietet sich die zweischalige Version an. In Passiv- und Plus-Energie-Häusern versorgt der BISOAIR-STREAM LB.SCHORNSTEIN die Feuerstätte über den Ringspalt der dreischaligen Ausführung mit der notwendigen Verbrennungsluft.

Der BISOAIRSTREAM LB.SCHORNSTEIN entspricht der Klassifizierung T400 N1 W3 G50 TR12 L90 ist feuchteunempfindlich, rußbrandbeständig und für alle Brennstoffe geeignet, weil das hochwertige Keramik-Innenrohr temperaturwechselbeständig, säureresistent und absolut dicht ist und zudem nicht korrodieren kann.
Verarbeitungstechnisch zeichnet er sich durch seine einfache, zeitsparende und leichte Montage aus. Nach dem Aufbau kann der Schacht endbehandelt, sprich tapeziert oder verputzt werden. Bedingt durch sein geringes Steigmetergewicht benötigt er keine spezielle Fundamentierung. Und der Platzbedarf ist durch seine kompakte Bauweise als minimal zu bezeichnen. Bei dem gängigen Innenrohr-Durchmesser von 18 cm ist gerade mal eine Stell-fläche von 36 x 36 cm nötig = 0,13 m².




Der LB ist ab dem Innenrohrdurchmesser von 120 mm in 20-mm-Schritten bis 200 mm erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alle Bisotherm-Produkte werden über den Baustoff-Fachhandel in Deutschland, den Beneluxstaaten, Frankreich und der Schweiz verkauft.



Leseranfragen:

BISOTHERM GmbH
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Guido Runkel
Technische Leitung: Dr. Johannes Schrenk
Marketing: Janis Brencs
Eisenbahnstraße 12
D-56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: +49 2630 9876-50
Internet: www.bisotherm.de



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Burdenstr. 3, 56154 Boppard
Tel.: +49 67 42 80 676 76, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr.de

Abdruck frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Never change a running System – seit Jahren setzt Vet-Concept bei seinen Neubauten auf Thermodur Mit dem Versorgungspoller Pirmasens innerstädtische Bereiche mehr als geschmackvoll gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 13.03.2013 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833264
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marketing: Janis Brencs
Stadt:

D-56218 Mülheim-Kärlich/Germany


Telefon: +49 2630 9876-50

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leichtbauschornstein mit keramischem Innenrohr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BISOTHERM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmedämmstein für Passivhäuser ...

Als Trendsetter in der Leichtbetonindustrie ist Bisotherm schon seit vielen Jahren der Vorreiter, wenn es um die Entwicklung hoch wärmedämmender Wandbaustoffe geht. Das Team der Forschungs- und Entwicklungsabteilung berücksichtigt bei den Neuentwi ...

Alle Meldungen von BISOTHERM GmbH