PresseKat - "Brückenschlag zwischen Historie und Neuzeit"

"Brückenschlag zwischen Historie und Neuzeit"

ID: 831406

Am Sonntag wurden in Stuttgart zum 13. Mal die begehrten Retro Classics Awards vergeben: "Best of Show" ist ein Ferrari Testa Rossa

(PresseBox) - Wer die 13. Retro Classics Awards auf den ersten Blick für inflationär hielt, der irrte: Vielmehr zeugte die große Anzahl vergebener Pokale vom insgesamt hohen Niveau der auf der Messe Stuttgart ausgestellten Exponate. Mehr als 3000 Fahrzeuge waren von einer fachkundigen Jury unter die Lupe genommen und bewertet worden. Am Ende durften am Sonntagnachmittag 42 Aussteller die begehrte Auszeichnung in Empfang nehmen. Überreicht wurden die Pokale von dem fachkundigen Moderatoren-Duo Detlev Krehl und Wilfried Steer.
Zu den glücklichen Preisträgern zählten unter vielen anderen das Porsche Museum, wo der legendäre 911 in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, oder die in der Horch-Sonderschau ausgestellten, außergewöhnlichen Fahrzeuge. Besonderen Applaus hatten sich die Macher der Delahaye-Sonderschau verdient, die mit 24 Modellen der französischen Luxusschmiede eine in dieser Konstellation bislang einmalige Ausstellung organisiert hatten. Der erstmals aufgegriffene Schwerpunkt Automobildesign war auf gute Resonanz beim Publikum gestoßen. Ein Verdienst des Design-Unternehmens Silberform, an dessen Stand der Entwicklungsprozess von der Idee bis zum Prototyp gezeigt wurde. Dieser gelungene "Brückenschlag zwischen Historie und Neuzeit", so Krehl, wurde mit einem Pokal bedacht. Dem Trend zum amerikanischen Oldie Rechnung tragend, zeichnete man zwei beliebte Vertreter der "US Cars" aus: einen 71er Dodge Charger und einen Packard Super Deluxe Convertible von 1950. Ein paar Jährchen mehr auf der Haube hat der Traktor des Bundesverbandes Historische Landtechnik, der als ältester deutscher Schlepper gilt - Baujahr 1906, Gewicht 10 Tonnen. Was bei einem schweren Unfall mit einem W111 Coupé - und seinen Insassen - passiert, zeigte eindrucksvoll das prämierte Exponat "Crash": Die Fahrgastzelle blieb trotz Totalschadens fast vollständig erhalten. "Das ist mal etwas Anderes als immer nur hochpolierte Autos", äußerte sich Steer begeistert angesichts der schon damals hohen Sicherheitsstandards.




Dem "Schrauberhobby" zollte die Jury mit der Auszeichnung der Turmgarage Tribut: Dort sei "sehr schön und anschaulich dargestellt, wie Fahrzeuge wieder zum Leben erweckt werden", sagte Steer. Schließlich gehe es nicht nur um die fertig restaurierten Klassiker, sondern um die Menschen dahinter. Star der Retro Classics 2013 wurde dann freilich doch ein Traum aus Blech und Pferdestärken: Den begehrten Goldpokal "Best of Show" erhielt ein Ferrari Testa Rossa aus dem Hause Peter Wiesner.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein starkes Zeichen für Gerechtigkeit Die Filmprofis zeigen, was Männer wirklich wollen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2013 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831406
Anzahl Zeichen: 2699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Brückenschlag zwischen Historie und Neuzeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesmesse Stuttgart GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Highspeed-Unternehmens-IT interaktiv entdecken ...

Nur noch wenige Tage bis zur IT & Business 2016, der bisher interaktivsten Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen! Am 4. Oktober startet sie in Stuttgart und lädt drei Tage lang Fach- und Führungskräfte aller Branchen auf eine spannend ...

ERP als Business-Enabler für Industrie 4.0 ...

Stuttgart, 7. September 2016. Analysten und IT-Experten sind sich einig: Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme bilden eine wichtige Basis für die Umsetzung von Industrie 4.0. Denn mit ihnen kann die intelligente Verbindung zwischen dem Manageme ...

Alle Meldungen von Landesmesse Stuttgart GmbH