Der große Tag, der 1. April, ist vorbei und was ist passiert? Nicht viel bis nichts könnte man sagen. Die Conficker Varianten .A und .B haben überhaupt nichts gemacht und der die Vairante .C hat lediglich versucht zu den potentiellen Updateservern Kontakt aufzunehmen. Es gab weder Spam Fluten, noch Denial-of-Service Attacken.
Waren die Warnungen also nur ein unnötiges Aufkochen der Emotionen? Bleibt einzig und alleine eine Hysterie, aufgestachelt von den Herstellen der Security Produkte?
Eindeutig nein. Der Wurm ist auf ca. 1 - 4 Millionen Rechner weltweit verteilt. Die Bedrohung besteht weiterhin. Neben vielen Firmen, wurden auch viele Behörden, von denen ein hohes Sicherheitsniveau erwartet wird, befallen. Darunter fallen das britische Verteidigungsministerium, darunter eine Reihe von Royal Navy Kriegsschiffen, das britische Parlament ein Krankenhaus in Sheffield, und die Bundeswehr (das ist die deutsche Armee).
Und selbst wenn der Wurm nichts weiter anrichten würde, zeigt es doch nur wie unzureichend in einigen Firmen und Netzwerken mit dem Thema IT-Security umgegangen wird.
Der Wurm hat sich erst nach bekannt werden der Windows Sicherheitslücke und Erscheinen des Patches verbreitet. Das bedeutet, dass sich der Wurm bei aktuell gepatchen Systemen nicht ausgebreitet hat und hätte. Auch Systeme, auf denen USB Medien verboten waren oder auf denen einfach die Sicherheitspolicy entsprechen restriktiv war, wurden nicht infiziert.
Für viel Administratore ist es jedoch nicht immer möglich alle Systeme aktuell zu halten, sei es wegen dem zu hohen Aufwand oder alter Programme. Um so wichtiger ist es dann jedoch in die richtige Security Infrastruktur zu investieren und vor allem die Benutzer zu sensibleren. Bringen Sie Ihren Usern bei sich mit Bedacht im Internet zu bewegen und beim Austausch von Dateien vorsichtig zu sein. Können Sie dies nicht erreichen, schränken Sie die Benutzerrechte ein.
Mehr Informationen
www.data-sec.net
Unsere Partner sind sicher:
Sonicwall
www.data-sec.net/loesungen/partner/sonicwall-firewall-sslvpn
Sophos
www.data-sec.net/loesungen/partner/sophos-utimaco/
(firmenpresse) - Waren die Warnungen also nur ein unnötiges Aufkochen der Emotionen? Bleibt einzig und alleine eine Hysterie, aufgestachelt von den Herstellen der Security Produkte?
Eindeutig nein. Der Wurm ist auf ca. 1 - 4 Millionen Rechner weltweit verteilt. Die Bedrohung besteht weiterhin. Neben vielen Firmen, wurden auch viele Behörden, von denen ein hohes Sicherheitsniveau erwartet wird, befallen. Darunter fallen das britische Verteidigungsministerium, darunter eine Reihe von Royal Navy Kriegsschiffen, das britische Parlament ein Krankenhaus in Sheffield, und die Bundeswehr (das ist die deutsche Armee).
Und selbst wenn der Wurm nichts weiter anrichten würde, zeigt es doch nur wie unzureichend in einigen Firmen und Netzwerken mit dem Thema IT-Security umgegangen wird.
Der Wurm hat sich erst nach bekannt werden der Windows Sicherheitslücke und Erscheinen des Patches verbreitet. Das bedeutet, dass sich der Wurm bei aktuell gepatchen Systemen nicht ausgebreitet hat und hätte. Auch Systeme, auf denen USB Medien verboten waren oder auf denen einfach die Sicherheitspolicy entsprechen restriktiv war, wurden nicht infiziert.
Für viel Administratore ist es jedoch nicht immer möglich alle Systeme aktuell zu halten, sei es wegen dem zu hohen Aufwand oder alter Programme. Um so wichtiger ist es dann jedoch in die richtige Security Infrastruktur zu investieren und vor allem die Benutzer zu sensibleren. Bringen Sie Ihren Usern bei sich mit Bedacht im Internet zu bewegen und beim Austausch von Dateien vorsichtig zu sein. Können Sie dies nicht erreichen, schränken Sie die Benutzerrechte ein.
Mehr Informationen
www.data-sec.net
Unsere Partner sind sicher:
Sonicwall
www.data-sec.net/loesungen/partner/sonicwall-firewall-sslvpn
Sophos
www.data-sec.net/loesungen/partner/sophos-utimaco/
Wir machen Sie sicher. Denn Data-Sec ist der Spezialist für die IT-Sicherheit mittelständischer Unternehmen. Wir liefern Rundum-Schutz, der alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und alle wichtigen Risiken entschärft. Rund um Datensicherheit, Datenintegrität und Datenschutz.
Nichts ist so teuer wie mangelnde IT-Sicherheit.
Das gilt nicht nur für die Bereiche, die der Gesetzgeber geregelt hat. Denn er droht Unternehmern mit empfindlichen Strafen, wenn sie ihren zahlreichen Sorgfaltspflichten rund um den sicheren Umgang mit Daten nicht nachkommen.
In anderen Bereichen können nur Sie die Risiken einschätzen. Was bedeutet es, wenn der Wettbewerb sich bei Ihren Geschäftsgeheimnissen bedient, Ihre Kundendaten, Kalkulationen, Einkaufskonditionen kennt? Oder wenn er gleich mit Ihren Konstruktionsdaten Ihre Produkte nachbaut? Übrigens denken wir beim Wettbewerb nicht nur an deutsche Unternehmen, Computerkriminalität ist international.
UG (haftungsbeschränkt)
DataSec UG (Haftungsbeschränkt)
Am Untergrün 6
79232 March (Freiburg im Breisgau)
Tel. +49 (0) 7665- 932 122- 0
Fax +49 (0) 7665- 932 122- 99
Mail
url www.data-sec.net
UG (haftungsbeschränkt)
DataSec UG (Haftungsbeschränkt)
Am Untergrün 6
79232 March (Freiburg im Breisgau)
Tel. +49 (0) 7665- 932 122- 0
Fax +49 (0) 7665- 932 122- 99
Mail
url www.data-sec.net