PresseKat - Gestaltung von Facility Management- und Reinigungsverträgen

Gestaltung von Facility Management- und Reinigungsverträgen

ID: 830869

Praxisseminar des Behörden Spiegel am 25.03.2013, in Hamburg

(PresseBox) - Gestaltung von Facility Management- und Reinigungsverträgen
25. März 2013, Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, Hamburg
Für die Durchführung von Facility Management- und Reinigungsdienstleistungen hat sich noch kein einheitlicher Vertragsstandard entwickelt. Es kursieren eine Vielzahl unterschiedlicher Gestaltungsvarianten für Service-Level, Stundenverpflichtungen, Haftungs- und Kündigungsklauseln sowie Bonus- und Malus-Regelungen.
Die Belastbarkeit derartiger Klauseln beweist sich oft erst in der gerichtlichen Auseinandersetzung. Erst im Prozess wird deutlich, welche Auswirkungen die Qualifikation als Dienst- oder Werkvertrag hat, welche Hürden bei einer Kündigung aus wichtigem Grund zu überwinden sind und wie Mängelhaftungs- und Schadenersatzforderungen durchgesetzt werden können.
Das Seminar stellt einschlägig befassten Juristen ein Austauschforum über sinnvolle Gestaltungsvarianten zur Verfügung. Auf der Basis konkreter Vertragsmuster wird das Für und Wider einzelner Klauseln diskutiert, um auf diesem Wege zu fairen und angemessenen vertraglichen Regelungen zu gelangen.
Die Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK verfügt über eine Vielzahl von Erfahrungen bei der Vertragsgestaltung sowie entsprechenden gerichtlichen Auseinandersetzungen für FM- und Reinigungsverträge und stellt bewährte Musterklauseln vor. Alle Teilnehmer sind eingeladen, eigene Formulierungen mitzubringen und ebenfalls zur Diskussion zu stellen.
Agenda:
10:00 Begrüßungskaffee
10:30 FM-Verträge und -Verfahren aus Sicht des öffentlichen Auftraggebers
Normann Röder, Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
11:30 FM-Verträge und -Verfahren aus Sicht des Prozessanwalts
Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
12:30 Mittagsbuffet
13:30 Workshop Vertragsklauseln




15:00 Kaffee- und Kommunikationspause
15:15 Ergebnisse des Workshops Vertragsklauseln
16:00 Ende des Seminars
Ort:
Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Neuer Wall 63, 20354 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de
Preis:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=1817

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein attraktiver Arbeitgeber sein - auch in Zukunft CeBIT 2013: Microsoft lebt Shareconomy mit mehr als zwei Millionen Kontakten in Social Networks
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2013 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830869
Anzahl Zeichen: 4397

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gestaltung von Facility Management- und Reinigungsverträgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH