Rittal und ABB bauen Zusammenarbeit fĂŒr USV-Systeme auf breiter Basis aus / Rittal auf der CeBIT 5. bis 9. MĂ€rz 2013 Halle 11, Stand E06
(PresseBox) - Im Rahmen der Rittal Partnerstrategie fĂŒr Rechenzentren liefert Rittal seit Jahren erfolgreich ABB USV-Systeme als OEM-Version. Im Zuge der weiteren Wachstumsstrategien haben beide Unternehmen eine vertiefte Zusammenarbeit auf internationaler Ebene vereinbart.
Rittal wird zukĂŒnftig 3-phasige USV-Systeme als Standardmodule von ABB einsetzen und gleichzeitig zusĂ€tzliche lokale Leistungen von ABB nutzen. "Mit dieser Kooperation beweisen wir unsere Lösungskompetenz fĂŒr Rechenzentren und stĂ€rken unseren Vertrieb und Service in den lokalen MĂ€rkten", sagt Christoph Caselitz, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Vertrieb International bei Rittal. USV-Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil von Rechenzentrumslösungen. Auch bei RiMatrix S, dem modularen, standardisierten Rechenzentrum, das Rittal erstmalig auf der CeBIT prĂ€sentiert, kommen ABB USV-Systeme zum Einsatz.
"ABB und Rittal verbindet eine langjĂ€hrige und erfolgreiche Partnerschaft. Mit der neuen Aufstellung stĂ€rken beide Unternehmen gemeinsam das globale Wachstum dieser Marken im Segment flexibler Rechenzentren", sagt Rainer Weigle, Vice President Global Sales & Marketing, ABB Product Group Power Protection. Durch die zukĂŒnftig stĂ€rkere Zusammenarbeit der weltweiten Tochtergesellschaften von Rittal mit ABB versprechen sich beide Unternehmen eine StĂ€rkung der Wettbewerbsposition, unter anderem durch eine effiziente Projektabwicklung fĂŒr Kunden im Markt fĂŒr Rechenzentren.
ABB
ABB ist fĂŒhrend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in rund 100 LĂ€ndern tĂ€tig und beschĂ€ftigen etwa 145.000 Mitarbeitende.
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit fĂŒhrender Systemanbieter fĂŒr SchaltschrĂ€nke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz.
Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen fĂŒr modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept bis zur physischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur. Der fĂŒhrende Softwareanbieter Eplan ergĂ€nzt die Rittal Systemlösungen durch disziplinĂŒbergreifende Engineering-Lösungen.
1961 gegrĂŒndet, ist Rittal mittlerweile mit 11 ProduktionsstĂ€tten, 64 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit prĂ€sent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das gröĂte Unternehmen der inhabergefĂŒhrten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschĂ€ftigt 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter http://www.rittal.de und http://www.friedhelm-loh-group.com.
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit fĂŒhrender Systemanbieter fĂŒr SchaltschrĂ€nke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz.
Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen fĂŒr modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept bis zur physischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur. Der fĂŒhrende Softwareanbieter Eplan ergĂ€nzt die Rittal Systemlösungen durch disziplinĂŒbergreifende Engineering-Lösungen.
1961 gegrĂŒndet, ist Rittal mittlerweile mit 11 ProduktionsstĂ€tten, 64 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit prĂ€sent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das gröĂte Unternehmen der inhabergefĂŒhrten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschĂ€ftigt 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter http://www.rittal.de und http://www.friedhelm-loh-group.com.