PresseKat - PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 07.03.2013 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 07.03.2013
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

ID: 828753

(ots) - TAGES-TIPPS:

12:00 THEMA: Armut in Deutschland

20:15 Heiße Spur auf Rapa Nui (HD) Film von Gisela Graichen; Klaus
Kastenholz, ZDF/2010

22:15 PHOENIX-Runde Igitt Essen - Lebensmittel-Skandale und kein
Ende? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Bärbel Höhn (B'90/Grüne),
Stefan Becker-Sonnenschein (Die Lebensmittelwirtschaft)
-----------------------------------------------------------------

Sendeablauf für Donnerstag, 07. März 2013

05:15

Flüsse der Welt 5/7: Nil - Der Fluss der Pharaonen Film von
Thierry Vincent de Lestrade, ARTE F/2010 Der Nil entspringt im Innern
Afrikas und erstreckt sich über mehr als 6.500 Kilometer. Wer den
Fluss von der ägyptisch-sudanesischen Grenze bis zu seinem Delta am
Mittelmeer verfolgt, vor dem breitet sich die Geschichte uralter
Zivilisationen aus. Wichtige Stationen sind die beiden 3.200 Jahre
alten Felsentempel von Abu Simbel, die zum Ruhm von König Ramses II.
und seiner Frau Nefertari errichtet wurden. Bei Luxor sind die
Königsgräber im Tal der Könige, der Karnak-Tempel und die Ruinen von
Theben zu bewundern, das die Pharaonen vor 4.000 Jahren zu ihrer
Residenzstadt machten. (VPS 05:15)

06:00

Flüsse der Welt 6/7: Orinoko - Der Fluss der Abenteuer Film von
Jean-Yves Cauchard, ARTE F/2010 Die Orinoko-Mündung in Venezuela ist
mit einer Fläche von über 24.000 Quadratkilometern das breiteste
Flussdelta der Erde. Es bildet gleichzeitig das Tor zum
südamerikanischen Kontinent. Einst betraten hier Christoph Kolumbus
und seine Nachfolger die Neue Welt, um nach Eldorado zu suchen, dem
mythischen Goldland, das dem Königreich Spaniens die Weltherrschaft
sichern sollte. (VPS 06:00)

06:45

Flüsse der Welt 7/7: Mekong - Der Fluss der tausend Fische Film
von Gil Rabier, ARTE F/2010 Der Mekong ist eine der großen




Lebensadern der Erde. Er entspringt im Himalaya in einer Höhe von
rund 5.000 Metern, fließt nach Laos hinab, verlangsamt dann sein
Tempo, um wieder zu beschleunigen, bevor er Kambodscha und Vietnam
durchquert. Auf seiner bewegten, 4.200 Kilometer langen Reise bildet
er die Lebensgrundlage für Millionen von Fischern, Händlern und
Bauern. (VPS 06:45)

07:30

Das Land hinter dem Eis Zanskar im Himalaya Film von Anne Lapied,
Erik Lapied, NDR/2009 Auf 3.000 Meter Höhe in den Bergen des
Himalajas, unter Eis und Schnee verborgen, liegt Zanskar. Nur sieben
Monate im Jahr ist das ehemalige buddhistische Königreich zugänglich.
Jedes Jahr in den Sommermonaten zieht ein Treck 90 Kilometer aufwärts
nach Leh, in die Bezirkshauptstadt von Ladakh. Ein Filmteam hat
diesen Zug begleitet.

08:15

Ohne Pass bist du nichts Film von Jürgen Kura, WDR/2012 Sie sind
in Deutschland geboren, viele leben schon in der dritten Generation
hier, aber dennoch sind sie nur "Geduldete". Sie haben kein Recht,
hier zu bleiben. Menschen ohne Pass, ohne Identität. Ihre Kinder
dürfen zwar zur Schule gehen, aber arbeiten dürfen sie nur mit
besonderer Erlaubnis. An die 90.000 offiziell registrierte Geduldete
gibt es in Deutschland. Schätzungen gehen von bis zu 300.000
Illegalen aus, die mitten unter uns leben.

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Gäste: Frank Wahlig, Südwestrundfunk Berlin
(VPS 09:00)

09:45

THEMA: MdB 2.0 - Familienpolitik

darin

Kitas in der Klemme Erzieher verzweifelt gesucht Film von Anke
Becker-Wenzel, Dana Nowak, ZDFinfo/2012

Ende THEMA: MdB 2.0 - Familienpolitik

11:00

VOR ORT: Aktuelles

12:00

Tages-Tipp THEMA: Armut in Deutschland

13:15

Die Jagd nach Land (HD) Das globale Geschäft mit dem fruchtbaren
Boden Film von Chiara Sambuchi, SWR/2012

14:00

VOR ORT: Aktuelles

14:30

Pressekonferenz nach Treffen der Bundeskanzlerin mit Akteuren zur
Energiewende Pressekonferenz Angela Merkel (CDU, Bundeskanzlerin),
Philipp Rösler (FDP, Bundeswirtschaftsminister), Peter Altmaier (CDU,
Bundesumweltminister), Peter Ramsauer (CSU, Bundesverkehrsminister),
Ilse Aigner (CSU, Bundesverbraucherministerin), Johanna Wanka (CDU,
Bundesministerin für Bildung und Forschung ) Berlin (VPS 14:00)

anschl.

Pressekonferenz zur energiepolitischen Konferenz "So geht die
Energiewende" mit Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen,
Fraktionsvorsitzender) Berlin

anschl.

10 Jahre Agenda 2010 - Fluch oder Segen? Berliner Gespräche
Spezial des Instituts der Deutschen Wirtschaft Berlin

15:15

Die Philip Morris Story (HD) Film von Dirk Bitzer, Tanja Hübner,
NDR/2012

16:00

THEMA: Faszination Auto (VPS 16:00)

17:15

Flucht in die Karibik Die Steuertricks der Konzerne Film von
Michael Strompen, Jo Schück, Peter Ruppert, ZDF/2013 (VPS 17:14)

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Ach du grüne Neune! (HD) Die neue Lust am Gärtnern Film von Broka
Hermann, ZDF/2012

18:30

Das Land hinter dem Eis Zanskar im Himalaya Film von Anne Lapied,
Erik Lapied, NDR/2009 Auf 3.000 Meter Höhe in den Bergen des
Himalajas, unter Eis und Schnee verborgen, liegt Zanskar. Nur sieben
Monate im Jahr ist das ehemalige buddhistische Königreich zugänglich.
Jedes Jahr in den Sommermonaten zieht ein Treck 90 Kilometer aufwärts
nach Leh, in die Bezirkshauptstadt von Ladakh. Ein Filmteam hat
diesen Zug begleitet.

19:15

Ohne Pass bist du nichts Film von Jürgen Kura, WDR/2012 Sie sind
in Deutschland geboren, viele leben schon in der dritten Generation
hier, aber dennoch sind sie nur "Geduldete". Sie haben kein Recht,
hier zu bleiben. Menschen ohne Pass, ohne Identität. Ihre Kinder
dürfen zwar zur Schule gehen, aber arbeiten dürfen sie nur mit
besonderer Erlaubnis. An die 90.000 offiziell registrierte Geduldete
gibt es in Deutschland. Schätzungen gehen von bis zu 300.000
Illegalen aus, die mitten unter uns leben.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Heiße Spur auf Rapa Nui (HD) Film von Gisela Graichen;
Klaus Kastenholz, ZDF/2010 Bis heute sind die tonnenschweren Moai,
aus Stein gehauene Riesenstatuen, das Wahrzeichen der Osterinsel, die
von den Einheimischen Rapa Nui genannt wird. Generationen von
Wissenschaftlern gibt die Vergangenheit des Eilands Rätsel auf. Einst
war die Insel ein Palmenparadies. Ein Dschungel, eine Oase in den
Weiten des Südpazifiks. Dann plötzlich passierte etwas Rätselhaftes:
16 Millionen Palmen verschwanden, und die riesengroßen Statuen wurden
umgestürzt. Was geschah auf Rapa Nui?

21:00

Die versunkene Stadt der Wolkenmenschen (HD) Film von Gisela
Graichen und Peter Prestel, ZDF/2010 Weit oben im unwegsamen Hochland
Perus liegen einstige Metropolen der Menschheit. Noch vor den Inka
waren sie von einem Volk, den Wolkenmenschen, bewohnt. Seit 2005
erkundet der Archäologe Klaus Koschmieder das untergegangene Reich
der Wolkenkrieger, der Chachapoya.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Igitt Essen - Lebensmittel-Skandale und
kein Ende? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Bärbel Höhn (B'90/Grüne),
Stefan Becker-Sonnenschein (Die Lebensmittelwirtschaft)

23:00

DER TAG u. a.: Gespräche zur Energiewende im Kanzleramt

00:00

PHOENIX-Runde Igitt Essen - Lebensmittel-Skandale und kein Ende?
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Bärbel Höhn (B'90/Grüne), Stefan
Becker-Sonnenschein (Die Lebensmittelwirtschaft)

00:45

Heiße Spur auf Rapa Nui Film von Gisela Graichen; Klaus
Kastenholz, ZDF/2010 Bis heute sind die tonnenschweren Moai, aus
Stein gehauene Riesenstatuen, das Wahrzeichen der Osterinsel, die von
den Einheimischen Rapa Nui genannt wird. Generationen von
Wissenschaftlern gibt die Vergangenheit des Eilands Rätsel auf. Einst
war die Insel ein Palmenparadies. Ein Dschungel, eine Oase in den
Weiten des Südpazifiks. Dann plötzlich passierte etwas Rätselhaftes:
16 Millionen Palmen verschwanden, und die riesengroßen Statuen wurden
umgestürzt. Was geschah auf Rapa Nui?

01:30

Die versunkene Stadt der Wolkenmenschen Film von Gisela Graichen
und Peter Prestel, ZDF/2010 Weit oben im unwegsamen Hochland Perus
liegen einstige Metropolen der Menschheit. Noch vor den Inka waren
sie von einem Volk, den Wolkenmenschen, bewohnt. Seit 2005 erkundet
der Archäologe Klaus Koschmieder das untergegangene Reich der
Wolkenkrieger, der Chachapoya.

02:10

Der Jahrhundertraub von Quedlinburg Film von Jens Afflerbach, Jens
Schwochow, ZDF/2007 Anfang der 90er Jahre findet im Städtchen
Whitewright, Texas, der erste Showdown im spektakulärsten Kunstraub
des 20. Jahrhunderts statt. Schauplatz: die "First National Bank".
Für den deutschen Kunstfahnder Willi Korte kommt der Moment der
Wahrheit, als ein nervöser Bankbeamter drei Pappkartons unter der
Aufsicht zweier Sheriffs aus dem Tresor holt. Der Inhalt dieser
Kartons entscheidet über die Aufklärung des spektakulären Kunstraubs
und über das Schicksal des Historikers und Juristen Willi Korte, der
für die Fahndung seine Existenz aufs Spiel gesetzt hat.

02:55

Die Odyssee der Nofretete Film von Luise Wagner-Roos, ZDF/2007 Der
deutsche Ägyptologe Ludwig Borchardt entdeckte 1912 in den Ruinen der
Wüstenmetropole Amarna, die Pharao Echnaton vor 3500 Jahren erbauen
ließ, die bunte Büste der Königin Nofretete. Er sicherte den
einzigartigen Schatz für Deutschland.

03:40

Das Rätsel der Schlangengöttin Film von Christian Bauer und Nikos
Dayandas, ZDF/2007 Dies ist die Geschichte zweier Schatzjäger: Der
eine, Sir Arthur Evans, machte Anfang des 20. Jahrhunderts eine der
bedeutendsten archäologischen Entdeckungen aller Zeiten. Mit der
Ausgrabung des Palastes von Knossos bewies er erstmalig die Existenz
der Minoer. Der andere, der kanadische Archäologe Alexander
McGillivray, ebenfalls Experte der minoischen Kultur, fand
Ungereimten in der minoischen Geschichtsschreibung - der Beginn eines
spannenden Archäologie-Thrillers.

04:25

Atlantis - Der versunkene Kontinent Film von Jane Armstrong,
PHOENIX / Discovery/1998 Ein paradiesisches Inselreich soll vor
12.000 Jahren im Atlantischen Ozean gelegen haben. Sein Name:
Atlantis. Der mächtige Staat war bedeutender als der Norden Afrikas
und Kleinasien zusammen, heißt es. Das Königreich verfügte über
Bodenschätze, eine ertragreiche Landwirtschaft und einen gigantischen
Militärapparat. Doch plötzlich versank das prosperierende Gemeinwesen
über Nacht im Meer.

05:05

Die Bundeslade Film von Walter Heinz, PHOENIX / ZDF/2006

05:15

Die Sintflut Mythos oder Wahrheit Film von Martin Papirowski,
Heike Nelsen-Minkenberg, ZDF/2007 Seit jeher erlebt die Welt
Flutkatastrophen. Durch sie werden Millionen Menschen obdachlos,
Hunderttausende sterben. Als Ur-Szenario gilt die biblische Sintflut.
Dass es eine solche Sintflut vor Tausenden von Jahren gegeben hat,
ist in der Forschung unbestritten, nur über den Ort der Katastrophe
sind sich die Wissenschaftler noch uneins. Die Spuren der biblischen
Sintflut-Geschichte führen nach Mesopotamien, dem Land zwischen
Euphrat und Tigris.

06:00

Die Jungfrau von Orléans Film von Gabriele Wengler, ZDF/2006
Frankreich zur Zeit des Hundertjährigen Krieges. Seit 90 Jahren
kämpfen Franzosen im eigenen Land gegen die mächtige Armee der
Engländer. Der Kampf um Herrschaft und Krone ist für den
französischen Thronfolger Karl VII. zu dieser Zeit fast schon
verloren. Da taucht im Februar 1429 das siebzehnjährige Bauernmädchen
Jeanne d'Arc auf und führt in nur fünf Monaten für Frankreich und
seinen König die Wende herbei. Von Wunder und göttlichem Eingreifen
ist die Rede.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 10/13 ZDF-Programmänderung ab Woche 10/13
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2013 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828753
Anzahl Zeichen: 13620

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 07.03.2013
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX