SAGA de.bb - Brandenburg modernisiert IT-Standards
SAGA de.bb - Brandenburg modernisiert IT-Standards
(pressrelations) -
- Verbindliche Spezifikationen für IT-Systeme des Landes auf Basis von "SAGA de.bund"
- Einführung von "SAGA de.bb" von Bundesländern mit großem Interesse verfolgt
- SAGA-Autoren-Team von ]init[ legt Grundlagen für neue Richtlinie
Der Brandenburger RIO-Ausschuss veröffentlichte heute im Brandenburger Amtsblatt (
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/15/Amtsblatt%2009_13.pdf, Seite 505) "SAGA de.bb", eine stark überarbeitete Version der bislang gültigen IT-Standards für das Land Brandenburg. Die Landesverwaltung wendet das moderne Rahmenwerk ab sofort verbindlich bei der Beschaffung, Entwicklung und Erweiterung von IT-Systemen an.
Brandenburg ist damit das erste Bundesland, das sich bei der Modernisierung seiner IT-Standards explizit an "SAGA de.bund" orientiert, dem verbindlichen Rahmenwerk zur IT-Standardisierung der Bundesverwaltung.
"SAGA de.bb" umfasst das Modul "Grundlagen", das die Ziele, Rahmenbedingungen und Grundprinzipien der Brandenburger Richtlinie definiert. Das Modul "Konformität" beschreibt, wie Landesbehörden einheitliche Standards in Ausschreibungen und Projekten sicherstellen. Den Kern der Richtlinie bildet das Modul "Standards". Es klassifiziert Technologien, mit denen IT-Systeme der Landesverwaltung realisiert werden müssen.
"Brandenburg hat alle wesentlichen Grundlagen von ?SAGA de.bund? übernommen und anhand der speziellen Anforderungen einer Landesverwaltung weiterentwickelt", resümiert Daniel Cutter, Projektleiter für die Brandenburger IT-Standards in der E-Government- und IT-Leitstelle. "So klassifiziert ,SAGA de.bb? neben Spezifikationen auch Implementationen und erweitert den auf Software-Systeme eingeschränkten Geltungsbereich des Bundes-SAGA um IT-Hardware und eingebettete Systeme."
Bei der Anpassung der Landesstandards an die Grundprinzipien von "SAGA de.bund" vertraute die Brandenburger E-Government- und IT-Leitstelle auf das SAGA-Autoren-Team der ]init[ AG für digitale Kommunikation. Seit zwölf Jahren wirken die Standardisierungsexperten federführend an der Fortschreibung von SAGA im Auftrag des Bundesinnenministeriums mit.
Die Pionierarbeit Brandenburgs wird von anderen Bundesländern mit großem Interesse verfolgt. "Die Adaption der IT-Standardisierung des Bundes durch das Land Brandenburg zeigt, wie effektiv das seit vielen Jahren erprobte Vorgehen des Bundes auch auf Länder übertragen werden kann. Der Erfolg für die länderübergreifende IT-Standardisierung wird umso größer, je mehr Bundesländer dem guten Beispiel folgen", so Dirk Stocksmeier, CEO der ]init[ AG.
Über die ]init[ AG für digitale Kommunikation
Die ]init[ AG für digitale Kommunikation ist ein auf den Bereich E-Government und E-Business spezialisierter IT-Dienstleister. Nationale und internationale Regierungen, Verwaltungen und NGOs vertrauen in ihren Internet- und IT-Projekten auf die langjährige Erfahrung und übergreifenden Kompetenzen von ]init[. Das breit aufgestellte Portfolio umfasst Dienstleistungen in den Bereichen IT-Beratung, Anwendungsentwicklung, Online-Kommunikation, Redaktion Customer Service und Betrieb.
Gegründet wurde ]init[ 1995 vom Vorstandsvorsitzenden Dirk Stocksmeier. Angetrieben von der Vision "Services for the eSociety" garantieren über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. ]init[ unterhält neben dem Hauptsitz in Berlin Niederlassungen in Köln, Mainz und München sowie in Brüssel, Abu Dhabi und Delhi.
Sascha Walther
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Phone: + 49 30 97006 759
Fax: + 49 30 97006 135
presse(at)init.de
www.init.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Sascha Walther
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Phone: + 49 30 97006 759
Fax: + 49 30 97006 135
presse(at)init.de
www.init.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828551
Anzahl Zeichen: 4158
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Das umfassend personalisierbare Portal des Technologieunternehmens mit mehr als 230.000 Mitarbeitern ging mit dem Claim ?Creating the workplace of the future? ins Rennen. Das Intranet macht die Welt von Continental für die Mitarbeiter verfügbar, be ...
Das Technologieunternehmen Continental entschied sich vor zwei Jahren seine Online-Kommunikation neu auszurichten und nutzerfreundlicher zu inszenieren. Das komplett neu entwickelte All-in-One-Portal www.continental-corporation.com schafft ein einhe ...
Die ]init[ AG für digitale Kommunikation steuert von 2017 bis 2020 den operativen Betrieb der Behördennummer 115. Der E-Government-Dienstleister gewährleistet damit das einheitliche Qualitäts-und Serviceniveau beim Betrieb des telefonischen Bür ...