PresseKat - IT-Management in deröffentlichen Verwaltung

IT-Management in deröffentlichen Verwaltung

ID: 827739

Praxisseminar des Behörden Spiegel am 19. - 20.03.13, in Hamburg

(PresseBox) - IT-Management in der öffentlichen Verwaltung
19. ? 20. März 2013, Maritim Hotel Reichshof, Hamburg
Durch die Haushaltslage verursachter hoher Druck und eine große Aufgabenvielfalt führen in vielen Verwaltungen zu einer sehr umfangreichen, komplexen und kostenintensiven IT-Landschaft. Um die Beschaffung, den Betrieb und die Außerdienststellung von Informationstechnologie zielgerecht und wirtschaftlich zu gestalten, ist ein strategisches IT Management erforderlich. Dabei sollten einerseits die spezifischen Aufgaben, Organisationsstruktur und -kultur der Verwaltungen berücksichtigt und gleichzeitig sicher gestellt werden, dass von den in der Wirtschaft etablierten Vorgehen und Standards profitiert werden kann. Zentrale Handlungsfelder sind hierbei im Kontext von eGovernment-Strategien das Architekturmanagement sowie das IT-Servicemanagement.
Dieses Seminar bietet eine umfängliche Einführung in die beiden Themenbereiche sowie einen Überblick über etablierte Standards (z.B. SAGA, TOGAF, ITIL) und zeigt darüber hinaus die Schnittstellen zwischen den Themen auf. Die Referenten reichern den theoretischen Teil mit Erfahrungsberichten aus IT-Managementprojekten auf und stellen damit einen Praxisbezug her. Das erworbene Methodenwissen wird im Rahmen von praktischen Übungen angewendet.
Themenüberblick, 1. Tag, 09:30-17:30 Uhr:
Grundlagen und Methoden des Architekturmanagements
? Zielsetzungen des Architekturmanagements
? Vorgehen im Architekturmanagement
? Involvierte Rollen
? Frameworks und Standards (z.B. SAGA)
? Architekturmodellierung
? Techniken:
- Erfassung
- Analyse
- Sichten auf die Architektur
- Architekturplanung
? Übersicht über unterstützende Werkzeuge
? Exemplarische Projekte
Themenüberblick, 2. Tag, 09:30-17:30 Uhr:
Grundlagen und Methoden des IT-Servicemanagements




? Zielsetzungen des IT-Servicemanagements
? Vorgehen im IT-Servicemanagement
? Involvierte Rollen
? Rahmenwerke am Beispiel ITIL
? Serviceprozesse:
- Gestaltung
- Bewertung
- Umsetzung
? Servicekataloge
? Übersicht über unterstützende Werkzeuge
? Schnittstellen zum Architekturmanagement
? Exemplarische Projekte
Referenten:
Dr. Lutz Kirchner, Management Consultant, BOC Information Technologies Consulting GmbH
Langjährige Erfahrung als Dozent und Berater, u.a. im Rahmen von IT- Projekten in der öffentlichen Verwaltung
Robert Klose, Senior Consultant, BOC Information Technologies Consulting GmbH
Langjährige Projekt-Erfahrung im öffentlichen Bereich, sowohl als Berater als auch als leitender Beschäftigter
Ort:
Maritim Hotel Reichshof Hamburg
Kirchenallee 34-36, 20099 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=2588

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  Donner & Doria spricht für DataVard Werbeagentur Mannheim Ludwigshafen erhält Auftrag zur Marken-Kommunikation der Franz Kehl GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2013 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827739
Anzahl Zeichen: 5281

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Management in deröffentlichen Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH