PresseKat - Schlüsselkräfte als Erfolgsgarant für Unternehmen und Organisationen

Schlüsselkräfte als Erfolgsgarant für Unternehmen und Organisationen

ID: 827138

Workshop zum Thema Retention Management an der Deutschen Universität für Weiterbildung

(PresseBox) - Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) bietet am 25./26. April 2013 und am 22./23. Mai 2013 einen zweitägigen Workshop zum Thema Retention Management - Schlüsselkräfte und ihre Bedeutung für Unternehmen und Organisationen an.
"Loyalität und nachhaltiges Engagement der Mitarbeitenden sind zum wichtigen Erfolgsfaktor geworden", sagt der hochkarätige Referent, Bernhard Küppers. "Nur Unternehmen und Organisationen mit engagierten sowie qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können auf Dauer erfolgreich sein. Denn jede Schlüsselkraft, die auf Dauer motiviert und engagiert ihren Beruf ausübt, zieht ihr Umfeld, die Kolleginnen und Kollegen und ganze Arbeitsbereiche mit." Die existenzielle Aufgabe des Retention Managements zu strukturieren, die richtigen Analysen abzuleiten und die dazu passenden Lösungen zu generieren, ist Gegenstand des Seminars. Bernhard Küppers ist Unternehmensberater, langjähriger Vorstand und Autor des Buches Im Mittelpunkt steht der Mitarbeiter. Zudem ist Küppers seit Jahren Mitglied in Expertengremien des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft (Berlin) und der European Foundation for Management Development (EFMD, Brüssel).
Die Teilnahmegebühr des Workshops beträgt 780 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt. Interessierte werden gebeten, sich unter event(at)duw-berlin.de anzumelden. Das vollständige Programm und weitere Informationen sind zu finden unter: http://www.duw-berlin.de/de/aktuelles/seminare-workshops.html.
Der Workshop Retention Management - Schlüsselkräfte und ihre Bedeutung für Unternehmen und Organisationen findet an der DUW in Berlin im Rahmen der Veranstaltungsreihe Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen statt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Geschäftsführer, Personalleiter und -entwickler sowie Führungskräfte.
Am ersten Workshoptag werden unter anderem die Lebensdauer von Unternehmen und die Lebensarbeitszeit thematisiert. Küppers wird Grundzüge des Retention Managements und den damit verbundenen Begriff Teure Mitarbeiter/innen erläutern. Im Zuge dessen wird er auf neue personalstrategische Herausforderungen eingehen, die den Erfolg von Unternehmen und Organisationen sicherstellen. Außerdem wird er das emotionale, moralische und kalkulatorische Commitment von Schlüsselkräften zum Unternehmen thematisieren und Gestaltungsoptionen sowie Wechselwirkungen aufzeigen.




Am zweiten Workshoptag liegt der Fokus darauf, Frühindikatoren zu erkennen, Basisanalysen durchzuführen, sowie Effizienz und Effektivität mit Hilfe des vorgestellten Instrumentenportfolios zu optimieren. Außerdem geht Küppers auf die Bedarfsermittlung im eigenen Unternehmen ein und stellt das "Boiled-Frog"-Syndrom vor. Abschließend werden die Umsetzungsschritte dargestellt und die Handlungsoptionen für das eigene Unternehmen im kollegialen Erfahrungsaustausch diskutiert.
Workshop: Retention Management - Schlüsselkräfte und ihre Bedeutung für Unternehmen und Organisationen
Termine: 25./26. April 2013 und 22./23. Mai 2013
(1. Tag: 14-19 Uhr, 2. Tag: 09-16:30 Uhr)
Wo: Deutsche Universität für Weiterbildung, Katharinenstraße 17-18, 10711 Berlin
Workshop-Leiter: Bernhard Küppers
Zahl der Teilnehmer/innen: max. 14
Teilnahmegebühr: 780 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung: event(at)duw-berlin.de
Programm: http://www.duw-berlin.de/de/aktuelles/seminare-workshops.html

Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die DUW versteht sich ausdrücklich als Partnerin der betrieblichen Personalentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen u.a. bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen und Führungskräftetrainings.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die DUW versteht sich ausdrücklich als Partnerin der betrieblichen Personalentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen u.a. bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen und Führungskräftetrainings.



drucken  als PDF  an Freund senden  Verdienen Frauen, was sie verdienen? Mit Weitblick zu mehr Durchblick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2013 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827138
Anzahl Zeichen: 4517

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlüsselkräfte als Erfolgsgarant für Unternehmen und Organisationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DUW Deutsche Universität für Weiterbildung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DUW-Monitor Karriere: Viele Arbeitnehmer sind?planlos? ...

Berlin, 02. März 2015. Nur 43 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer planen konkret, wie sie im Job weiter kommen. Ihnen gegenüber stehen ?planlose? 56 Prozent. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1.009 Erwerbstä ...

Alle Meldungen von DUW Deutsche Universität für Weiterbildung GmbH