Q_PERIOR erhält für seine soziale Partnerschaft mit dem Caritas Kinderdorf in Irschenberg als eines von vier Unternehmen die Auszeichnung "Gutes Beispiel 2013". Die Auszeichnung wird im Rahmen der Initiative "Unternehmen für die Region" von der Bertelsmann Stiftung verliehen und will erfolgreiche und beispielhafte Projekte unternehmerischen Engagements in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Bewertungskriterien sind unter anderem eine Form der Unterstützung, die über das Finanzielle hinausgeht, eine langfristige Zielsetzung und der Vorbildcharakter für andere Unternehmen.
(firmenpresse) - MÜNCHEN, 27. Februar 2013 – Deutschland engagiert sich. Das zeigen die zahlreichen Einreichungen im Rahmen des Wettbewerbs "Mein gutes Beispiel". 130 mittelständische Unternehmen hatten sich bis Ende Januar mit ihren sozialen Projekten um die Auszeichnung der Bertelsmann Stiftung beworben. Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende der Bertelsmann Stiftung, würdigte gestern vier Unternehmen während eines feierlichen Festakts in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin mit der Auszeichnung "Gutes Beispiel 2013". Q_PERIOR ist dank der 2010 ins Leben gerufenen und langfristig angelegten Sozialpartnerschaft mit dem Caritas Kinderdorf in Irschenberg einer der stolzen Preisträger.
Im Rahmen der Bertelsmann Initiative wurden Unternehmen gesucht, die ihre Projekte vor allem durch die aktive Beteiligung der Mitarbeiter, die Weitergabe von Wissen oder die Bereitstellung von Sachleistungen unterstützen und sich auf diesem Weg den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Region annehmen. Jedes gute Beispiel erhält seinen Platz auf der Landkarte des Engagements unter www.mein-gutes-beispiel.de. Die Landkarte bietet einen einmaligen Überblick über das mittelständische Engagement in Deutschland.
Abgeleitet von den drei zentralen Unternehmenswerten "energiegeladen", "vorausschauend" und "persönlich" geniesst das Thema Corporate Social Responsibility bei Q_PERIOR einen hohen Stellenwert. Die IT- und Managementberatung mit Hauptsitz München engagiert sich bereits seit vielen Jahren sozial. So wurden in der Vergangenheit unter anderem Kinder-Hilfsprojekte in Afrika und Nepal mit Spenden unterstützt, Sportler durch Sponsoring gefördert und soziale Events organisiert. Im Jahr 2010 beschloss das Unternehmen, die eigenen Corporate Social Responsibility Aktivitäten regional zu fokussieren und unter dem besonderen Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit in Form einer langfristig angelegten Partnerschaft mit dem Kinderdorf Irschenberg neu zu gestalten
Klaus Leitner, Vorstand bei Q_PERIOR, erklärt: "Unser soziales Engagement fusst nicht darauf, einen Geber und einen Nehmer zu definieren, sondern in gemeinschaftlicher Art langfristig zusammen zu arbeiten." Unter dem Motto "Gemeinsame Perspektiven schaffen" unterstützen Vorstand und die mehr als 400 Mitarbeiter der Unternehmensberatung Q_PERIOR das Kinderdorf mit ihrer Zeit, ihren Netzwerken und ihrer Erfahrung. Konkret bedeutet das, dass Q_PERIOR Mitarbeiter den Irschenberg-Jugendlichen bei Bewerbungen helfen, Praktikumsplätze vermitteln, gemeinsame Ausflüge organisieren oder dass Mitarbeiter des Kinderdorfs an den Führungs- und Projektmanagement-Seminaren von Q_PERIOR teilnehmen. Das Ziel beider Partner ist es, voneinander zu lernen, den eigenen Horizont zu erweitern und zusammen Mehrwert zu schaffen, der beiden Seiten nutzt.
Q_PERIOR plant die soziale Partnerschaft mit dem Kinderdorf aufgrund des Mehrwerts für beide Parteien im Rahmen der eigenen CSR-Strategie weiter zu festigen und auszubauen.
Q_PERIOR ist eine inhabergeführte Business- und IT-Beratung mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Österreich, Slowakei, USA und Kanada. Q_PERIOR unterstützt Grossunternehmen und grosse Mittelständler mit integrierter Fach- und IT-Kompetenz. Neben der Spezialisierung auf den Markt der Finanzdienstleister bietet Q_PERIOR ein branchenübergreifendes Beratungsspektrum in den Bereichen Audit & Risk, Beschaffung, Business Intelligence, Finanzen & Controlling, Kundenmanagement, Projekt- & Implementierungs-management, Strategisches IT-Management und Technologie.
Kunden (Auswahl):
A1, Allianz, ASFiNAG, BIAC Business Insurance Application Consulting, Basler Versicherung, BMW, Commerzbank, DEVK, DZ Bank, ERGO, Generali, Helvetia, Hessische Landesbank, Hannover Rück, Infineon Technologies, Linde, Lufthansa, MAN, Max-Planck-Gesellschaft, Merkur Versicherung, Munich Re, Münze Österreich, Paysafe Card, Provinzial NordWest, Saubermacher, Siemens, Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Die Schweizerische Post, Swisscom, Swiss Re, Talanx, Verbund, Vienna Insurance Group, Wüstenrot & Württembergische
Zum Caritas Kinderdorf Irschenberg:
Das Kinderdorf Irschenberg betreut rund 120 Kinder und Jugendliche, die nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können, sogenannte "soziale Waisen". Die Mädchen und Buben werden dem Kinderdorf von den Jugendämtern in der Region anvertraut, wenn sich ihre Eltern nicht genügend um deren Wohl und Erziehung kümmern können. Oftmals sind es Schicksalsschläge und Notlagen in den Familien, die diesen Schritt notwendig machen. Bei der Ankunft im Kinderdorf zeigen viele Kinder starke Defizite in ihrer Entwicklung, insbesondere wenn diese von ihren Familien vernachlässigt oder gar missbraucht worden sind. Das Kinderdorf unterstützt sie mit pädagogischen und psychologischen sowie rehabilitierenden und sozialen Massnahmen, zeigt ihnen Wege und Lebensperspektiven auf, damit sie im späteren Leben auf eigenen Füssen stehen können.
Das Caritas-Kinderdorf Irschenberg ist eine gemeinnützige Einrichtung des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V. Das Caritas-Kinderdorf präsentiert sich als ein moderner Jugendhilfeverbund mit sehr differenzierten Betreuungs- und Förderangeboten, die aufeinander abgestimmt sind und Raum für Flexibilität bieten. Diese Dienstleistungen verstehen sich als Hilfe am Menschen – ungeachtet seiner Nationalität und seines Glaubens.
Q_PERIOR AG
www.q-perior.com
pressestelle(at)q-perior.com
Melanie Kreuzpaintner
Telefon: +49 89 45599 – 252
Mobil: +49 151 12043830