(firmenpresse) - Intelligent kombiniert mit alternativen Energieformen wie Strom erzeugenden Heizungen (BHKWs), Solaranlagen oder moderner Brennwerttechnik sorgt Flüssiggas heute für höchste Effizienz - und sichert den verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Energie-Ressourcen. Damit ist beiden gedient: Dem Hausbesitzer - und der Umwelt.
Strom erzeugende Heizungen (BHKWs) ermöglichen die eigenständige Erzeugung von Energie und Wärme. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung treibt ein Gasmotor den Generator zur Stromerzeugung an. Dieser wandelt die mechanische Energie des Motors in elektrische Energie um. Gleichzeitig wird Abwärme für die Hausheizung und zur Warmwasserbereitung verwendet. Diese doppelte Nutzung trägt zu einer besonders hohen Effizienz des BHKWs bei, die sich durch den Einsatz von Flüssiggas als Antriebsenergie noch optimieren lässt.
Ähnlich verhält es sich bei der Kombination von Flüssiggas und Brennwerttechnik. Hierbei wird die latente Wärme des Wasserdampfes im Abgas für die Heizung und zur Warmwasserbereitung genutzt, was zu Einsparungen von bis zu 30 Prozent führt. Außerdem sinkt der CO2-Ausstoß.
Energiekosten reduzieren: Flüssiggas und Sonnenenergie arbeiten im Einklang mit der Umwelt
Und auch Sonnenenergie lässt sich mit den Vorteilen von Flüssiggas kombinieren. Falls die Sonneneinstrahlung alleine nicht ausreicht, um das Haus zu heizen und Brauchwasser zu erwärmen, wird automatisch auf Flüssiggas umgeschaltet.
Wenn man bedenkt, dass 75 Prozent des Energieverbrauchs auf die Raumheizung und weitere 11 Prozent auf die Erwärmung von Brauchwasser entfallen, lassen sich mit jeder dieser Methoden eine Menge Energie sparen. Große Flüssiggas-Unternehmen wie der bundesweittätige Energieversorger Rheingas bieten dazu eine umfassende Beratung und die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung solcher Mehrwert-Konzepte. Als Grundlage dient ein Vollkostenvergleich unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Platzbedarf und Umweltgesichtspunkten. Das Ergebnis ist eine auf die individuelle Situation zugeschnittene Analyse, die dem Hausherrn beim Neubau oder der Modernisierung seines Hauses als Entscheidungsgrundlage dient.
Weitere Informationen auch im Internet unter www.rheingas.de.
Rheingas ist einer der führenden Anbieter von Flüssiggas und trägt in Deutschland mit mehr als 3.500 Vertriebspartnern entscheidend zu einer flächendeckenden Versorgung mit diesem ebenso vielseitigen wie umweltfreundlichen Energieträger bei. Rheingas versteht sich dabei als Energiedienstleister, der kompetente Service- und Beratungsleistungen rund um die Flüssiggastechnik bietet und innovative Produktideen entwickelt.
Das breit gefächerte Leitungsspektrum des Unternehmens unterteilt sich in zwei große Geschäftsbereiche ? die stationäre und die mobile Energie. Neben dem Verkauf und der Befüllung von Gasflaschen zählt zum Bereich der mobilen Energie auch das Geschäft mit Autogas, das sich zunehmend als eine preisgünstige und gleichermaßen umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen etabliert. Hier engagiert sich Rheingas insbesondere beim Bau und Betrieb von Autogas-Tankstellen entlang der deutschen Autobahnen.
Zum Bereich der stationären Energie gehören die Errichtung und der Betrieb von Flüssiggastanks und lokalen Gasnetzen, die einzelne Häuser oder komplette Wohnsiedlungen mit Heizenergie versorgen.
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937
Köln
rheingas(at)dr-schulz-bc.de
0221-425812
http://www.dr-schulz-bc.de