PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 27. Februar 2013, Tages-Tipps: 09:30 LIVE: Aktuelles zur letzten

PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 27. Februar 2013, Tages-Tipps: 09:30 LIVE: Aktuelles zur letzten Papst-Audienz/ 20:15 Der deutsche Papst/22:15 PHOENIX-Runde:Der Papst geht - Was bleibt?

ID: 822727

(ots) - 04:30

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 80 Jahren: Reichstagsbrand (27.2.1933)

06:45

Sex, Skandale, Schuldenkrise Die Berlusconi-Show in Italien Film
von Antje Pieper, ZDFinfo/2013

07:30

Auf den Spuren genialer Forscher 3/4: Kampf um den heissen Draht
Film von Christian Heynen, ZDF/2009

08:15

Auf den Spuren genialer Forscher 4/4: Sieg der Feuermaschine Film
von Achim Scheunert, ZDF/2009 Der Film lässt die Erfindung der
Dampfmaschine noch einmal lebendig werden und verfolgt, wie James
Watt nach Jahren entbehrungsreicher Arbeit und harten Rückschlägen
seine Erfindung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur
technischen Reife bringt. Eine Erfindung, die einen gewaltigen
Umbruch in der Menschheitsgeschichte bewirkte und die industrielle
Revolution im 19. Jahrhundert erst möglich machte. Für James Watt ein
Weg voller Opfer, im ständigen Kampf gegen Neider, Konkurrenten und
Spione vieler Länder, die mit allen Mitteln die
Konstruktionsgeheimnisse in ihren Besitz bringen wollen.

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Elif Senel, FM Gast: Daniel
Friedrich Sturm, Die Welt Berlin

09:30

LIVE Tages-Tipp Aktuelles zur letzten Papst-Audienz Rom

anschl.

Wohin steuert die Katholische Kirche? Film von Michael Stocks,
Sabine Rauh, Mike Lingenfelser, Claus Singer, Thomas Roth, BR/2013

13:00

Bundestag mit Regierungsbefragung Berlin

13:30

Missbraucht und misshandelt Skandal in Österreichs Kinderheimen
Film von Susanne Glass, BR-Studio Wien, PHOENIX / BR/2013 Österreichs
ehemalige Heimkinder klagen an: In den staatlichen Einrichtungen
wurden Minderjährige offenbar über Jahrzehnte hinweg systematisch




missbraucht und misshandelt. Schläge waren an der Tagesordnung.
Jungen wie Mädchen mussten ihren Pflegern sexuell zu Diensten sein,
wurde an Pädophile "vermietet". Der Missbrauch soll teilweise bis in
die 80er Jahre angedauert haben. (VPS 13:29)

14:15

Die Abrechnung Oppenheim Esch im Visier der Justiz Film von Ingolf
Gritschneder, Georg Wellmann, WDR/2012

15:00

VOR ORT: Aktuelles

15:40

Bundestag mit Aktueller Stunde

17:15

Mit Bleifuß durch Germany Touristen ohne Tempolimit Film von Rita
Knobel-Ulrich, SWR/2012

17:45

Abschied vom Papst

18:00

Ich lass mich nicht vertreiben (HD) Standhalten gegen rechte
Gewalt Film von Klaus Balzer, ZDF/2013

18:30

Auf den Spuren genialer Forscher 3/4: Kampf um den heissen Draht
Film von Christian Heynen, ZDF/2009 In den 70er Jahren des 19.
Jahrhunderts lässt sich der gebürtige Schotte Alexander Graham Bell
in den USA die Erfindung des Telefons patentieren. Bells
Urheberschaft, die bereits damals gerichtlich angefochten wurde, ist
bis heute umstritten. Unumstritten ist, dass sie die Welt
revolutioniert hat. Nun ist es möglich, direkt mit einem Menschen zu
kommunizieren, der sich an einem entfernten Ort aufhält. Diese neue
technische Errungenschaft löst die Telegrafie ab und macht
Kommunikationsmittel von heute wie das Internet und das Mobiltelefon
erst möglich.

19:15

Auf den Spuren genialer Forscher 4/4: Sieg der Feuermaschine Film
von Achim Scheunert, ZDF/2009 Nach Jahren entbehrungsreicher Arbeit
bringt der geniale Schotte James Watt in der zweiten Hälfte des 18.
Jahrhunderts seine Erfindung zur technischen Reife. Eine Erfindung,
die einen gewaltigen Umbruch bewirkt und die industrielle Revolution
im 19. Jahrhundert auslöst. Für James Watt ein Weg voller Opfer, im
ständigen Kampf gegen Neider und Konkurrenten, die mit allen Mitteln
die Konstruktionsgeheimnisse in ihren Besitz bringen wollen. Ein
Kampf, der selbst nach dem Tode Watts noch nicht zu Ende ist: des
Mannes, ohne dessen Dampfmaschine unsere moderne Welt von heute nicht
denkbar wäre.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Der deutsche Papst Benedikt XVI. und sein Pontifikat
Film von Claus Singer, BR/2012 (VPS 20:14)

21:00

Gott hat hohe Nebenkosten (HD) Wer wirklich für die Kirche zahlt
Film von Eva Müller (VPS 20:59)

21:45

Wohin steuert die Katholische Kirche? Film von Michael Stocks,
Sabine Rauh, Mike Lingenfelser, Claus Singer, Thomas Roth, BR/2013
(VPS 21:46)

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Der Papst geht - Was bleibt? Moderation:
Alexander Kähler Gäste: Petra Bahr (Ratsmitglied Evangelische Kirche
in Deutschland), Ludwig Ring-Eifel (Katholische Nachrichten Agentur),
Verena Mosen (Ökumenische Initiative "Kirche von unten")

23:00

DER TAG u. a. mit: Abschied vom Papst

00:00

PHOENIX-Runde Der Papst geht - Was bleibt? Moderation: Alexander
Kähler Gäste: Petra Bahr (Ratsmitglied Evangelische Kirche in
Deutschland), Ludwig Ring-Eifel (Katholische Nachrichten Agentur),
Verena Mosen (Ökumenische Initiative "Kirche von unten")

00:45

Der Jenissei - Russlands Fluss der Tränen Film von Georg Restle,
ARD-Studio Moskau, PHOENIX / WDR/2011 Der Jenissei ist der große
mächtige Strom im Herzen Sibiriens. Aber nur während des kurzen
Sommers fahren die Postdampfer von Sibiriens Metropole Krasnojarsk
hoch in den Norden Russlands - weit jenseits des Polarkreises, wo die
Sonne von Juni bis August nicht mehr untergeht. Wenn der Winter
anbricht und der Fluss zufriert, sind die Bewohner von der Außenwelt
so gut wie abgeschnitten. (VPS 00:44)

01:30

Armenien - Jenseits der kaukasischen Riesen (HD) Unterwegs im Land
der Steine Film von Olaf Bock, PHOENIX / WDR/2010 Zerklüftet, steinig
und uralt ist Armenien. Dort lebt eine der ältesten menschlichen
Zivilisationen. ARD-Russland-Korrespondent Olaf Bock begibt sich mit
seinem Team auf eine Reise durch Armenien. Sie begegnen Menschen, die
ihre Heimat zeigen: die Landschaft am mythischen Berg Ararat, die
Hauptstadt Jerevan und den Hochgebirgssee Sevan. Dabei erleben sie im
gesamten Land die Herzlichkeit der Armenier, schmecken
Weltklasse-Cognac und lernen Naturschützer, Instrumentenbauer und
Motorradfahrer kennen. (VPS 01:29)

02:15

Die Krim - Edelstein am Schwarzen Meer Film von Olaf Block,
WDR/2011 Die Krim ist einer der schönsten Flecken Erde. Einst
besiedelten Griechen die Krim. Später kamen auch Tataren und Russen
dazu. Jetzt gehört die Halbinsel als autonome Republik zur Ukraine
und ist eins der beliebtesten Reiseziele.

02:45

Als Arbeiterjungs Profifußballer wurden 1/2: Für'n Appel und 'n Ei
Film von Werner Kuby, Per Schnell, WDR/2009 Die Dokumentation von
Werner Kubny und Per Schnell erinnert an die (heile?) Fußballwelt in
den sechziger Jahren. Spieler und Fans von damals erzählen von den
Anfängen des bezahlten Fußballs an Rhein und Ruhr, erinnern sich an
kuriose und skurrile Situationen, an große Erfolge und noch größere
Gefühle.

03:30

Als Arbeiterjungs Profifußballer wurden 2/2: Gesunde Härte Film
von Werner Kuby, Per Schnell, WDR/2009 Die Trainingsgepflogenheiten
der frühen Bundesliga belegen eindrucksvoll, welcher Zeitgeist Anfang
der sechziger Jahre im deutschen Fußball herrschte. Die Trainer waren
oft ehemalige Weltkriegssoldaten, und sie verlegten viele Erfahrungen
von Kampf und Härte einfach auf den Rasen, und die Spieler waren aus
ihrer Kindheit autoritäre Töne gewöhnt.

05:00

Liebe an der Macht Margot und Erich Honecker Film von Florian von
Stetten, WDR/2004 Selten hat man sie zusammen gesehen, bei
Staatsbesuchen war sie nie dabei, als Paar schienen die Honeckers
nicht zu existieren. Was haben Margot und Erich Honecker dennoch
gemeinsam? Zeitzeugen beschreiben das Paar als isoliert und einsam,
ohne große Ansprüche, als Parteisoldaten, hart gegen sich selbst und
gegen andere. Margot und Erich waren ein durch und durch politisches
Paar. Sie wollten eine bessere Welt, und sie schreckten nicht davor
zurück, andere mit brutaler Härte zu "ihrem Glück" zu zwingen.

05:45

Die Geheimnisse des John F. Kennedy Film von Manfred Oldenburg,
ZDF/2011 Jeder glaubte ihn zu kennen, doch wirklich gekannt haben ihn
nur wenige. John F. Kennedy und seine schöne Frau Jacqueline waren
für die Öffentlichkeit ein unwiderstehliches Paar: elegant und
glamourös. Sein Charisma gab dem Amt des amerikanischen Präsidenten
einen bis dahin unbekannten Glanz. Die Nachricht von seiner Ermordung
am 22. November 1963 schockierte die Welt. Der Hoffnungsträger wurde
zum Mythos. Doch wer war John F. Kennedy wirklich?



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern TV-Themen am 27.2.2013 ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 27. Februar 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2013 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822727
Anzahl Zeichen: 9967

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 27. Februar 2013, Tages-Tipps: 09:30 LIVE: Aktuelles zur letzten Papst-Audienz/ 20:15 Der deutsche Papst/22:15 PHOENIX-Runde:Der Papst geht - Was bleibt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX