(ots) - 05:30
Peru Von Goldgräbern und Wunderheilern Film von Julia Leiendecker,
SR/2007 (VPS 05:30)
06:00
Auf der Spur der Küstenwölfe Film von Heinz von Matthey, Richard
Matthews und Ellen Lannois, ZDF/2007 Wölfe - die großen Jäger des
Nordens. Bisher glaubte man, alles über sie zu wissen. Doch an der
Westküste Kanadas leben Wölfe, die bis vor kurzem unentdeckt waren.
Gudrun Pflüger, eine junge Wissenschaftlerin, macht sich in den
undurchdringlichen Küstenregenwäldern British Columbias auf die
abenteuerliche Suche nach den geheimnisvollen Küstenwölfen und setzt
dabei sogar ihr Leben aufs Spiel. (VPS 06:00)
06:45
Im Visier der Grizzly-Giganten Film von Andreas Kieling, Frank
Gutsche u.a., ZDF/2007 Bären sind kraftvoll, Respekt einflößend und
wirken auf den Hinterbeinen stehend sehr menschlich. Kein Wunder,
dass Bären in Mythen und Märchen eine große Rolle spielen. Auch
Tierfilmer Andreas Kieling kann sich dem Bann der Bären nicht
entziehen. In Alaska macht er sich auf die Suche nach dem größten
Landraubtier der Erde. Die Dokumentation zeigt in atemberaubenden
Bildern die mühsame und abenteuerliche Expedition, die Andreas
Kieling unternimmt, um der Legende nach den größten Bären der Welt
auf den Grund zu gehen. (VPS 06:45)
07:30
Bismarck - Kanzler und Dämon 1/2: Vom Landjunker zum Reichsgründer
Film von Christoph Weinert, NDR/2007 Die Dokumentation rekapituliert
den Aufstieg Otto von Bismarcks vom einfachen Jurareferendar zum
ersten Reichskanzler des 1871 neu gegründeten Deutschen Reiches.
08:15
Bismarck - Kanzler und Dämon 2/2: Regierungsgewalt und
Machtverlust Film von Christoph Weinert, NDR/2007 Kaum ist das
Deutsche Reich gegründet, nimmt es Bismarck mit seinen Gegnern auf.
Er führt einen "Kulturkampf" gegen den Katholizismus. Er erweist sich
als taktischer Machtpolitiker, skrupellos genug, sowohl innen- wie
außenpolitisch ein System aus in sich widersprüchlichen Allianzen und
Bündnissen zu knüpfen.
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Moderation: Hans-Werner Fittkau Gast: Daniel
Goffart, Focus
09:45
GÜNTHER JAUCH
10:45
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
11:00
VOR ORT: Aktuelles
12:00
THEMA: Familie - Ein Auslaufmodell?
darin:
Zu Papa pendeln Film von Martin Rosenbach, WDR/2013
13:15
Die Facebook-Story (HD) Mark Zuckerberg: Das wahre Gesicht hinter
Facebook Film von Lauren Klein, ZDFinfo/2012 (VPS 13:15)
14:00
VOR ORT: Aktuelles
14:15
Aktuelles zur Italien-Wahl Rom
anschl.
Quo vadis, Italien? Ein Land am Abgrund Film von Antje Pieper;
ZDF-Auslandsstudio Rom, PHOENIX / ZDF/2013
15:15
Ostprodukte im Westregal Geschäfte mit der DDR Film von Anne
Worst, MDR/2012
16:00
THEMA: Ein Tag am Bosporus
darin:
Istanbul Zwischen Orient und Eurocent Film von Michaela
Sesterhenn, ZDF/2010
17:15
Ruhestand unter Palmen Film von Birgit Muth, BR/2013 (VPS 17:14)
17:45
Ergebnisse der Italien-Wahl Rom
18:00
Kranke Kassen Wettbewerb auf dem Rücken der Patienten Film von
Christian Rohde, Jörg Göbel, ZDF/2013
18:30
Bismarck - Kanzler und Dämon 1/2: Vom Landjunker zum Reichsgründer
Film von Christoph Weinert, NDR/2007 Die Dokumentation rekapituliert
den Aufstieg Otto von Bismarcks vom einfachen Jurareferendar zum
ersten Reichskanzler des 1871 neu gegründeten Deutschen Reiches.
19:15
Bismarck - Kanzler und Dämon 2/2: Regierungsgewalt und
Machtverlust Film von Christoph Weinert, NDR/2007 Kaum ist das
Deutsche Reich gegründet, nimmt es Bismarck mit seinen Gegnern auf.
Er führt einen "Kulturkampf" gegen den Katholizismus. Er erweist sich
als taktischer Machtpolitiker, skrupellos genug, sowohl innen- wie
außenpolitisch ein System aus in sich widersprüchlichen Allianzen und
Bündnissen zu knüpfen.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Auf den Spuren genialer Forscher 1/4: Verrat in Triest
Film von Axel Engstfeld, ZDF/2009 Josef Ressel studiert vier Semester
an der technischen Universität Wien Naturgeschichte, Chemie, Mechanik
und Hydraulik. Dann verliert sein Vater die Arbeit, die Familie
verarmt. Ressel muss das Studium abbrechen und Förster werden. Doch
seine Leidenschaft gilt weiterhin der Technik. Er ist gerade mit dem
Raddampfer von einer Dienstreise aus Venedig zurückgekehrt und
schildert seiner Frau entsetzt, wie ungeeignet dieser Antrieb auf dem
Meer sei. Da bringt ihn ein Korkenzieher schlagartig auf eine
verwegene Idee: So wie eine Schraube sich in einen Korken bohrt, kann
sie sich auch ins Wasser bohren. Und vorn an einem Schiff angebracht,
könnte die Schraube es hinter sich her ziehen...
21:00
Auf den Spuren genialer Forscher 2/4: Stahlhart zum Atlantik Film
von Chistian Heynen, ZDF/2009 Der Film erzählt die spannende
Geschichte der Ölpipeline, deren Erfindung zu den größten Leistungen
des Ingenieurswesens im 19. Jahrhundert zählt. Es ist gleichzeitig
die Geschichte des jungen Ölproduzenten Byron Benson, dem es gelingt,
gegen alle Intrigen und Sabotageakte die Pipeline zu bauen, und so
das Öl erstmals über weite Strecken und Höhen zu transportieren.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN Moderation: Michaela Kolster Gast:
Guntram Schneider, Arbeits- und Sozialminister NRW
23:00
DER TAG: u.a.: Ergebnisse der Italien-Wahl
00:00
UNTER DEN LINDEN
00:45
Auf den Spuren genialer Forscher 1/4: Verrat in Triest Film von
Axel Engstfeld, ZDF/2009 Josef Ressel studiert vier Semester an der
technischen Universität Wien Naturgeschichte, Chemie, Mechanik und
Hydraulik. Dann verliert sein Vater die Arbeit, die Familie verarmt.
Ressel muss das Studium abbrechen und Förster werden. Doch seine
Leidenschaft gilt weiterhin der Technik. Er ist gerade mit dem
Raddampfer von einer Dienstreise aus Venedig zurückgekehrt und
schildert seiner Frau entsetzt, wie ungeeignet dieser Antrieb auf dem
Meer sei. Da bringt ihn ein Korkenzieher schlagartig auf eine
verwegene Idee: So wie eine Schraube sich in einen Korken bohrt, kann
sie sich auch ins Wasser bohren. Und vorn an einem Schiff angebracht,
könnte die Schraube es hinter sich her ziehen...
01:30
Auf den Spuren genialer Forscher 2/4: Stahlhart zum Atlantik Film
von Chistian Heynen, ZDF/2009 Der Film erzählt die spannende
Geschichte der Ölpipeline, deren Erfindung zu den größten Leistungen
des Ingenieurswesens im 19. Jahrhundert zählt. Es ist gleichzeitig
die Geschichte des jungen Ölproduzenten Byron Benson, dem es gelingt,
gegen alle Intrigen und Sabotageakte die Pipeline zu bauen, und so
das Öl erstmals über weite Strecken und Höhen zu transportieren.
THEMA: Abenteuer Archäologie
02:15
Troja ist überall - der Siegeszug der Archäologie Rivalen im
Maya-Reich Film von Andreas Sawall, ZDF/2007 Der Deutsche Teobert
Maler und der Amerikaner Edward Thompson waren besessen von dem
Wunsch, als Maya-Forscher Geschichte zu schreiben - jeder auf seine
Art. In den Regenwäldern von Mexiko und Guatemala entwickelte sich
ein Wettlauf um Ruhm, Geld und Anerkennung. Ihr Ringen miteinander
spiegelt die beiden Philosophien wider, die die Archäologie des 19.
Jahrhunderts bestimmten: Erkenntnisgewinn und Erhaltung kontra Raub
im Namen der Wissenschaft.
03:00
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie Auferstehung am
Vesuv Film von Jens Nicolai, ZDF/2007 Die Katastrophe dauerte rund 20
Stunden, danach hatte der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 v. Chr. die
Städte Herculaneum und Pompeij unter einer 20 Meter hohen Asche- und
Lavaschicht begraben. Es war eine der großen Tragödien der Menschheit
- und ein Glücksfall für die Archäologie. Der Film spannt den Bogen
von den ersten Spatenstichen Anfang des 18. Jahrhunderts über die
Arbeit von Johann Joachim Winckelmann bis zur modernen
Altertumsforschung.
03:45
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie Das Versteck der
Pharaonen Film von Andreas Sawall, ZDF/2007 In der ersten Hälfte des
19. Jahrhunderts gilt eine Expedition nach Ägypten nur dann als
erfolgreich, wenn die Forscher möglichst viele wertvolle Schätze mit
nach Hause bringen. Der französische Ausgräber Auguste Mariette hat
in Sakkara, südlich von Kairo, 1851 den Zugang zu einem Grab
entdeckt. Hier vermutet er reiche Funde. Der Franzose ist nicht nur
Schatzsucher, sondern auch einer der ersten Ägyptologen.
04:30
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie Das Rätsel von
Machu Picchu Film von Marc Brasse, Saskia Weisheit, ZDF/2008 1532
eroberten 168 spanische Soldaten unter dem Kommando von Francisco
Pizarro, einem ehemaligen Schweinehirten, das heutige Peru. Ein Teil
der Inka floh an einen Ort namens Vilcabamba und leistete von dort
aus noch bis 1572 Widerstand. Der Rückzugsort wurde in der Folgezeit
zu einem Mythos. Das Wissen um seine Lage ging verloren, nicht aber
die Gerüchte über sagenhafte Gold- und Silberschätze, die in
Vilcabamba vor den Konquistadoren versteckt worden sein sollen.
Unzählige Abenteurer und Archäologen durchstreiften seither die
peruanischen Anden, auf den Spuren der letzten Inka.
Ende THEMA: Abenteuer Archäologie
05:10
Die Maskenmänner aus Papua Film von Robert Hetkämper, PHOENIX /
NDR/2008
05:15
Das Phantom von Uruk Fahndung nach dem König Gilgamesch Film von
Peter Moers, Frank Papenbrook, ZDF/2008 Das Gilgamesch-Epos gilt als
eine der ältesten literarischen Überlieferungen der Menschheit. Doch
handelt es sich bei dem König von Uruk nur um eine mythische Gestalt,
oder hat er wirklich gelebt? Die Dokumentation begibt sich auf
Spurensuche und zeigt den neuesten Stand der Forschung zum Mythos
Gilgamesch.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de