PresseKat - "Otto Weidt - Ein Held in dunkler Nacht": Drehstart für Doku-Drama mit Edgar Selge und In

"Otto Weidt - Ein Held in dunkler Nacht": Drehstart für Doku-Drama mit Edgar Selge und Inge Deutschkron

ID: 820689

(ots) - In Israels nationaler Gedenkstätte "Yad Vashem"
wird der Berliner Bürstenmacher Otto Weidt als einer der "Gerechten
unter den Völkern" geführt. Doch die Geschichte des mutigen Mannes,
der mitten im Krieg die jüdischen Mitarbeiter seiner Werkstatt immer
wieder vor dem Zugriff der Nazis bewahren konnte, ist relativ
unbekannt. Zu seinen Schützlingen gehörte auch die spätere Autorin
und Journalistin Inge Deutschkron, die als Überlebende der Shoa in
der Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages für die Opfer des
Nationalsozialismus am 30. Januar 2013 eine bewegende Rede gehalten
hat. Unter Federführung des NDR entsteht nun ein Doku-Drama, das Otto
Weidts Geschichte in Szene setzt - mit prominenter Besetzung: Vor der
Kamera stehen u. a. Edgar Selge (als Otto Weidt), Henriette
Confurius, Julia Goldberg, Katrin Pollitt, Uwe Bohm und Fabian Busch.
Der Regisseur Kai Christiansen dreht die Spielszenen vom 25. Februar
bis zum 15. März in Goslar, Dömitz und Berlin. Das Buch schrieben
Heike Brückner von Grumbkow und Jochen von Grumbkow. Erzählt wird die
Geschichte von der einzigen Überlebenden, der heute 90-jährigen Inge
Deutschkron.

Als Sohn eines Tapezierers wächst Otto Weidt Ende des 19.
Jahrhunderts in ärmlichen Verhältnissen auf. Er scheitert in
verschiedenen Berufen, bis er 1936 eine Werkstatt als Bürstenmacher
eröffnet - und den Betrieb 1939 als kriegswichtig einstufen lässt.
Das und Weidts irritierend enge Kontakte zur Gestapo, begleitet von
regelmäßigen Bestechungen, bieten ihm den Spielraum, seine
Angestellten - fast alles Juden und fast alle blind - zumindest in
den Räumen der Werkstatt vor den alltäglichen Herabwürdigungen und
dem Zugriff der SS zu schützen. Als Weidts engste Vertraute Alice
Licht deportiert wird, macht er sich, obwohl selbst inzwischen
beinahe vollständig blind, auf den Weg, um sie aus dem KZ zu




befreien. Ihr gelingt die Flucht, doch nach Kriegsende emigriert sie
allein in die USA. Weidt bleibt zurück - und stirbt ein Jahr später
an Herzversagen. In seiner ehemaligen Werkstatt ist heute das Museum
Blindenwerkstatt Otto Weidt untergebracht.

Produzent ist Matthias Martens (Vincent TV GmbH), Kamera: Jan
Kerhart, Musik: Hans-Peter Ströer, Ausstattung: Harald Turzer,
Kostüm: Gudrun Leyendecker. "Otto Weidt - Ein Held in dunkler Nacht"
entsteht in Koproduktion mit dem WDR, RBB und HR. Redakteure sind
Alexander von Sallwitz (NDR), Beate Schlanstein (WDR), Rolf Bergmann
(RBB) und Esther Schapira (HR). Die Produktion wird aus Mitteln der
Nordmedia Filmförderung und des Medienboards Berlin Brandenburg
gefördert. Das Erste wird den Film voraussichtlich im kommenden Jahr
zeigen.

Zu einem Set-Termin werden wir noch gesondert einladen.

22. Februar / IB



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 24. Februar 2013, 19:30 bis 20:00 Uhr ZDF-Programmänderung ab Woche 09/13
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820689
Anzahl Zeichen: 3203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Otto Weidt - Ein Held in dunkler Nacht": Drehstart für Doku-Drama mit Edgar Selge und Inge Deutschkron"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR / Das Erste