PresseKat - Kürzungen umgehen

Kürzungen umgehen

ID: 820001

Elterngeldanspruch - frühzeitig informieren

(firmenpresse) - txn. Seit Jahresbeginn müssen sich werdende Eltern mit neuen Regelungen im Bundeselterngeldgesetz (BEEG) beschäftigen. Denn die Art, wie das Elterngeld berechnet wird, hat sich verändert. Um das Erwerbseinkommen zu ermitteln, wird jetzt vom Bruttoverdienst ein einheitlicher Pauschalsatz für die Sozialversicherung abgezogen. Das Ergebnis dieser Berechnung ist ein "fiktives" und tendenziell niedrigeres Nettoeinkommen - das jedoch Basis für die Berechnung des Elterngeldes ist. Im Ergebnis fällt dieses daher ebenfalls niedriger aus.
Außerdem wichtig zu wissen, so Petra Timm, Unternehmenssprecherin bei Randstad Deutschland: "Für das Elterngeld werden grundsätzlich keine Steuern oder Sozialabgaben fällig. Allerdings unterliegt es dem Progressionsvorbehalt, das heißt, es wird dem zu versteuernden Familien-Einkommen hinzugerechnet. Dadurch erhöht sich der Satz für die Einkommensteuer, wodurch das verfügbare Familien-Nettoeinkommen geringer wird."
Neben dem Netto-Einkommen der letzten zwölf Monate vor der Geburt eines Kindes können Faktoren wie die Steuerklasse die Höhe des Elterngeldes beeinflussen. Werdende Eltern sollten sich daher im Vorfeld umfassend informieren und eine Beratung in Anspruch nehmen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielsweise bietet auf der Seite www.familien-wegweiser.de hilfreiche Details sowie einen Online-Rechner an.
Meist sind es die jungen Mütter, die ihre Kinder in den ersten Lebensmonaten betreuen und eine entsprechende Auszeit vom Beruf nehmen. Die finanzielle Unterstützung für diese Zeit durch das Elterngeld wird maximal für zwei Jahre und vier Monate gewährt, wenn jeden Monat nur die Hälfte der Bezüge beansprucht wird. Eine gute Möglichkeit für die Frau danach wieder ins Erwerbsleben einzusteigen, bietet die Vermittlung durch einen Personaldienstleister wie Randstad. Was viele nicht wissen: In renommierten Zeitarbeitsunternehmen werden flexible Arbeitszeitmodelle immer wichtiger. Denn eine ausgewogene Balance von Familie und Beruf ist insbesondere für berufstätige Mütter von großer Bedeutung.





Bildrechte: Randstad/Fotolia

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Randstad - Die Nummer 1 in Deutschland.
Mit durchschnittlich rund 68.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in rund 300 Städten ist Randstad der führende Personaldienstleister in Deutschland. Beschäftigt und gesucht werden Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen, vom Industriemechaniker über Buchhalter und kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Ingenieuren oder IT-Spezialisten. Während der wechselnden Einsätze in Kundenunternehmen sammeln die Arbeitnehmer von Randstad wertvolle Praxiserfahrungen und lernen verschiedene Unternehmen, Aufgabengebiete und Kollegen kennen. Für viele ist die Beschäftigung bei Randstad auch ein Sprungbrett in den Traumjob: Im Schnitt werden rund 30 Prozent der überbetrieblichen Mitarbeiter vom Kundenunternehmen übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Helene.Schmidt(at)de.randstad.com
06196 4081701
http://randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FATCA Compliance&Prozessgestaltung Powtech 2013: Rico Sicherheitstechnik schließt Marktlücke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2013 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820001
Anzahl Zeichen: 2240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Schmidt
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196 4081701

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kürzungen umgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuerungen im Mutterschutzgesetz ...

txn-a. Am 1. Januar 2018 tritt in Deutschland ein überarbeitetes Mutterschutzgesetz in Kraft. Es ermöglicht schwangeren Berufstätigen unter anderem, ihre Arbeitszeiten selbstständiger einzuteilen und nimmt auf der anderen Seite den Arbeitgeber me ...

Ausbildung in Teilzeit - wie funktioniert das? ...

txn-a. Über 12.000 Frauen unter 20 Jahren bekommen jährlich in Deutschland Nachwuchs. Der Start ins Berufsleben mit einem kleinen Kind ist dann natürlich eine große Herausforderung. Meistern können sie beides mit einer Ausbildung in Teilzeit. Do ...

Unabhängig bleiben ...

txn-a. Die finanzielle Lage im Alter bereitet vielen Deutschen Kopfzerbrechen. Fast zwei Drittel (64,9 Prozent) fürchten, dass ihre gesetzliche Rente nicht ausreichen wird. Dennoch bilden nur 52,5 Prozent privat Rücklagen für ihren Ruhestand, wie ...

Alle Meldungen von Randstad Deutschland