PresseKat - Falsch deklarierte Waren mit Pferdefleisch: Neue Internetseite nennt betroffene Produkte

Falsch deklarierte Waren mit Pferdefleisch: Neue Internetseite nennt betroffene Produkte

ID: 819200

Falsch deklarierte Waren mit Pferdefleisch: Neue Internetseite nennt betroffene Produkte

(pressrelations) -
Wer als Verbraucher wissen will, ob in seiner Kühltruhe oder im Kühlschrank möglicherweise falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch lagern, findet unter der neuen Internetseite www.pferdefleisch-rueckrufe.de die gebündelten Informationen der für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Bundesländer.

Auf der regelmäßig aktualisierten Webseite finden Verbraucher eine Übersicht der von Herstellern und Handelsunternehmen zurückgerufenen Produkte. Nach Auskunft des Lebensmittelhandels können Verbraucherinnen und Verbraucher die betroffenen Waren zurückbringen und erhalten ihr Geld zurück.

Ergänzend zu der zentralen Internetseite können sich Verbraucher auch an den Verbraucherlotsen des Bundesverbraucherministeriums wenden. Der Verbraucherlotse ist telefonisch unter der Telefonnummer 02 28 - 24 25 26 27 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr) oder per E-Mail unter info(at)verbraucherlotse.de erreichbar.

Die Bereitstellung und Aufbereitung aktueller Verbraucherinformationen ist eine Maßnahme, auf die sich die Verbraucherminister aus Bund und Ländern am 18. Februar im Rahmen eines Nationalen Aktionsplans verständigt hatten.


Internetangebot "Pferdefleisch-Rückrufe": Falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch: Informationen der Länder über möglicherweise betroffene Produkte

Weitere Informationen: Falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch: Bund und Länder legen Nationalen Aktionsplan vor


Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)




Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RDS Consulting auf der CeBIT: Paradigmenwechsel der IT erfordert dynamische Services und flexible Lösungen Surface Windows RT ab dem 14. Februar 2013 im deutschen Fachhandel erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.02.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819200
Anzahl Zeichen: 2510

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falsch deklarierte Waren mit Pferdefleisch: Neue Internetseite nennt betroffene Produkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)