PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 21. Februar 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 21. F

ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 21. Februar 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 21. Februar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh

ID: 819072

(ots) -
Donnerstag, 21. Februar 2013, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Wer hat die beste Spielekonsole? Sony stellt neue Playstation vor
Mit der "Polarstern" in der Antarktis: Unterwegs mit deutschem
Forschungsschiff
Ohne Fluor geht nichts - Zahnpasta im Test

Im Sport:
Fußball-Champions League: Hoffnung am Bosporus? - Schalke vs.
Galatasaray Istanbul
Fußball-Champions League: Wie stoppt man Messi? - AC Mailand vs. FC
Barcelona

Im Café:
Gary Clark jun. (ca. 8.55 Uhr)

Es moderieren:
Anja Heyde und Mitri Sirin (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Dunja Hayali und Wulf Schmiese (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)



Donnerstag, 21. Februar 2013, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh

Gast in der Sendung: Schauspieler Oliver Wnuk

Top-Thema: Auszeit vom Job
Einfach lecker: Karpfenfilet auf Brokkolipüree - Kochen mit Armin
Roßmeier
Genuss: Sticky Buns - Rezept von Cynthia Barcomi
PRAXIS täglich: Schlafstörungen bei Kindern
Reportage: 100 Jahre Telefonzelle


Donnerstag, 21. Februar 2013, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland

Mopsfledermaus in Gefahr? - Druckwellen von Windparks könnten Tieren
schaden
Defekte Straßen - Kein Geld für Schlaglöcher-Reparaturen
Hals und Beinbruch - Ein Tag als... Skilehrerin


Donnerstag, 21. Februar 2013, 17.10 Uhr

hallo deutschland
mit Yvonne Ransbach

Skandal um unnötige Operationen - An mehreren Patienten in einer
Klinik sollen unnötige Wirbelsäulen-Operationen vorgenommen worden
sein

Schick & schön - Berufsschullehrer Rimbert wird in Sachen Style auf
den neuesten Stand gebracht


Donnerstag, 21. Februar 2013, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Pierre Geisensetter

Adele: Verleihung der Brit-Awards




Felicitas Woll: Mit Tim Bergmann im Märchenwald
Anne Hathaway: Oscar-nominiert


Donnerstag, 21. Februar 2013, 22.15 Uhr

maybrit illner

"Ausgepowert, ausgelagert, ausgebeutet - macht Arbeit krank?"

Gäste u.a.:
Katja Kipping (Die Linke), Parteivorsitzende
Otto Fricke (FDP), Parlamentarischer Geschäftsführer sowie
haushaltspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion
Leni Breymaier, ver.di-Landesbezirksleiterin Baden-Württemberg
Wolf Schneider, Journalist und Publizist
Johanna Bätz, Logopädin, Multijobberin mit "Burnout"-Erfahrung

Nicht zuletzt der Amazon-Skandal zeigt es deutlich: Die schöne neue
Arbeitswelt hat gravierende Schattenseiten. Immer flexibler,
schneller und billiger sollen die Mitarbeiter der Konzerne sein -
nicht nur in Leih- oder Zeitarbeitsfirmen. Wer nicht spurt, wird
ausgetauscht. Dabei kommen immer mehr Menschen mit einem Job alleine
nicht über die Runden. Schon im Jahr 2011 gab es gut 2,5 Millionen so
genannter Multijobber. Morgens Zeitung austragen, dann ins Callcenter
und abends putzen gehen - der Feierabend findet nicht mehr statt,
weil das Geld hinten und vorne nicht reicht.

Aber auch wer eine gut bezahlte Stelle hat, ist vor Leistungsdruck
nicht sicher. Rund um die Uhr erreichbar, egal ob per Handy oder
Mail, wachsende Aufgabenbereiche und das ungute Gefühl, vielleicht
schlechter zu sein als der Kollege - all das macht Druck. Jeder
zweite Erwerbstätige klagt über mehr Stress im Job, zeigt eine
aktuelle Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz.

Dieser Stressreport belegt die Entwicklung mit dramatischen Zahlen:
Fast die Hälfte der Vollzeit-Arbeitnehmer arbeitet regelmäßig mehr
als 40 Stunden pro Woche. 16 Prozent kommen sogar auf über 48
Stunden. Gut jeder zweite dieser besonders Eifrigen lässt sogar die
Pause regelmäßig ausfallen.

Kann das gut gehen? Zahlreiche Studien belegen, dass das Risiko, an
chronischem Stress zu erkranken, unter solchen Arbeitsbedingungen
stark ansteigt. Dauerhafte Überforderung macht krank. Immer mehr
klagen über Rückenschmerzen, Kopfweh, Schlafstörungen oder "Burnout".
Solche auch psychisch bedingten Beschwerden gibt es der Studie
zufolge bei Akademikern wie bei Arbeitern. Bereits heute gehen 59
Millionen Krankentage im Jahr auf das Konto psychischer Belastungen
am Arbeitsplatz. Das ist ein Anstieg von 80 Prozent in den letzten15
Jahren. Sind wir ein Volk von Weicheiern geworden? Oder macht Arbeit
heute kränker als früher?

Könnte da die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich die Lösung
sein? In einem offenen Brief forderten genau dies vor kurzem über 100
Wissenschaftler, Politiker, einzelne Gewerkschafter und Publizisten.
Die Unterzeichner des Schreibens, darunter die Vorsitzende der
Linken, Katja Kipping, glauben, dass sich so nicht nur die
Arbeitsbelastung senken, sondern auch die Löhne steigern und die
Massenarbeitslosigkeit in Europa bekämpfen ließe. Kritiker waren sich
schnell einig: Dies sei reine Utopie, unbezahlbar und schädlich für
den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Unter welchen Bedingungen arbeiten wir heute eigentlich? Was macht
immer mehr Menschen krank? Welchen Wert hat Arbeit in der
globalisierten Welt noch? Und welche Lösungen bieten Politik und
Unternehmen Wählern und Arbeitnehmern an?


Donnerstag, 21. Februar 2013, 23.15 Uhr

Markus Lanz

Dirk Niebel, FDP-Politiker
Tony Marshall, Schlagerstar
Claudelle Deckert, Schauspielerin
Jan Böhmermann, Moderator
Yared Dibaba, Moderator



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 21. Februar 2013, Tages-Tipps:
20:15 Der Geheimcode von Stonehenge (HD)/ 22:15 PHOENIX-Runde - Deutsche Rüstungsexporte - Frieden schaffen mit mehr Waffen? ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20.Januar 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2013 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819072
Anzahl Zeichen: 6133

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 21. Februar 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 21. Februar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF