PresseKat - Heimsieg für SKI-LINE

Heimsieg für SKI-LINE

ID: 818782

Oberwiesenthal setzt auf REHAU Anlaufspur

(PresseBox) - Norwegen, Frankreich, Russland, Österreich, Deutschland ? Das von REHAU und Peter Riedel entwickelte Anlaufspursystem für Skisprungschanzen SKI-LINE ist international im Einsatz. Nun feiern die Entwickler einen weiteren Abschluss: Auch die Fichtelbergschanze in Oberwiesenthal wird mit dem modularen System ausgestattet. Für Peter Riedel eine Herzensangelegenheit.
1938 wurde die Fichtelbergschanze eingeweiht und seither mehrfach umgebaut. Auf Deutschlands höchstgelegener Skisprungschanze gastieren regelmäßig die großen Namen des Wintersports. Seit 2010 wird auf der Anlage der Sommer-Grand-Prix in der Nordischen Kombination ausgetragen. Insgesamt 1,8 Millionen Euro werden 2013 in die Erneuerung der Anlaufkonstruktion, eine neue Anlaufspur und eine Flutlichtanlage investiert.
Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen fiel kürzlich die Entscheidung für das von Polymerspezialist REHAU und Peter Riedel entwickelte Anlaufspursystem SKI-LINE. Die Athleten erwarten somit - ob Sommer oder Winter - konstante Bedingungen. In der kalten Jahreszeit gleiten sie auf einer Eisspur, im Sommer auf Kunststoffnoppen die Schanze hinunter. Auch die Auswertung der Sprünge kann weiter verfeinert werden. Eine bereits integrierte Messanlage hilft, die Absprungkräfte zu analysieren. Dank Media- und Datentechnik kann zukünftig geprüft werden, ob der Sportler den Absprungpunkt getroffen hat. Für Peter Riedel, gebürtiger Oberwiesenthaler, hat das Projekt besondere Bedeutung: "Dieser Zuschlag bedeutet für mich persönlich so viel! Ein Traum wird wahr. Ich darf mich um meine Herzensangelegenheit kümmern!"
Bis zum Sommer sollen die Umbauarbeiten abgeschlossen sein. Wenn alles läuft wie geplant, könnten die Nordischen Kombinierer im Rahmen des diesjährigen Sommer-Grand-Prix die ersten auf der neuen Anlaufspur sein.

Als Premiummarke für polymerbasierte Lösungen ist REHAU in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie international führend. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt der Polymerspezialist konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. Rund 15.000 Mitarbeiter rund um den Globus erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten ist das unabhängige Familienunternehmen immer in direkter Nähe zum Markt und zum Kunden.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Premiummarke für polymerbasierte Lösungen ist REHAU in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie international führend. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt der Polymerspezialist konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. Rund 15.000 Mitarbeiter rund um den Globus erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten ist das unabhängige Familienunternehmen immer in direkter Nähe zum Markt und zum Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrfamilienhäuser als rentable Kapitalanlage Patent zum Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2013 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818782
Anzahl Zeichen: 2544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimsieg für SKI-LINE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co