(ots) - stern TV - Mittwoch, 20.02.2013, 22:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka
Polizeigewalt - Münchener Polizist schlägt junge Frau
krankenhausreif "Das ist das Schlimmste, was mir jemals passiert
ist", sagt Theresa Z über den 20. Januar 2013. Auf einer Münchener
Polizeiwache wurde der 23-Jährigen, obwohl sie gefesselt war, von
einem Polizisten ins Gesicht geschlagen. Ihr wurden Nasenbein und
Augenhöhle gebrochen. Er habe aus Notwehr gehandelt, die Frau habe
zum Kopfstoß ansetzen wollen, so der Beamte. Gegen Theresa Z. wird
jetzt wegen Beleidigung, Widerstand gegen die Staatsgewalt und
Körperverletzung ermittelt, sie dagegen hat Anzeige wegen
Körperverletzung erstattet. Es bleiben grundsätzliche Fragen: Darf
die Polizei so reagieren? Ist es verhältnismäßig, einer Frau aus
angeblicher Notwehr ins Gesicht zu schlagen? Exklusiv bei stern TV
kommen Theresa Z., ihr Anwalt Franz J. Erlmeier und Professor Joachim
Kersten von der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster zu Wort.
Pferdefleischskandal - stern TV auf der Spur der Lieferanten Der
Pferdefleischskandal weitet sich immer weiter aus und zieht
europaweite Kreise. Viele Märkte und Supermarktketten haben
verdächtige fleischhaltige Gerichte aus den Regalen genommen. stern
TV hat sich auf die Suche nach den Lieferanten gemacht: Rumänien ist
der größte Anbieter von Pferdefleisch in der Europäischen Union. Dort
haben die Reporter den Produzenten aufgesucht, von dem aus das
Fleisch nach Europa gelangt ist. In Polen hat sich ein Team auf dem
größten europäischen Pferdemarkt in Skaryszew, in der Nähe von
Warschau umgesehen und zeigt, welche Tiere auf dem Teller landen.
stern TV über den Handel der Fleischmafia. Im Studio sind Fernsehkoch
Tim Mälzer, Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg und
Martin Müller, Chef des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure,
zu Gast.
Adoptionsrechte bei Homosexuellen gestärkt Gleichgeschlechtliche
Paare dürfen beim Adoptionsrecht nicht benachteiligt werden, so die
aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Partner, die in
einer gleichgeschlechtlichen Beziehung leben, können jetzt ein von
ihrem Partner zuvor angenommenes Kind adoptieren. "Ich möchte
offiziell anerkannt werden als Vater", sagt Ingmar Zöller aus Berlin.
Seit 2002 sind er und sein Partner Thomas Welter ein Paar. Sie ziehen
die Adoptivkinder Julius (8) und Lucie (5) auf. Beide stammen aus den
USA und wurden unmittelbar nach der Geburt adoptiert. Doch als Vater
eingetragen war bislang nur Thomas Welter. "Es gibt eine
Geburtsurkunde, in der nur Thomas als Vater steht. Das ist
demütigend", so Zöller. Was sich noch alles für sie ändert, erzählen
sie live bei stern TV. Weiterer Gast in der Sendung ist die
Rechtsanwältin Rita Coenen.
Klassenfahrt wegen Rheuma geplatzt - Reiserücktrittsversicherung
zahlt nicht "Ich konnte nicht mit auf Klassenfahrt fahren, weil ich
einen rheumatischen Schub hatte. Jetzt will die
Reiserücktrittsversicherung noch nicht mal das Geld zurück
erstatten", sagte Lena Steinhaus aus Gelsenkirchen in der stern
TV-Storybox. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr Abitur. Seit ihrem
fünften Lebensjahr leidet sie an Kinderrheuma. Seit drei Jahren ist
sie allerdings beschwerdefrei. Für den Oktober 2012 meldete sich Lena
für die Abschlussfahrt der Klasse nach Barcelona an. 430 Euro sollte
die Reise kosten. Viel Geld für Lena und ihre alleinerziehende
Mutter. Doch einen Tag vor der Reise erleidet Lena einen Rheumaschub.
Aufgrund der Schmerzen muss sie die Reise absagen. Doch die
Reiserücktrittsversicherung weigert sich zu zahlen und beruft sich
auf einen Passus, der im Kleingedruckten steht. stern TV hat sich um
Lenas Fall gekümmert.
Diese Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur
Veröffentlichung frei. Weitere Informationen erhalten Sie auf
www.sterntv.de und www.rtl.de
Pressekontakt:
Edgar Schnicke, Tel.: 0221/95 15 99 642 E-Mail: schnicke(at)iutv.de
Pressekontakt:
Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0