Hängepartie am Aktienmarkt
(PresseBox) - "Im DAX und vielen anderen Aktienmärkten herrschte in der abgelaufenen Woche Stillstand. Sie war gekennzeichnet von niedriger Volatilität, die nur wenig Tradingchancen geboten hat. Daher haben zahlreiche Anleger zuletzt lieber ihre Positionen glattgestellt. Short-Positionen wurden im Deutschland Top 30 und in anderen Aktienmärkten weiter abgebaut. In der kommenden Woche dürfte die Unsicherheit wieder zunehmen, da die Wahl in Italien Ende Februar und Ausgabenkürzungen wegen der Fiskalklippe in den USA am 01. März in den Fokus der Anleger rücken. Während am breiten Aktienmarkt tendenziell auf fallende Kurse gesetzt wird, sind Anleger für einzelne Aktien positiv gestimmt, wie etwa bei der Commerzbank. Hier sehen Anleger trotz des schwachen Jahresergebnisses bald bessere Zeiten, was an einem auf aktuell 0,88 Punkten gestiegenen CSI abzulesen ist."
Hartmut Schneider
Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2013 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816807
Anzahl Zeichen: 990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Die von einigen Analysten prognostizierte Jahresendrallye scheint dann doch nicht zu kommen. Der Dow Jones verliert 130 Punkte und schließt nahe seines Tagestiefs. Im Späthandel verstärken sich auch die Verluste an den deutschen Aktienmärk ...
"Wie gewonnen, so zerronen - so könnte man die Bilanz der letzten zwei Handelstage beschreiben. Der Dax verliert bis Handelsende XETRA fast 0,9 Prozent. Auf der CFD-Handelsplattform, auf der Trader den DAX-basierenden Index-CFD bis 22:00 Uhr h ...
"Am vierten Tag in Folge mussten die deutschen Aktienmärkte Verluste hinnehmen. Seit Wochenstart büßte das Marktbarometer mehr als drei Prozent ein. Am Donnerstag schloss der Index mit 0,6 Prozent im Minus bei 9078 Punkten. Unter den wenigen ...