REHAU Akademie bietet ein umfangreiches Seminarprogramm
(PresseBox) - REHAU Akademie veranstaltet an insgesamt 17 Terminen eine Roadshow zum Thema "Sicherheit in der Trinkwasserhygiene". Vertiefend werden Schulungen zur VDI Richtlinie 6023 - Kategorie A "Hygiene in Trinkwasserinstallationen" angeboten.
Immer wieder bietet die REHAU Akademie ein umfangreiches Seminarangebot zu aktuellen Themen an. Interessierte Kunden können sich hier zu aktuellen Entwicklungen, Innovationen oder bewĂ€hrten Produkten informieren. In diesem Jahr startete am 15.01.2013 in Fulda die Roadshow zum Thema "Sicherheit in der Trinkwasserinstallation". Wichtig fĂŒr die Akademie ist, dass die Informationen möglichst viele Fachleute aus Planung und Installation erreichen. Daher werden bis zum 21.03.2013 in insgesamt 17 StĂ€dten bundesweit die Neuheiten der Trinkwassersicherheit prĂ€sentiert.
Ziel: Beste TrinkwasserqualitĂ€t fĂŒr das Lebensmittel Nummer eins
Die Zielsetzung ist klar: Eine optimale TrinkwasserqualitĂ€t und damit der Schutz des wichtigsten Lebensmittels soll erreicht werden. Die Umsetzung der Planung, Installation und des Betriebes aber ist komplex. Auf die Trinkwasserhygiene und -qualitĂ€t nehmen zahlreiche Regelwerke und Normen Einfluss. Die Trinkwasserverordnung sowie die wichtigsten Normen wie zum Beispiel die Normenreihe DIN 1988 wurden geĂ€ndert und angepasst. Dies bedeutet eine Herausforderung fĂŒr Fachleute bei der Planung und Installation sowie fĂŒr die Betreiber und EigentĂŒmer von Wasserversorgungsanlagen, zu denen auch die Trinkwasserinstallation innerhalb eines GebĂ€udes gehört. Im Seminar der REHAU Akademie werden auf Fachhandwerker und TGA-Planer zugeschnitten, wesentliche Ănderungen in Gesetzen und Normen herausgestellt. Die Schwerpunkte, wie beispielsweise die erhöhten Hygieneanforderungen, werden detailliert dargestellt. Dabei stellt die Akademie praktische und umsetzbare Lösungen vor.
RAUTITAN erfĂŒllt die Normen und bietet höchste Sicherheit in der Praxis
Von groĂer Bedeutung fĂŒr die Akademie ist, dass Fachhandwerker und TGA-Planer nicht nur die Inhalte der Normen erfahren, sondern mit RAUTITAN auch ein System kennenlernen, das in der Praxis höchste Sicherheit bei der Trinkwasserinstallation bietet. RAUTITAN SX stellt hierbei in Verbindung mit RAUTITAN PX und den Universalrohren RAUTITAN flex / stabil höchste QualitĂ€t sicher, beispielsweise mit Durchschleifwinkeln, Reihen- oder Ringleitungsinstallationen, die gleichzeitig einen hohen Wasseraustausch und damit sehr gute hygienische Bedingungen begĂŒnstigen.
Schulung zur VDI Richtlinie 6023- Kategorie A "Hygiene in Trinkwasserinstallationen"
Zur Vertiefung der Halbtagsseminare werden fĂŒr TGA-Fachplaner, Meister und Techniker Schulungen zur VDI Richtlinie 6023 angeboten. Diese behandeln an zwei Tagen sehr detailliert die Themen rund um die Trinkwasserhygiene. Die REHAU Akademie wird dabei unterstĂŒtzt durch einen Spezialisten fĂŒr Trinkwasserhygiene des Umweltbundesamtes. Das Seminar schlieĂt mit einer PrĂŒfung und der Vergabe eines Zertifikats ab, das die Teilnehmer gemÀà der VDI Richtlinie 6023 als Fachleute fĂŒr Trinkwasserhygiene ausweist. Termine fĂŒr die Vertiefungsseminare in Erlangen sind der 17./18.04.2013 sowie der 05./06.11.2013.
Die kommenden Roadshowtermine im Ăberblick:
- 19.02.2013 Biberach
- 20.02.2013 Stuttgart
- 21.02.2013 Freiburg
- 26.02.2013 Remscheid
- 27.02.2013 Grevenbroich
- 28.02.2013 Essen
- 05.03.2013 Augsburg
- 06.03.2013 Regensburg
- 18.03.2012 WĂŒrzburg
- 19.03.2013 Dresden
- 20.03.2013 Erfurt
- 21.03.2013 Halle
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt ĂŒber die REHAU VerkaufsbĂŒros, beim REHAU AuĂendienst oder per E-Mail an akademie_bau(at)rehau.com.
Weitere Informationen zur REHAU Akademie und dem Seminar-Angbot gibt es unter http://www.rehau.com/DE_de/bau/Services/REHAU_Akademie_Bau/
Das GeschĂ€ftsfeld Bau ist eine tragende SĂ€ule des weltweit tĂ€tigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei GeschĂ€ftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit fĂŒhrende Position zu stĂ€rken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen fĂŒr die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau ĂŒber den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen fĂŒr REHAU Wachstum und Erfolg. An ĂŒber 170 Standorten sucht das unabhĂ€ngige Familienunternehmen die NĂ€he zum Markt und Kunden.
Das GeschĂ€ftsfeld Bau ist eine tragende SĂ€ule des weltweit tĂ€tigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei GeschĂ€ftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit fĂŒhrende Position zu stĂ€rken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen fĂŒr die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau ĂŒber den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen fĂŒr REHAU Wachstum und Erfolg. An ĂŒber 170 Standorten sucht das unabhĂ€ngige Familienunternehmen die NĂ€he zum Markt und Kunden.