PresseKat - Politik meets medica

Politik meets medica

ID: 813838

(PresseBox) - Am 6. Februar konnten sich der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Alexander Bonde und Landrat Schmid einen persönlichen Eindruck von der Leistungskraft des Medizintechnikherstellers machen.
Die medica Medizintechnik GmbH sei eigentlich "eine typische oberschwäbische Firma", beschrieb Inhaber und Geschäftsführer Peter Kopf dem baden-württembergischen Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz seinen Betrieb. 1990 hatte sich der gelernte Ingenieur mit seinem ersten selbstentwickelten therapeutischen Bewegungstrainer selbstständig gemacht. Heute platziert sich medica als unaufgeregt auftretender "hidden Champion" ("heimlicher Champion") mit seinen Produkten im Bereich der Rehabilitation weltweit unter den Top 3 bei therapeutischen Trainingsgeräten, so Peter Kopf.
70 Prozent des Umsatzes würden mittlerweile im Ausland getätigt. Medica liefere an Kunden in über 60 Ländern, hauptsächlich an Reha-Einrichtungen, Seniorenheime, Physiotherapiepraxen aber auch an Privatpersonen mit Neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Parkinson, Multiple-Sklerose,...).
Mit dem wachsenden Absatz hat sich auch die Zahl der Mitarbeiter auf derzeit 105 vergrößert. Bei der Entwicklung der patentgeschützten Trainingsgeräte arbeite das Unternehmen vermehrt mit Hochschulen im In- und Ausland zusammen, ergänzte Geschäftsführer Otto Höbel.
Weniger hatte Minister Bonde wohl auch nicht erwartet. Der Landkreis Biberach stehe schließlich dafür, "als Wirtschaftsstandort im ländlichen Raum gut entwickelt" zu sein, lobte der Grünenpolitiker. Wie gelinge es medica, an einem ländlichen Standort an qualifizierte Mitarbeiter zu kommen, wollte Bonde wissen. "Das ist schwierig, aber wir haben einen guten Ruf als Arbeitgeber", antwortete Geschäftsführer Höbel.
Am Ende konnten alle Besucher persönlich THERApeutischen Trainingsgeräte testen - einen Service, den die medica-Medizintechnik auch allen Betroffenen anbietet. Ohne kostenlosen Test der THERA-Trainer ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen nicht möglich - so Peter Kopf.





Die im Jahre 1990 gegründete medica Medizintechnik GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb professioneller Therapiekonzepte für die neurologische und geriatrische Rehabilitation spezialisiert. Aufgrund höchster Sicherheitsstandards, ausgezeichneter Qualität und bester Bedienerfreundlichkeit zählt die Firma medica und deren THERA-Trainer mittlerweile zu den führenden Herstellern in diesem Sektor.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die im Jahre 1990 gegründete medica Medizintechnik GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb professioneller Therapiekonzepte für die neurologische und geriatrische Rehabilitation spezialisiert. Aufgrund höchster Sicherheitsstandards, ausgezeichneter Qualität und bester Bedienerfreundlichkeit zählt die Firma medica und deren THERA-Trainer mittlerweile zu den führenden Herstellern in diesem Sektor.



drucken  als PDF  an Freund senden  Russell-Indizes: Laut Russell Emerging Markets Index und Frontier(R) ex-GCC Index dominieren 2013 die Frontier-Märkte und schneiden im bisherigen Jahresverlauf bis zum 8. Februar um 9% besser ab als die Wachstumsmärkte UWT - Elion auf der Schüttgutfachmesse Exposolidos in Barcelona 12.02 - 14.02.2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.02.2013 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813838
Anzahl Zeichen: 2591

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hochdorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politik meets medica"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medica Medizintechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von medica Medizintechnik GmbH