PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 13. Februar 2013,Tages-Tipps:09:45 POLITISCHER ASCHERMITTWOCH/ 21

PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 13. Februar 2013,Tages-Tipps:09:45
POLITISCHER ASCHERMITTWOCH/ 21:45 Die Herren der Wüste

ID: 813547

(ots) - 05:15

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 5 Jahren: Fidel Castro gibt seinen
Rücktritt bekannt (19.2.2008) (VPS 04:30)

08:15

Der Humboldt-Nationalpark im Osten Kubas Im Reich der Bienenelfe
Film von Cornelia Volk, Oliver Jähnel, MDR/2009 Der "Parque Nacional
Alejandro de Humboldt" ist eines von über achtzig
Naturschutzgebieten, die nach der kubanischen Revolution auf der
Insel entstanden. Die zweiteilige Dokumentation zeigt die Schätze des
etwa 700 Quadratkilometer großen Schutzgebietes. Vor der Eroberung
durch die Spanier war Kuba fast vollständig von Wald bedeckt. Doch
schon bald wurden die ersten Plantagen für Zuckerrohr und Tabak
angelegt, wurde edles Tropenholz geplündert, um Paläste, Schiffe oder
Möbel zu bauen. Nach der Revolution sorgte ein umfangreiches
Wiederaufforstungs-Programm dafür, dass inzwischen wieder rund 25
Prozent der Insel bewaldet sind. (VPS 07:30)

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Klaus Weidmann Gast: Margarete
van Ackeren, Focus

09:45

Tages-Tipp POLITISCHER ASCHERMITTWOCH

darin:

Politischer Aschermittwoch der CSU Passau

anschl.

Politischer Aschermittwoch der bayerischen SPD Vilshofen

anschl.

Politischer Aschermittwoch der FDP Dingolfingen

anschl.

Politischer Aschermittwoch von B'90/Die Grünen Biberach

anschl.

Politischer Aschermittwoch Die Linke Tiefenbach

anschl.

Politischer Aschermittwoch der CDU Demmin

18:30

Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 1/2:
Tiger, Schmuggler, Festungsinsel Film von Johannes Hano, ZDF/2011
Sechs Monate lang ist Korrespondent Johannes Hano durch Chinas
entlegenste Grenzprovinzen gereist. 20.000 Kilometer hat er mit




seinem Team dabei zurückgelegt, auf Landstraßen, Feldwegen, Sand- und
Geröllpisten - und war an Orten, die noch nie ein Ausländer gesehen
hat. Für die zweiteilige Reportage reiste das Team an den
Außengrenzen des riesigen Reiches entlang und zeigt ein China, das
selbst vielen Chinesen noch völlig unbekannt ist.

19:15

Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 2/2:
Wüsten, Pässe, wilde Reiter Film von Johannes Hano, ZDF/2011 "Das hat
doch mit China alles gar nichts mehr zu tun hier", ist der erste
Eindruck des Teams: Verschleierte Frauen, manche mit Burka; bärtige
Männer, die Wasserpfeife rauchen; orientalische Basare; Kebab statt
Reis mit Gemüse. Der Duft des Orients liegt in der Luft. Der Weg
führt nach Kashgar, in der Provinz Xinjiang, ganz im Westen Chinas.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Die Brockenhexe Hetzjagd an der Elbe Film von Nina Koshofer,
MDR/2011 Es ist die Zeit kurz nach Ausbruch des Dreißigjährigen
Krieges, Hunger und Seuchen drohen, allgemeine Unsicherheit macht
sich breit. Bald brennen überall im Land die Scheiterhaufen. Vor
allem Frauen fallen den erbarmungslosen Hexenjägern zum Opfer. Auch
die Schweinemagd Maria Kleinecke aus Groß Salze an der Elbe wird im
September anno 1619 vor Gericht gestellt. Der Film erzählt ihre
Geschichte und rollt den Fall rund 400 Jahre später neu auf.

21:00

Schmutzige Schokolade II Film von Miki Mistrati, NDR/2012 Seitdem
bekannt wurde, dass Kindersklaverei zum Alltag auf den Kakaoplantagen
an der Elfenbeinküste gehört, kämpfen die großen
Schokoladenhersteller wie Nestle, Mars oder Cargill um das Vertrauen
der Verbraucher: Sie versprechen Schulen, medizinische Versorgung und
Bildungsprogramme. So soll das Leben der Kinder und Bauern vor Ort
erträglicher werden, damit wir in Deutschland Schokolade wieder ohne
schlechtes Gewissen genießen können. Regisseur Miki Mistrati will all
diese versprochenen Hilfsprojekte besuchen, doch er darf offiziell
nicht einreisen. Die investigative Dokumentation schaut einer Branche
auf die Finger, die seit Jahrzehnten weiß, dass sie ein großes
Imageproblem hat.

21:45

Tages-Tipp Die Herren der Wüste Aufstand der Touareg in Mali Film
von Hervé Bouchard, ZDF/2013 (VPS 21:46)

22:15

PHOENIX-Runde Politischer Aschermittwoch - Mit Katerstimmung in
den Wahlkampf? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Margarita Tsomou
(Herausgeberin "Missy"), Prof. Karl-Rudolf Korte
(Politikwissenschaftler), Peter Zudeick (Freier Journalist)

23:00

DER TAG u. a: Höhepunkte des Politischen Aschermittwoch

00:00

PHOENIX-Runde Politischer Aschermittwoch - Mit Katerstimmung in
den Wahlkampf? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Margarita Tsomou
(Herausgeberin "Missy"), Prof. Karl-Rudolf Korte
(Politikwissenschaftler), Peter Zudeick (Freier Journalist)

00:45

Die Brockenhexe Hetzjagd an der Elbe Film von Nina Koshofer,
MDR/2011 Es ist die Zeit kurz nach Ausbruch des Dreißigjährigen
Krieges, Hunger und Seuchen drohen, allgemeine Unsicherheit macht
sich breit. Bald brennen überall im Land die Scheiterhaufen. Vor
allem Frauen fallen den erbarmungslosen Hexenjägern zum Opfer. Auch
die Schweinemagd Maria Kleinecke aus Groß Salze an der Elbe wird im
September anno 1619 vor Gericht gestellt. Der Film erzählt ihre
Geschichte und rollt den Fall rund 400 Jahre später neu auf.

01:30

Schmutzige Schokolade II Film von Miki Mistrati, NDR/2012 Seitdem
bekannt wurde, dass Kindersklaverei zum Alltag auf den Kakaoplantagen
an der Elfenbeinküste gehört, kämpfen die großen
Schokoladenhersteller wie Nestle, Mars oder Cargill um das Vertrauen
der Verbraucher: Sie versprechen Schulen, medizinische Versorgung und
Bildungsprogramme. So soll das Leben der Kinder und Bauern vor Ort
erträglicher werden, damit wir in Deutschland Schokolade wieder ohne
schlechtes Gewissen genießen können. Regisseur Miki Mistrati will all
diese versprochenen Hilfsprojekte besuchen, doch er darf offiziell
nicht einreisen. Die investigative Dokumentation schaut einer Branche
auf die Finger, die seit Jahrzehnten weiß, dass sie ein großes
Imageproblem hat.

02:15

Morgenland 1/3: Ein Prophet verändert die Welt Film von Daniel
Gerlach, Georg Graffe, ZDF/2009 Vor über 1300 Jahren trat im heutigen
Saudi-Arabien ein Mann namens Mohammed auf und verkündete eine neue
Religion. Nur wenige Generationen später wehte das Banner des
Propheten auf drei Erdteilen. Der Islam entfaltete eine Dynamik, die
das Gesicht der Welt veränderte und die Welt noch heute in Atem hält.
Aber Islam und Christentum, Morgenland und Abendland müssen nicht in
Konfrontation erstarren. Die Kulturen haben gemeinsame Wurzeln.

03:00

Morgenland 2/3: Mit den Schwertern des Geistes Film von Friedrich
Klütsch, ZDF/2009 Als das christliche Europa im dunklen Mittelalter
scheinbar schlief, erblühte in den islamischen Großreichen zwischen
Südspanien und dem Himalaya eine Hochkultur, wie sie die Welt bis
dahin nicht gesehen hatte. Sie entstand aus den "Schwertern des
Geistes": So umschrieben die Muslime im Mittelalter die
Wissenschaften und Künste. Das waren Waffen, die sie weit besser als
ihre europäischen Zeitgenossen zu nutzen wussten. Auf drei
Kontinenten und in sechs Ländern erzählt diese Folge das goldene
Zeitalter des Islam. Wieder interessiert dabei der Blickwinkel des
Gemeinsamen. Wo sind die Schnittlinien christlicher und islamischer
Kultur?

03:45

Morgenland 3/3: Imperien am Scheideweg Film von Daniel Gerlach,
Georg Graffe, ZDF/2009 In der Neuzeit verschoben sich die
Machtverhältnisse zwischen Morgenland und Abendland. Was lief schief
in ihrer gemeinsamen Geschichte - wo wandten sich die Kulturen
voneinander ab, wo fanden sie zueinander? Der dritte Teil erzählt
vierhundert Jahre Weltgeschichte. Im Jahr 1683 erzittert das
Abendland ein letztes Mal vor dem Islam - als der osmanische
Großangriff auf Wien verhindert wurde. Das Zeitalter der Entdeckungen
ist in vollem Gange - aber es findet ohne die Muslime statt. Der
europäische Kolonialismus erblüht und bedrängt die großen islamischen
Imperien. Die Gegensätze verhärten sich - aber gleichzeitig steigt
das schöngeistige Interesse an Poesie und Exotik des Morgenlandes.

04:30

Die süße Versuchung Film von Birgit Muth, NDR/2008

04:35

Die Serengeti - Paradies für Löwen Film von Adrienne Ciuffo und
Patrick Morris, PHOENIX / Discovery/2003

05:15

Nil 1/3: Königreiche am Fluss Film von Tim Scoones, Stefan Keber,
Thomas Schadt, WDR/2005 Der Nil ist der wichtigste Wasserweg der
Menschheitsgeschichte und der längste Fluss der Welt. Die
faszinierende dreiteilige Dokumentation folgt dem Verlauf des Stroms
bis zu seinen Quellen. Die Dreharbeiten erstreckten sich über ein
Jahr an den Ufern des Nils in Ägypten, dem Sudan, Äthiopien und
Uganda. Der erste Teil führt zurück in die Zeit der alten Ägypter.
Spezialeffekte und aufwändige Computeranimationen zeigen, wie der Nil
Geschichte schrieb.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 13. Februar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Mittwoch, 13. Februar 2013, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2013 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813547
Anzahl Zeichen: 10281

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 13. Februar 2013,Tages-Tipps:09:45
POLITISCHER ASCHERMITTWOCH/ 21:45 Die Herren der Wüste
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX