PresseKat - Kfz-Versicherung: Selbstbeteiligung bei Kaskoschutz beliebt

Kfz-Versicherung: Selbstbeteiligung bei Kaskoschutz beliebt

ID: 812150

- 99 Prozent der Vollkasko- und 87 Prozent der Teilkaskoversicherten wählen Tarife mit Selbstbehalt- Bereits geringer Eigenanteil reduziert Preise für Kaskoschutz erheblich

(firmenpresse) - Berlin, 08. Februar 2013 - Um Geld bei der Kfz-Versicherung zu sparen, setzen die meisten Autofahrer beim Kaskoschutz auf Tarifmodelle mit Selbstbeteiligung. Wie eine Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals TopTarif.de (www.toptarif.de) anhand von 100.000 vermittelten Kfz-Verträgen zeigt, haben sich rund 87 Prozent der Teilkaskoversicherten für Tarifvarianten mit Eigenanteil entschieden. Noch deutlicher ist der Trend bei Vollkaskoverträgen. Policen ohne Selbstbeteiligung sind in diesem Bereich eine Seltenheit: Insgesamt beinhalten 99 Prozent der abgeschlossenen Verträge mit Rundumschutz eine vereinbarte Eigenleistung.

Grafik: Selbstbeteiligung bei Kaskoschutz die Regel

"Ein weiterer Grund für diesen hohen Anteil ist darin zu suchen, dass eine Reihe von Versicherern keine Tarife ohne Selbstbeteiligung anbietet - insbesondere beim Vollkaskoschutz", erklärt Daniel Dodt von TopTarif.de.

In Bezug auf die vereinbarten Vertragsdetails werden von Verbrauchern oft Varianten mit einem eher geringen Selbstbehalt gewählt. So fällt die Wahl beim Teilkaskoschutz in acht von zehn Fällen, in denen eine Selbstbeteiligung festgelegt wird, auf einen Betrag von 150 Euro. Weitere 13 Prozent der Teilkaskoversicherten favorisieren die nächsthöhere Stufe von 300 Euro. Bei der Vollkaskoversicherung ist die Kombination von 300 Euro Selbstbehalt für Vollkasko- und 150 Euro für Teilkaskoschäden* die gängigste Option. In jeder zweiten Police mit Rundumschutz ist diese Variante zu finden. Abgeschlagen, aber ebenfalls vorne im Ranking, tauchen die Kombinationen 500 Euro VK/150 Euro TK (17,5 Prozent) und 300 Euro VK/0 Euro TK (8,5 Prozent) auf.

Von der Möglichkeit zum Selbstbehalt profitieren sowohl Unternehmen als auch Autofahrer. Für die Kfz-Versicherungen sinken die Kosten der Schadenregulierung, da häufig auftretende Bagatellschäden wie Beulen oder Lackkratzer bis zum vereinbarten Betrag von den Versicherten zu tragen sind. Diese Kostenvorteile werden in der Regel bei der Tarifgestaltung berücksichtigt, wodurch die Preise beim Kunden sinken.





Wie ein Blick auf die verschiedenen Angebote am Markt zeigt, können die Kosten für den Kaskoschutz über eine Selbstbeteiligung tatsächlich deutlich reduziert werden. Im Bereich der Teilkasko beläuft sich das Einsparpotential meist auf eine Größenordnung zwischen 40 und 50 Prozent, wenn ein Eigenanteil von 150 Euro vereinbart wird. Beim Vollkaskoschutz lassen sich in der am häufigsten gewählten Variante (300 Euro VK/150 Euro TK) oft 35 bis 45 Prozent der Kaskoprämie sparen.**

"Je nach Versicherungsgesellschaft und Fahrerprofil kann die Kfz-Police durch einen Selbstbehalt um mehrere Hundert Euro im Jahr günstiger werden", hebt Dodt hervor. So zahlt beispielsweise eine Berliner Familie für einen vier Jahre alten Opel Zafira bei der EUROPA Versicherung rund 752 Euro jährlich - allein für den Vollkaskoschutz ohne Selbstbeteiligung. Wird dagegen eine geringe Eigenleistung von 300/150 Euro gewählt, sinken die Kosten auf 473 Euro.***
Durch Verbraucherportale wie TopTarif.de (www.toptarif.de/kfz-versicherung) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 können Verbraucher schnell und unkompliziert verfügbare Angebote vergleichen und kostenlos zu günstigen Produkten wechseln.

* Bei Abschluss einer Vollkaskoversicherung ist der Teilkaskoschutz automatisch mit eingeschlossen. Für Voll- und Teilkaskoschäden wählt der Versicherungsnehmer zwei separate Selbstbeteiligungen. Je nachdem, ob ein Vollkasko- oder Teilkaskoschaden vorliegt, gilt im Schadenfall der entsprechende Selbstbehalt.

** Musterberechnungen anhand von drei Fahrerprofilen für vier Fahrzeuge in den vier größten deutschen Städten.

*** vierköpfige Familie mit zwei minderjährigen Kindern, wohnhaft in Berlin, Eltern arbeiten als Angestellte, gemeinsame Fahrzeugnutzung, PKW: Opel Zafira 1.6, BJ 2009, 20.000 km jährliche Fahrleistung, Auto parkt in abschließbarer Tiefgarage, Eigentumswohnung, Schadenfreiheitsklasse 12, Tarif: EUROPA Komfort-Tarif.

TopTarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 49 800 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.

Seit der Gründung im Sommer 2007 hat TopTarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.

Medienkontakt: Daniel Dodt | Tel.: +49.30.2000.912.206 | E-Mail: presse(at)toptarif.de
Nicole Schaar | Tel.: +49.30.2576.205.16 | E-Mail: presse(at)toptarif.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.

Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

piâbo medienmanagement GmbH
Nicole Schaar
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.16
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Rallye Schweden: Sepp Wiegand nach vier Prüfungen Dritter in der WRC 2 (BILD) bauma 2013:  Umwelttechnikspezialist HJS präsentiert innovative Abgasnachbehandlung auf Basis Sintermetall auf der Weltbühne
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.02.2013 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812150
Anzahl Zeichen: 5513

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Brosch
Stadt:

Berlin


Telefon: +49.30.2576205.16

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Versicherung: Selbstbeteiligung bei Kaskoschutz beliebt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von TopTarif Internet GmbH