(firmenpresse) -
Hat ein Kollege einen privaten USB-Stick an seinen Firmenrechner angeschlossen? Gibt der Sohn leichtfertig seine Kontaktdaten im Web weiter? Wurden von einem Rechner illegale Dateien heruntergeladen? Die Überwachungs-Software Orvell Monitoring 2013 findet es heraus – und meldet es dem Chef oder Erziehungsberechtigten. Die neue Version 2013 bietet neben einem Inaktivitäts-Report nun auch eine Zeitauswertung der PC-Nutzung. Sie belegt, wann ein Rechner eingeschaltet, wann eine Pause gemacht und wie lange wirklich gearbeitet wurde.
Kurz zusammengefasst:
- Orvell Monitoring 2013 ist erschienen
- Überwachungs-Software für Windows
- Fotografiert regelmäßig den Bildschirm ab
- Merkt sich jeden Tastenanschlag per Keylogger
- Protokolliert jede Anwendung, jede besuchte Homepage
- Erfasst jede Dateiänderung und jeden Druckauftrag
- Screenshot per E-Mail bei Schlüsselworterkennung
- NEU: Zeitauswertung der PC-Nutzung
- NEU: Inaktivitäts-Report
- NEU: Bereit für Windows 8, Firefox 18 und IE 10
- Preis: 69,95 Euro
- Link: http://www.protectcom.de/orvell/
Die Cyberwelt ist inzwischen so gefährlich geworden, dass Familien ebenso wie Firmen etwas für ihre Sicherheit tun müssen. Neben reinen Malware-Spürhunden kommen deswegen verstärkt lokale Überwachungsprogramme zum Einsatz. Sie schlagen Alarm, wenn jemand in der Familie die falschen Web-Seiten aufruft, illegale Dateien lädt oder private Daten weitergibt. Und in der Firma werden die besuchten Web-Seiten, die Tastatureingaben der Mitarbeiter oder die angeschlossenen USB-Geräte überwacht – gern auch mit Alarm.
Das seit vielen Jahren etablierte und von den IT-Medien mehrfach ausgezeichnete Programm Orvell Monitoring bietet eine besonders umfangreiche Überwachung an. Zum Funktionsumfang gehören diese Überwachungswerkzeuge:
- Bildschirmaufnahme: In einem frei wählbaren Zeitabstand fertigt die Software Screenshots vom Bildschirm an – und protokolliert so, was auf den Monitoren der PCs zu sehen ist.
- Tastaturaufnahme: Der Keylogger der Software zeichnet alle Tastatureingaben am Rechner auf. Beim Aufruf der Daten zeigt die Software, welcher Benutzer wann in welcher Software welche Tasten gedrückt hat.
- Internetrekorder: Er nimmt die Adressen der besuchten Webseiten auf. Die erfassten Daten sind deutlich präziser als die der History-Funktion des Browsers. So merkt sich Orvell Monitoring etwa auch, wie lange die Webseiten besucht wurden. Auch die Suchbegriffe, die in eine Suchmaschine eingetippt werden, protokolliert die App.
- Blocker: Kommen unerwünschte Wörter in einer Homepage vor, die im Web-Browser aufgerufen wird, so kann Orvell Monitoring den Nutzer aktiv auf eine andere, harmlose Seite umlenken. Gern kann der Nutzer einzelne Homepages auf eine Blockliste übernehmen.
- Programmrekorder: Der Rekorder merkt sich, wann einzelne Programme von welcher Person gestartet wurden – und wie lange sie im Vordergrund aktiv waren. Auch der Download von (illegalen?) Dateien, Bildern und Musikdateien wird protokolliert.
- Systemmonitor: Der Monitor erfasst alle Dateioperationen auf dem Rechner. Auch die Druckaufträge werden protokolliert. Es ist auch möglich, den Anschluss von Wechselmedien wie USB-Sticks zu erfassen.
- Zwischenablage-Rekorder: Alle Inhalte, die in das Clipboard gestellt werden, erfasst Orvell Monitoring automatisch.
- Schlüsselworterkennung und eMail-Alarm: Die Software lässt sich mit verschiedenen Schlüsselwörtern füttern. Werden sie über die Tastatur eingegeben oder kommen in einer Web-Adresse vor, so kann Orvell Monitoring sofort per Mail Alarm schlagen. Dabei wird auch ein Screenshot der aktuellen Bildschirmansicht übermittelt.
Carsten Rau, Geschäftsführer der verantwortlichen ProtectCom GmbH: “Orvell Monitoring ist auch gegen Wirtschaftsspionage ein gutes Werkzeug. Wichtig: Der Gesetzgeber sieht vor, dass eine Überwachung nicht im Geheimen erfolgen darf. Sie muss den überwachten Personen angekündigt werden.”
Orvell Monitoring 2013 jetzt mit Arbeitszeitauswertung, Inaktivitäts-Report, Auto-Installation und Windows-8-Support
Die neue Version Orvell Monitoring 2013 bietet einige wichtige Neuerungen an:
Neu hinzugekommen ist die Funktion Zeitauswertung. Dabei handelt es sich um eine grafische Auswertung der Computerbenutzung nach Zeiten. Hier kann der autorisierte Nutzer sehen, wann ein bestimmter PC eingeschaltet wurde, wann Pausen eingelegt wurden und wie lange tatsächlich gearbeitet wurde.
Eine weitere Neuerung ist der Inaktivitäts-Report. Er ist vor allem für Firmenchefs interessant. Der Report schlägt an, sobald die Software eine gewisse Zeit lang keine User-Aktivität mehr feststellt. So können etwa “verlängerte Raucherpausen” bei den Angestellten nachgewiesen werden. Bei einem Alarm wird umgehend eine E-Mail an den Chef verschickt, die auf die zu lange Pause hinweist.
Neu ist auch eine optionale Auto-Installation. Sie erlaubt es, Orvell Monitoring mit nur zwei Mausklicks und in nur wenigen Sekunden auf den gewünschten Zielrechnern zu installieren – vom USB-Stick oder von einer CD-ROM aus.
Das neue Orvell Monitoring 2013 bietet nun auch eine vollständige Windows 8 Unterstützung und setzt eine Aufnahme von Firefox 18 und Internet Explorer 10 durch.
Orvell Monitoring 2013 steht in deutscher Sprache zum Kauf bereit. Das Programm kostet 69,95 Euro in der Einzellizenz und kann ab 22,95 Euro in der Mehrfachlizenz für Netzwerke oder für den Einsatz auf mehreren Einzel-PCs bestellt werden. Ein Update von einer älteren Version kostet 39,95 Euro.
(ca. 6.950 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.protectcom.de/
Produktinformationen: http://www.protectcom.de/orvell/
Was ist neu: http://www.protectcom.de/orvell/neu
Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis für den Einsatz in Deutschland
Die Software Orvell Monitoring 2013 verfügt über Überwachungsfunktionen (insbesondere ?Aufnahme der Tastenanschläge? und ?Bildschirmaufnahme?), die der Genehmigung der zu überwachenden Personen bedürfen. Die Anwender, die das Programm verwenden, machen sich bei Nichtbeachtung im Sinne von §201, §202 StGB strafbar. Bei Verwendung der Software in anderen Ländern müssen sich die Anwender über die dortigen gesetzlichen Bestimmungen informieren und diese beachten. Das gilt auch für die übrigen ProtectCom-Programme.
Zum Unternehmen ProtectCom GmbH
Die ProtectCom GmbH ist spezialisiert auf digitale Überwachungstechnik mit Schwerpunkt Monitoring Software. Seit 1989 berät das Unternehmen internationale Unternehmen zu Maßnahmen der Überwachung von DV Systemen und realisieren individuelle Softwarelösungen zur Sicherung sensibler Datenbestände für Unternehmen, Banken, staatliche Einrichtungen, Schulen, Behörden und anspruchsvolle Privatkunden. Die Produkte werden mittlerweile in über 70 Ländern erfolgreich eingesetzt.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ProtectCom GmbH
Lahntalstr. 33
80995 München
Ansprechpartner für die Presse: Carsten Rau
Tel.: 0700-007-82835
Fax: 0700-007-82329
E-Mail: info(at)protectcom.de
Website: http://www.protectcom.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.