PresseKat - STEINER Plüschtiere – im Online-Geschäft gefragt wie noch nie

STEINER Plüschtiere – im Online-Geschäft gefragt wie noch nie

ID: 809638

Georgenthal, 05.02.2013. Für die STEINER Spielwaren GmbH im thüringischen Georgenthal hat sich die Investition in das Online-Geschäft gelohnt. Im eigens eingerichteten Webshop konnte innerhalb von nur 15 Monaten ein hoher fünfstelliger Euro-Betrag mit Plüschtieren verschiedenster Art und Größe umgesetzt werden. Damit liegt das mittelständisch geführte Traditionsunternehmen voll im Trend, denn das Wachstum der Online-Erlöse in Deutschland ist ungebrochen. Rund 27 Milliarden Euro wurden 2012 auf diesem Vertriebsweg erwirtschaftet – ein Viertel mehr als noch im Vorjahr.

(firmenpresse) - Als vor drei Jahren das erste Mal der Gedanke an einen eigenen Online-Vertrieb von Kuscheltieren aufkam, hatten sich die Inhaberinnen der STEINER GmbH nicht vorstellen können, welches Potenzial hinter diesem Projekt steckt: „Wir haben das Internet durchaus schon sehr früh als Vertriebsweg definiert. Doch dass dort mehr als nur ein kleines Zubrot zu verdienen ist, wäre uns am Anfang nicht in den Sinn gekommen.“, beschreibt Geschäftsführerin Susanne Bier den etwas zögerlichen Einstieg in die Webshop-Welt.
Im Oktober 2011 startete das Thüringer Unternehmen schließlich mit einem komplett neu konzipierten Onlineshop in moderner Gestaltung, mit einem gut strukturierten Sortiment und klarer Benutzerführung. Durch die sachkundige Unterstützung einer Thüringer Agentur mit E-Commerce-Erfahrung entwickelte sich der Online-Verkauf in nur wenigen Wochen zu einem lukrativen Geschäft, welches permanent weiterentwickelt wird.

Über die Auslagerung von Kundenbetreuung, Bestellabwicklung und des Onlinemarketings können sich die Plüschtiermacher weiterhin voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne die nötige Shop-Pflege außer Acht zu lassen. Mittlerweile sind tägliche Bestellungen die Regel und im jüngsten Weihnachtsgeschäft mussten zusätzlich Kapazitäten in den Bereichen Herstellung und Logistik bereitgestellt werden.

Beim Shop-Layout wurde besonderer Wert auf eine möglichst große Benutzerfreundlichkeit gelegt. Neben der Sortimentsauswahl und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gehört diese laut einer aktuellen Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung zu den drei Hauptkriterien für die Zufriedenheit von Online-Käufern.
Ständig wechselnde Angebote und neue Produkte sorgen bei jedem Seitenbesuch für kleine Überraschungen. „Besonders die zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten werden von den Online-Kunden gern genutzt. Attraktive Stickereien zu Geburtstagen, Hochzeiten und anderen besonderen Anlässen sind oft der ganz persönliche Kick bei einer Bestellung in unserem Shop. Dies bestätigen uns auch immer wieder viele der über 1.000 Anhänger auf unserer Facebook-Seite. Auch hier sind wir bemüht, den Kontakt zu unseren Fans und Kunden möglichst eng und direkt aufrecht zu erhalten.“, fügt Susanne Bier hinzu.





Beispiele wie das der STEINER Plüschtiere zeigen, dass Onlineshops nicht nur bei Amazon, Zalando und Co. funktionieren. Gerade auch kleine bis mittlere Unternehmen mit einem speziellen Sortiment profitieren immer mehr von konsequent umgesetzten Online-Vertriebskonzepten wie diesem: www.steiner-plueschshop.de.
Der nächste Schritt geht – auch für das STEINER-Management – in Richtung M-Commerce. Der mobile Online-Einkauf ist für viele schon Realität und für immer mehr Kunden Normalität. Hier sind mobile Shop-Angebote für Smartphones und Tablets-PCs immer mehr gefragt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

STEINER GmbH Spielwarenfabrik
Die Ursprünge des Thüringer Spielwarenherstellers reichen zurück bis ins Jahr 1889, als die Firma Franz Schmidt & Co. zum Zweck der Gelenkpuppenproduktion gegründet wurde. Nach einer Jahrzehnte langen Hochphase wurde um 1966 parallel zur Puppenproduktion mit der Herstellung von Plüschtieren und -figuren begonnen. Nach der Wende wagten Harald Steiner, ein Enkel des Firmengründers, und seine Frau Helga Steiner wieder den Schritt in die Selbstständigkeit und führten das Familienunternehmen mit hochwertigen Plüscherzeugnissen zu neuem Erfolg. Sie veranlassten 1993 einen Neubau der Fertigungsstätte in Georgenthal.
Heute beschäftigt die STEINER GmbH rund 20 Mitarbeiter und betreibt vor Ort einen Werksverkauf an Endkunden. Seit 2004 führt die Steiner-Tochter Susanne Bier das Unternehmen, mittlerweile in vierter Generation.
Alle STEINER-Erzeugnisse werden in liebevoller Handarbeit aus sorgfältig ausgewählten Materialien gefertigt. Sie entsprechen den Sicherheitsbestimmungen der europäischen Richtlinien für Kinderspielwaren EN 71.



Leseranfragen:

STEINER GmbH Spielwarenfabrik
Susanne Bier
Bahnhofstraße 40
D - 99887 Georgenthal
Telefon: +49 (0) 36253 / 48 86 75
www.steiner-pluesch.de / Online-Shop: www.steiner-pluesch-shop.de



PresseKontakt / Agentur:

STEINER GmbH Spielwarenfabrik
Susanne Bier
Bahnhofstraße 40
D - 99887 Georgenthal
Telefon: +49 (0) 36253 / 48 86 75
www.steiner-pluesch.de / Online-Shop: www.steiner-pluesch-shop.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Peugeot blickt mit Zuversicht auf 2013 - Mit dem 208 und Neuheiten wie dem 2008 will Peugeot wachsen FRUIT LOGISTICA 2013 aktuell: 5. Februar 2013
Bereitgestellt von Benutzer: Endrik Schubert
Datum: 05.02.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809638
Anzahl Zeichen: 3463

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
keine

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STEINER Plüschtiere – im Online-Geschäft gefragt wie noch nie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STEINER GmbH Spielwarenfabrik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kuschelige Geschenke mit Herz und Verstand ...

>> STEINERLINGE: tierisch gute Fingerpuppen für kreative Kids << Einmalig in ihrer Größe und Gestaltung sind die „STEINERLINGE“, tierische Fingerhandpuppen von STEINER. Optimal auf die Hände von Kindern (von zwe ...

Alle Meldungen von STEINER GmbH Spielwarenfabrik