(ots) - Samstag, 2. Februar 2013 (Woche 6)/01.02.2013
21.50Frank Elstner: Menschen der Woche
Heino: "Mit freundlichen Grüßen" heißt das neue Album von Heino.
Darauf singt er u.a. die größten Hits von den Ärzten, Westernhagen,
Grönemeyer und Rammstein und hat für einigen Wirbel gesorgt. Nicht
jede Band zeigte sich erfreut über die Cover-Version des
Volksmusik-Stars. Der jedoch will sich das Singen nicht verbieten
lassen. Heino, der oft belächelt und beschimpft wurde, will nun
anderen den Spiegel vorhalten.
Marijke Amado: Generationswechsel im niederländischen Königshaus.
In einer Fernsehansprache gab Königin Beatrix diese Woche
überraschend ihren Rücktritt bekannt. Nach 33 Jahren auf dem Thron
wird sie Ende April abtreten und Platz machen für ihren ältesten Sohn
Willem-Alexander und dessen Frau Maxima. Die niederländische
Moderatorin Marijke Amado freut sich - wie die meisten ihrer
Landsleute - auf das neue Königspaar.
Justus Frantz: Entdeckt und gefördert hat ihn einst Herbert von
Karajan, mit Leonard Bernstein und Claudio Abbado arbeitete er eng
zusammen. Er gründete das "Schleswig-Holstein Musikfestival" und die
"Philharmonie der Nationen" und in seiner Finca auf Gran Canaria
spielte Justus Frantz mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt
und Steffie Graf Klavier. Heute würde er deutschen Politikern gerne
einen Kurs in Sachen Kultur geben.
Gotthilf Fischer: Der schwäbische Chorleiter, Komponist und
Dirigent sorgte mit seinen Chören für die Verbreitung des deutschen
Volksliedes in aller Welt - vom Petersdom in Rom bis zum Weißen Haus
in Washington. Königin Silvia von Schweden soll noch Jahre später von
der Begegnung mit Gotthilf Fischer geschwärmt haben. Ein
Milliardenpublikum erlebte bei der Fußball-WM 1974 in München, wie er
1500 Menschen im Stadion dirigierte. Gotthilf Fischer wird jedoch
nicht nur von Sängern begleitet, sondern auch von einem ganzen Chor
an Schutzengeln. Er überlebte nicht weniger als drei Autounfälle und
drei Flugzeugabstürze. Am 11. Februar feiert Gotthilf Fischer seinen
85. Geburtstag.
Ruben Gutierrez Arnaiz: Der spanische Polizist wird in Spanien als
Held gefeiert. Eine 52-Jährige war auf dem Bahnsteig einer Madrider
U-Bahn-Station plötzlich ohnmächtig geworden und auf die Schienen
gestürzt. Der 38-jährige Beamte sprang ihr zur Hilfe, obwohl sich ein
Zug der Station näherte.
Nadja Atwal: Sie ist angeblich die schönste Powerfrau Amerikas.
Nadja Atwal wurde in der Januar Ausgabe des US-Lifestyle-Magazins
Viva Glam zur "The Sexiest Powerwoman of All Time" gekürt. Dabei
setzte sich die 33-Jährige gegen Prominente wie Heidi Klum oder
Ivanka Trump durch.
Donnerstag, 7. März 2013 (Woche 10)/01.02.2013
Geänderten Beitrag beachten!
23.15(VPS 23.14) Late Wide Web mit Katrin Bauerfeind
SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285,
arne.rausch(at)swr.de