(ots) - Der Nachrichtensender n-tv ist mit einem Marktanteil
von 1,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und den 20- bis
59-Jährigen ins Jahr 2013 gestartet. Der Marktanteil beim
Gesamtpublikum liegt bei 0,9 Prozent.
Mit einem Mix aus Nachrichten und Telebörse-Sendungen widmet sich
n-tv unter der Woche täglich bis zum Nachmittag den Neuigkeiten aus
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Damit erreichte der
Sender im Januar von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr Marktanteile
von 1,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 1,4 Prozent bei den
20- bis 59-Jährigen. Beim Gesamtpublikum erzielte n-tv mit dem
Nachrichtenmix einen Marktanteil von 1,7 Prozent.
Insgesamt erzielten die n-tv Nachrichten Marktanteile (14-49) von
bis zu 8,3 Prozent. Die Telebörse, die täglich über die Entwicklungen
und Trends auf den Märkten und an der Börse informiert, schalteten
bis zu 4,8 Prozent derselben Zielgruppe ein.
Ex-Rad-Profi Lance Armstrong machte im Januar Schlagzeilen mit
seiner Doping-Beichte. Die News Spezials zu diesem Thema sahen bis zu
2,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Die News Spezials zur
Brandkatastrophe in Brasilien, bei der mehrere Hundert Menschen
starben, erzielten Marktanteile (14-49) von bis zu 2,1 Prozent. Die
Schlagzeilen bestimmten im Januar auch Berlins Bürgermeister Klaus
Wowereit und der geplante Berliner Großflughafen BER. Die
LIVE-Übertragung der Abstimmung des Misstrauensantrags Wowereits und
die der Sondersitzung des Berliner Abgeordnetenhauses zum BER
erzielten Marktanteile (14-49) von 3,0 bzw. 2,6 Prozent. 2,3 Prozent
derselben Zielgruppe verfolgten auf n-tv zudem die LIVE-Übertragung
der Gedenkfeier für die Nazi-Opfer im Bundestag.
Mit interessanten Dokumentationen und hochwertigen Magazinen
punktet n-tv am Wochenende und in der Primetime. Die Doku-Reihe
"Mysterium Universum" erzielte im Januar Marktanteile (14-49) von bis
zu 2,4 Prozent. Der Auslandsreport erreichte sehr gute Marktanteile
(14-49) von bis zu 8,7 Prozent. 5,8 Prozent derselben Zielgruppe
sahen die n-tv Ratgeber. PS - Das Automagazin und der Talk "Das
Duell" schalteten bis zu 5,0 bzw. 1,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen
ein.
Highlights im Februar
Am 5. Februar um 22.03 Uhr zeigt n-tv in Deutscher
Erstausstrahlung die Dokumentation "Planet Mensch - Die unsichtbare
Welt". Mit einer tausendfachen Vergrößerung blickt die Doku auf das
wandelnde Ökosystem Mensch und zeigt, was sich im Verborgenen
abspielt. Für das menschliche Auge leichter zu erfassen sind
Polarlichter. Die Dokumentation "Polarlichter - Feuerwerk am Himmel"
untersucht am 12. Februar um 22.03 Uhr in Deutscher Erstausstrahlung
das markante Naturereignis. Was sind die wissenschaftlichen
Hintergründe? Und welche Erklärungen haben die Naturvölker für das
Polarlicht? Am 14. Januar um 20.05 Uhr zeigt n-tv in Deutscher
Erstausstrahlung die preisgekrönte zweiteilige Dokumentation "Es ist
Krieg! Mit Soldaten an der Front". Was bedeutet Krieg? Wie erleben
ihn die Menschen, die dort kämpfen müssen? Die Doppelfolgen
ermöglichen einen sehr persönlichen und ergreifenden Einblick in eine
Welt, in der jeder Schritt der letzte sein könnte.
Basis: BRD gesamt / Fernsehpanel bis 2000 (D), ab 2001 (D+EU) /
Quelle: AGF / GfK pc#tv / DAP TV Scope / MG RTL Medienforschung /
28.-31.01.2013 vorläufig gewichtet / Stand: 01.02.2013
Pressekontakt:
Christine Bogdan
Presse & Kommunikation
Telefon: 0221/456-31320
E-Mail: christine.bogdan(at)n-tv.de