(ots) - Freitag, 1. Februar 2013 (Woche 5)/31.01.2013
22.00Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Frauen an der Spitze -
die besseren Chefs?
Von Frauen geführte Unternehmen gehen seltener pleite, Frauen in
Führungspositionen sind weniger konfrontativ, sie sind geduldiger und
motivierender als Männer. Kurz: Frauen an der Spitze haben einen
ziemlich guten Ruf. Und trotzdem erobern sie die Chefetagen der
deutschen Wirtschaftsunternehmen sehr langsam. An Gründen mangelt es
nicht: Da gibt es Konzerne, die sich vehement gegen Frauenquoten
wehren, Headhunter, die sagen, es gibt überhaupt nicht genügend
qualifizierte und karrierewillige Frauen und zuletzt auch männliche
wie weibliche Kollegen, die sagen: ¿Es stimmt gar nicht. Frauen sind
nicht die besseren Chefs¿. Tatsächlich rütteln einige aktuelle
Studien am Idealbild der Frau an der Spitze. Sie sei oftmals weniger
erfahren als der männliche Kollege, aber nicht minder risikobereit,
was Gefahren birgt. Und Teamarbeit? Fehlanzeige - auch weibliche
Führungskräfte deckeln ihre Kolleginnen und unterstützen sie nicht.
Was ist also dran am Mythos "Frauen führen besser"? Gibt es überhaupt
einen weiblichen Führungsstil? Und was haben weibliche Chefs ihren
männlichen Kollegen vielleicht doch voraus?
Die Gäste:
Viele Frauen träumen davon, Angelika Gifford hat es geschafft:
eine Bilderbuchkarriere bis in die Top-Etage von Microsoft und in den
Aufsichtsrat der TUI. Von den Machtspielen vieler Männer bleibt sie
unbeeindruckt und führt erfolgreich mit weiblicher Note. "Die meisten
Frauen", so die Topmanagerin "führen kooperativer, sozial
intelligenter und sozial kompetenter¿.
So lange Chefinnen allein auf weiter Flur sind, ist Andrea Ochs
Mission noch lange nicht erfüllt. Die Unternehmensberaterin coacht
Frauen auf dem Weg an die Unternehmensspitze und gibt konkrete
Anleitung, wie männliche Konkurrenten aus dem Weg zu räumen sind.
Auch die Frauenquote ist ihr als Mittel recht. "Die Quote ist ein
Türöffner und als diesen sollten wir sie herzlich willkommen
heißen!", so die 44-Jährige.
Der bekannte Soziologe Gerhard Amendt sieht im Zuge immer
aggressiverer Versuche, Frauen in Führungspositionen zu bringen die
Männer in Gefahr. Er ist sich sicher: "Wir brauchen keine
Frauenquote", denn die Frauenquote fördert Mittelmaß und
benachteiligt fachlich bessere Männer. Zudem stelle sie für die
Unternehmen ein nicht zu unterschätzendes wirtschaftliches Risiko
dar.
Den Druck, dass stets mehr Frauen in Führungspositionen gebracht
werden sollen, spürt auch Oliver Maassen - er ist ein fachlich
kompetenter Mann, der gerade keinen Job bekommt. Als ehemaliger
Personalchef einer großen Bank musste er einst die Frauen fördern -
heute schnappen sie ihm offene Stellen vor der Nase weg. "Ich wünsche
mir, dass es bei Stellenbesetzungen wieder um die Qualifikation der
Kandidaten geht, und nicht um das Geschlecht".
Marina Mundweil kann ihn vermutlich wenig bedauern. Die
erfolgreiche Powerfrau hat ihr Berufsleben lang gegen Vorurteile und
Ignoranz gegenüber starken Frauen gekämpft. Immer wieder stieß sie
gegen die gläserne Decke, besonders schlimm wurde es, als sie
schwanger wurde. "Im Wesentlichen", so die dreifache Mutter, "geht es
immer um dasselbe: Gockelei und Hahnenkämpfe".
Sabine Voss schaffte das fast Unmögliche - und das ganz ohne
Quote: Sie hat das Kommando über eine 350 Mann starke Feuerwehr. Ihre
männlichen Kollegen mussten sich zwar zunächst an die neue Chefin
gewöhnen, doch das lässt die 46-Jährige völlig unbeeindruckt. "Da
haben viele blöd geschaut, als auf einmal eine Frau um die Ecke kam.
Aber selbst die Skeptiker merken irgendwann, dass die fachliche
Kompetenz vorhanden ist."
An der Bar:
"Chan" ist der Spitzname des erfolgreichen Führungsduos Christiane
Haasis und Angela Nelissen - zusammengesetzt aus den Vornamen der
beiden. Die Marketingchefinnen verantworten mit "Knorr" den größten
Produktbereich bei Unilever - und das in Teilzeit. Beide wollten
weder auf Kinder noch auf Karriere verzichten und tüftelten ein
Teilzeitmodell aus, welches auch ihren Chefs schmackhaft wurde.
"Mittlerweile hat unser Arbeitsmodell richtig viele weibliche
Nachahmer gefunden!", schmunzeln die Beiden.
Samstag, 2. Februar 2013 (Woche 6)/31.01.2013
Korrigierten Titel für SR beachten!
18.45SR: Neu im Kino - Beobachtungen beim 34. Max Ophüls
Filmfestival
Mittwoch, 6. Februar 2013 (Woche 6)/31.01.2013
Erstsendedatum beachten!
07.45ARD-Buffet
Leben & genießen Teil 1 (28.01.2013, Das Erste)
Mittwoch, 6. Februar 2013 (Woche 6)/31.01.2013
Erstsendedatum beachten!
08.40(VPS 07.45) ARD-Buffet Leben & genießen Teil 2
(28.01.2013, Das Erste)
Mittwoch, 6. Februar 2013 (Woche 6)/31.01.2013
Korrigierten Titel für SR beachten!
03.00(VPS 02.40) SR: Neu im Kino - Beobachtungen beim 34. Max
Ophüls Filmfestival (WH von SA)
Donnerstag, 7. Februar 2013 (Woche 6)/31.01.2013
Erstsendedatum beachten!
07.45ARD-Buffet
Leben & genießen Teil 1 (29.01.2013, Das Erste)
Donnerstag, 7. Februar 2013 (Woche 6)/31.01.2013
Erstsendedatum beachten!
08.40(VPS 07.45) ARD-Buffet Leben & genießen Teil 2
(29.01.2013, Das Erste)
Sonntag, 17. Februar 2013 (Woche 8)/31.01.2013
Tippfehler-Korrektur im Titel beachten!
22.45(VPS 22.44) Wie geht's eigentlich Gerhart Baum?
(FDP-Politiker, ehem. Bundesinnenminister)
Samstag, 23. Februar 2013 (Woche 9)/31.01.2013
Geänderten Programmablauf beachten!
10.20(VPS 10.19) Kalabrien - Italiens vergessene Region (WH von
FR)
10.40(VPS 10.20) Brisant (WH von FR) Boulevard Magazin
11.05(VPS 10.45) Sturm der Liebe Fernsehserie Deutschland 2013
11.55(VPS 11.35) Nachtcafé (WH von FR) Die SWR Talkshow Gäste
bei Wieland Backes
13.25(VPS 14.45) Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Folge 5/5
13.55(VPS 13.54) Sport extra: 3. Liga live 1. FC Saarbrücken -
Karlsruher SC
(bis 16.00 - weiter wie mitgeteilt)
Sonntag, 24. Februar 2013 (Woche 9)/31.01.2013
Geänderten Titel beachten!
10.30Menschen unter uns
Weniger arbeiten - mehr leben Die Kunst des Müßiggangs
Montag, 25. Februar 2013 (Woche 9)/31.01.2013
Geänderten Titel beachten!
06.45Menschen unter uns
Weniger arbeiten - mehr leben (WH von SO) Die Kunst des
Müßiggangs
Samstag, 2. März 2013 (Woche 10)/31.01.2013
Geänderte Folgen-Nr. beachten!
13.05Das Waisenhaus für wilde Tiere
Abenteuer Afrika Folge 39/40
Samstag, 2. März 2013 (Woche 10)/31.01.2013
Geänderte Folgen-Nr. beachten!
13.55Verrückt nach Meer
Dokumentationsserie Deutschland 2012 Folge 56/80
Samstag, 9. März 2013 (Woche 11)/31.01.2013
Geänderten Beitrag beachten!
13.05(VPS 13.04) Das Waisenhaus für wilde Tiere Abenteuer
Afrika Folge 40/40
Samstag, 9. März 2013 (Woche 11)/31.01.2013
Geänderte Folgen-Nr. beachten!
13.55Verrückt nach Meer
Dokumentationsserie Deutschland 2012 Folge 57/80
Dienstag, 12. März 2013 (Woche 11)/31.01.2013
Korrigierten Untertitel beachten!
22.30Schlaglicht
Pferdeliebe - Alltag auf der Deckstation
Mittwoch, 13. März 2013 (Woche 11)/31.01.2013
Korrigierten Untertitel beachten!
00.30Schlaglicht (WH von DI) Pferdeliebe - Alltag auf der
Deckstation
SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285,
arne.rausch(at)swr.de