(ots) - Sendeablauf für Montag, 28. Januar 2013
05:15
2057 - Unser Leben in der Zukunft 1/3: Der Mensch Film von Meike
Hemschemeier, Dirk Kämper, ZDF/2007 Diese Reihe entwirft anhand
wissenschaftlicher Erkenntnisse faszinierende Szenarien der Welt in
50 Jahren. Über eine spannende Spielhandlung und lebensnahe Helden
werden wissenschaftliche Prognosen und Prototypen, die unseren Alltag
in 50 Jahren prägen könnten, heute schon erlebbar. Spitzenforscher
öffnen die Türen ihrer Labors und geben Einblicke in eine Welt von
morgen, die fassbarer ist, als wir vielleicht erwarten. (VPS 05:14)
06:00
2057 - Unser Leben in der Zukunft 2/3: Die Stadt Film von Meike
Hemschemeier, Dirk Kämper, ZDF/2007 Diese Folge führt in die Stadt
von übermorgen. Über eine wissenschaftlich fundierte Spielhandlung
erleben die Zuschauer das Szenario einer vernetzten Metropole im Jahr
2057. Aller Voraussicht nach werden künftig Energieversorgung,
Verkehr und städtisches Datennetz zentral gesteuert und exakt
aufeinander abgestimmt sein. Für Hacker und Terroristen ein
verlockendes Angriffsziel... (VPS 05:59)
06:45
2057 - Unser Leben in der Zukunft 3/3: Die Welt Film von Meike
Hemschemeier, Christoph Gottwald, Dirk Kämper, ZDF/2007 Der dritte
Teil führt in das faszinierende Universum der Nano- und
Kommunikationstechnologie und entwirft ein Zukunftsszenario der Welt
anno 2057. Unterstützt von hochkarätigen Wissenschaftlern greift das
Doku-Drama machtpolitische und ökonomische Prognosen auf und
verknüpft die Fakten zu einer spannenden Vision der Welt von morgen.
(VPS 06:44)
07:30
Im Bann des Yukon - Mit Hundeschlittenführern durch Alaska 1/2:
Von Whitehorse nach Dawson Film von Klaus Scherer, NDR/2009 Das
"Yukon Quest", das vom kanadischen Whitehorse bis nach Fairbanks im
US-Bundesstaat Alaska führt, gilt als das schwierigste
Hundeschlitten-Rennen der Welt. Bei Temperaturen von bis zu minus 50
Grad Celsius müssen die Gespanne 1.600 Kilometer durch verschneite
Wälder und über steile Pässe zurücklegen. Der Kurs folgt der
Postroute, auf der Hundegespanne vor mehr als 100 Jahren Briefe in
die Goldgräbergebiete brachten.
08:15
Im Bann des Yukon - Mit Hundeschlittenführern durch Alaska 2/2:
Von Dawson nach Fairbanks Film von Klaus Scherer, NDR/2009
Grimme-Preisträger Klaus Scherer hat das gesamte Rennen begleitet,
bis hin zum hochdramatischen Finale an den Berghängen des "Eagle
Summit". Die aufwändig gedrehte Dokumentation bietet einmalige
Einblicke in die atemberaubende Winterwildnis des Yukon. Scherer und
sein Team waren mit Buschfliegern, Motorschlitten und Helikoptern in
Gegenden unterwegs, die sonst unerreichbar sind.
09:00
VOR ORT: Aktuelles Moderation: Stephan Kulle
anschl.
BON(N)Jour mit Börse Moderation: Stephan Kulle Gast: Matthias
Lohre, taz Berlin
09:45
GÜNTHER JAUCH THEMA: Im Namen Gottes - wie gnadenlos ist der
Konzern Kirche? Gäste: Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen,
stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen
und Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken); Eva Müller
(Journalistin); Prälat Peter Neher (Präsident des Deutschen
Caritasverbandes); Martin Lohmann (Chefredakteur K-TV Katholisches
Fernsehen); Bernhard von Tongelen (Gynäkologe)
10:45
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
11:00
Neujahrsempfang der FDP in NRW u.a. Rainer Brüderle
(Fraktionsvorsitzender der FDP) und Christian Lindner
(Landesvorsitzender der FDP in NRW) Düsseldorf
12:00
THEMA: Mietenwahnsinn - das Geschäft mit der Wohnungsnot
darin:
Mieten, kaufen, zahlen Die Tricks der Immobilienmakler Film von
Mathias Rauck, ZDF/2012
13:15
Undercover als Paketsklave Film von Reinhard Schädler, NDR/2011
Weihnachtszeit, Geschenke-Zeit und immer mehr von uns nutzen das
Internet, um dem Einkaufstress zu entgehen. Wie sind die
Arbeitsbedingungen derer, die die Pakete nach der Bestellung per
Mausklick ausliefern? Die Paketzustellung ist eine Branche mit
Wachstumspotenzial. Aber was weiß man eigentlich über die
Arbeitsbedingungen der Zusteller? (VPS 13:15)
15:15
Weil ich länger lebe als Du Kinder kämpfen für ihre Welt Film von
Henriette Bornkamm, Carl. A. Fechner, WDR/2012 Die Dokumentation
erzählt die Geschichte von Kindern, die den Erwachsenen nicht mehr
zutrauen, ihre Welt in einem für sie lebenswerten Zustand zu
hinterlassen. Sie haben sich mit den unterschiedlichsten Projekten
auf den Weg gemacht und kämpfen selbst für ihre Zukunft. (VPS 15:15)
14:45
VOR ORT: Aktuelles Moderation: Stephan Kulle (VPS 14:00)
L I V E
15:00 Pressekonferenz der SPD mit Sigmar Gabriel zu den
Ergebnissen der Klausurtagung Berlin (VPS 14:00)
16:00
THEMA: Verschwörungstheorien - Mythos oder Wahrheit?
17:15
Kampf gegen die Holz-Mafia (HD) Film von Michael Cordero und Marc
Engelhardt, NDR/2012
17:45
Ergebnisse der SPD-Klausur Potsdam
18:00
AKTUELLE REPORTAGE
18:30
Im Bann des Yukon - Mit Hundeschlittenführern durch Alaska 1/2:
Von Whitehorse nach Dawson Film von Klaus Scherer, NDR/2009 Das
"Yukon Quest", das vom kanadischen Whitehorse bis nach Fairbanks im
US-Bundesstaat Alaska führt, gilt als das schwierigste
Hundeschlitten-Rennen der Welt. Bei Temperaturen von bis zu minus 50
Grad Celsius müssen die Gespanne 1.600 Kilometer durch verschneite
Wälder und über steile Pässe zurücklegen. Der Kurs folgt der
Postroute, auf der Hundegespanne vor mehr als 100 Jahren Briefe in
die Goldgräbergebiete brachten.
19:15
Im Bann des Yukon - Mit Hundeschlittenführern durch Alaska 2/2:
Von Dawson nach Fairbanks Film von Klaus Scherer, NDR/2009
Grimme-Preisträger Klaus Scherer hat das gesamte Rennen begleitet,
bis hin zum hochdramatischen Finale an den Berghängen des "Eagle
Summit". Die aufwändig gedrehte Dokumentation bietet einmalige
Einblicke in die atemberaubende Winterwildnis des Yukon. Scherer und
sein Team waren mit Buschfliegern, Motorschlitten und Helikoptern in
Gegenden unterwegs, die sonst unerreichbar sind.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Im Bann der grünen Götter Die Ärzte der Maya-Könige Film von Peter
Prestel und Gisela Graichen, ZDF/2004 Die Reihe nähert sich den
Geheimnissen alten Heilwissens. Sie will herausfinden, welche
Pflanzen in den großen alten Kulturen zur Heilung von Krankheiten
benutzt und wie sie angewandt wurden. Den Forschern gelingt es Stück
für Stück, das verloren gegangene Heilwissen der Maya wieder zu
entdecken.
21:00
Tages-Tipp Die großen Volkskrankheiten Herzversagen Film von
Claudi Ruby, WDR/2011 Herz-Kreislauferkrankungen sind in Deutschland
die häufigste Todesursache, obwohl die Herzmedizin in den vergangenen
Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht hat. Vor allem die
Überlebensrate nach Herzinfarkten ist drastisch gestiegen. Doch von
den Erfolgen bei der Behandlung eines Herzinfarkts profitieren vor
allem Männer - und weniger die Frauen. Während bei den Männern die
Todesrate durch Herz-Kreislauferkrankungen kontinuierlich abnimmt,
steigt sie bei Frauen zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr sogar. Der
Grund: Frauenhaben andere Symptome als Männer bei einem Infarkt und
denken deshalb zunächst an andere Krankheiten.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN
23:00
DER TAG u.a.: Pressekonferenzen der Parteien
00:00
UNTER DEN LINDEN
00:45
Im Bann der grünen Götter Die Ärzte der Maya-Könige Film von Peter
Prestel und Gisela Graichen, ZDF/2004
01:30
Die großen Volkskrankheiten Herzversagen Film von Claudi Ruby,
WDR/2011
THEMA: Bergwelten
02:15
Matterhorn Magie Leben am Viertausender Film von Tina
Radke-Gerlach, ZDF/2008 Wer ans Matterhorn denkt, hat sofort die
Silhouette dieses imposanten Viertausenders vor Augen. Der Film
bringt den Zuschauern die "Pyramide der Alpen" aus neuen Blickwinkeln
näher. Erzählt werden Geschichten von Menschen, die ihre ganz
besondere Beziehung zu dem bekanntesten Felsen der Alpen haben.
Während für die einen der Berg spirituelle Dimensionen hat, erleben
die anderen die schroffe Gebirgsnatur auf eher bodenständige Weise.
Warum leben sie hier? Den sehr unterschiedlichen Beweggründen von
Bauer Beat, Hüttenwirt Kurt, Lebenskünstlerin Nicole und Bruder Klaus
spürt der Film eindrucksvoll nach.
03:00
Alpendämmerung WDR/2008 Seit 30 Jahren beobachtet der Bergführer
Fridolin Santer die Gletscher im österreichischen Ötztal und zeigt,
wie stark das Eis selbst auf 3000 Meter Höhe schmilzt. Santer redet
über den Rettenbachgletscher wie über einen kranken Freund. Die
Veränderungen sind signifikant, die Deutungen nicht immer
einheitlich. Für Gletscherexperte Wilfried Haeberli ist die Sache
klar: "Der Mensch könnte die Entwicklung bremsen und die Klima- und
Gletscherfrage ernst nehmen. Stattdessen treten wir wie verrückt noch
aufs Gas." Harley-Treffen, riesige Open-Air-Konzerte - alles findet
in der sensiblen Region statt. Auf den Pässen der Alpen tummelt sich
die Spaßgesellschaft, erlaubt ist alles, was Geld bringt und Laune
macht.
03:45
Die Berge der Deutschen (HD) Von Höhenrausch und Hüttenzauber Film
von Matthias Kessler, Dietrich Duppel, ZDF/2012 Majestätisch sind
sie, schroff und dem Himmel so nah: die Alpen. Anziehungspunkt für
Millionen Touristen, die ihren Urlaub dort verbringen. Angelockt von
einer grandiosen Natur und der Aussicht auf jede Menge Gaudi. Der
Massenansturm hat die Alpen stark verändert. Von ihrer Faszination
haben sie dennoch nichts verloren. Der Film porträtiert
charakteristische aber auch ungewöhnliche Alpenliebhaber.
04:30
Das Winterwunderland Geschichten rund ums Sella-Massiv Film von
Ursula Hopf, Sabrina Hermsen, ZDF/2012 Im Herzen der Dolomiten liegt
das Sella-Massiv mit seiner weltberühmten Lifttour "Sella Ronda". So
etwas wie die Sella Ronda gibt es kein zweites Mal in den Alpen,
manche behaupten sogar, auf der ganzen Welt nicht. Nirgendwo sonst
lassen sich das Skifahren, das Erleben der Bergwelt und die Freuden
abseits der Pisten so elegant verbinden wie hier. Auch kulinarisch
glänzt die Region mit Superlativen. Hier gibt es die größte Dichte an
Sternerestaurants. Eines davon ist das "Rifugio Emilio Comici", das
wohl höchstgelegene Fischlokal. Auf 2153 Meter Höhe über dem
Wolkenstein genießen Feinschmecker Sterneküche und Ausblick vom
Feinsten.
04:45
Das Reich der Einsamkeit Im Herzen der Hohen Tatra Film von Danko
Handrick, MDR/2010
Ende THEMA: Bergwelten
05:15
Wohnungen der Götter Eine Reise zum Heiligen Berg Kailash mit
Reinhold Messner Film von Michael Albus, ZDF/1997 Unter den heiligen
Bergen der Welt gilt der Kailash in Tibet als der heiligste, als der
Berg der Berge. Seit ältester Zeit wird er auch als Ursprung der vier
großen Flüsse Asiens verehrt. Die Risiken und Gefahren einer Reise in
den Westen Tibets sind groß. Schon allein vom Klima und von der
Höhenlage her: Trockenheit, eisige Kälte und große Höhe sind die
bestimmenden äußeren Faktoren. Selten wird die Höhenmarke von 4.500
Metern unterschritten. Das Fernsehteam mit Reinhold Messner und
Kameramann Arno Scheffler - das einzige westliche Kamerateam, das im
Jahre 1996 eine Drehgenehmigung bekam - hat unter extremen äußeren
Bedingungen diese Reise unternommen.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de