PresseKat - Punktereform und Fahrausbildung Schwerpunkte des 51. Deutschen Verkehrsgerichtstags in Goslar

Punktereform und Fahrausbildung Schwerpunkte des 51. Deutschen Verkehrsgerichtstags in Goslar

ID: 802141

(ots) - Über drei Jahre hat es gedauert, bis die
Empfehlung des 47. Verkehrsgerichtstags zur Reformierung des
Punktsystems vom Gesetzgeber aufgegriffen wurde. Eine Woche bevor
sich der Bundesrat mit dem Änderungsvorhaben befassen wird,
diskutieren Experten in Goslar den Vorschlag, der ab 1. Februar 2014
gelten soll. Der ADAC begrüßt und unterstützt die Neuerungen im
Grundsatz. So ist es sinnvoll, nur noch Verstöße einzutragen und zu
bepunkten, die für die Verkehrssicherheit von Bedeutung sind. Nach
Ansicht des Clubs ist aber beispielsweise nicht nachvollziehbar,
wieso dabei einige Bußgeldsätze angehoben werden.

Ein weiteres wichtiges Thema aus Sicht des ADAC ist die Frage, ob
die Fahrausbildung noch zeitgemäß ist. Denn die Gruppe der jungen
Fahrer (18 bis 24 Jahre) verursacht etwa 30 Prozent aller
Verkehrsunfälle mit Todesfolge. Damit hat sie im Vergleich zu den
routinierten Fahrern ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko. Nach Ansicht
des ADAC muss der Zeitraum nach Erhalt der Fahrerlaubnis besser als
bisher und professionell betreut werden. Dazu müssen neue Maßnahmen
entwickelt und geprüft werden. Fahrsicherheitstrainings bieten eine
Gelegenheit für junge Fahrer, in der Phase des alleine Fahrens, eine
Rückmeldemöglichkeit zur eigenen Fahrkompetenz zu erhalten und beugen
einer einsetzenden Selbstüberschätzung der eigenen Fahrfähigkeiten
vor.

Beim 51. Deutschen Verkehrsgerichtstag treffen sich in diesem Jahr
rund 2000 Juristen und Fachleute aus Ministerien, Verbänden und
Behörden in Goslar, um sich in themenbezogenen Arbeitskreisen mit
verkehrs- und versicherungsrechtlichen Problemen zu befassen. Die
daraus resultierenden Ergebnisse und Empfehlungen bleiben zwar für
den Gesetzgeber unverbindlich, sie fließen jedoch häufig in die
aktuelle Gesetzgebung ein. Der ADAC erwartet auch von der




diesjährigen Veranstaltung wichtige Impulse für Verbraucher und
Autofahrer.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Stellungnahmen zu allen Arbeitskreisen und Filme zu vier
Arbeitskreisen finden Sie auch online unter presse.adac.de. Folgen
Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Bauer
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.bauer(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eurasia Rail: ContiTech Originalluftfedern sorgen für Sicherheit im Schienenverkehr 112.877 Leser von auto motor und sport wählen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802141
Anzahl Zeichen: 3125

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Punktereform und Fahrausbildung Schwerpunkte des 51. Deutschen Verkehrsgerichtstags in Goslar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC