PresseKat - E-world 2013: Mit dem SmartMDM von GÖRLITZ zuverlässig mehr als 45 GB Messdaten täglich verarbeit

E-world 2013: Mit dem SmartMDM von GÖRLITZ zuverlässig mehr als 45 GB Messdaten täglich verarbeiten

ID: 801913

(PresseBox) - Ein flächendeckender Smart-Meter-Roll-out kann nur mit entsprechend leistungsfähigen Systemen gelingen. Das Koblenzer Unternehmen kennt die Anforderungen und präsentiert seine richtungsweisenden Lösungen rund um die Themen Smart Metering und Smart Grid vom 05.-07. Februar 2013 auf der E-world energy & water 2013 in Essen am Gemeinschaftsstand der IDS-Gruppe.
Mit mehr als 600 Ausstellern und 20 000 Fachbesuchern aus 20 Ländern bildet die E-world auch in diesem Jahr wieder eine hochkommunikative Dialogplattform für Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Industrieabnehmer und andere Interessenten. In diesem Rahmen lädt die GÖRLITZ AG ein, sich bei einem Besuch in Halle 2, Stand 2-514 über ihre zukunftweisenden Lösungen rund um Smart Metering und Smart Grid zu informieren. Vertiefende und weiterführende Impulse speziell zum Thema ?Verbrauchergerechte Umlage der Netzausbaukosten im Rahmen der Energiewende? liefert am 06. Februar um 15:30 Uhr der Vortrag des Vorstandsvorsitzenden Ralf Hoffmann auf dem ZVEI-Fachkongress ?Smart Metering ? Countdown zum Übergang in eine moderne Infrastruktur?.
Ein flächendeckender Roll-out kann mit dem Smart Meter Data Management IDSpecto von GÖRLITZ zuverlässig bewältigt werden. Denn mit dem mehr als 45 GB großen Datenvolumen, das IDSpecto schon heute täglich bei dem dänischen Energieversorger SEAS-NVE verarbeitet, ist seine Massendatenfähigkeit nicht nur bewiesen. Sie wird auch täglich neu unter Beweis gestellt. Und nicht nur das. Durch die erfolgte Automatisierung der Messtechnik wird auch die Prozesseffizienz gesteigert. Denn mit Smart Metern können alle relevanten Informationen praktisch in Echtzeit und ohne manuelle Prozessschritte den angrenzenden Systemen zur Verfügung gestellt werden. Die Folge: Prozesse verlagern sich in das Smart-Metering-System.
Am Beispiel unseres Partners, der COUNT+CARE GmbH aus Darmstadt, wird veranschaulicht, auf welche Weise IDSpecto speziell bei den Aufgaben eines unabhängigen Messstellenbetreibers unterstützen kann. Funktionen wie Datenerfassung und ?qualifizierung, Stammdaten- und Geräteverwaltung, Endkundenportal, Marktdatenkommunikation sind marktrollenspezifisch zugeschnitten und können dank der Mandantentrennung für jeden einzelnen Kunden separat genutzt werden.




Auch die oft große Anzahl unterschiedlicher Zähler, die Kunden im Feld installiert haben, ist kein ein Problem für die hoch flexiblen Systeme der GÖRLITZ AG. Mit dem COMfor.adapt.E350 wird die Palette der integrierbaren Zähler nun noch weiter ausgebaut. Ab sofort kann der Haushaltszähler E350 von Landis+ Gyr in das NES-System von Echelon eingebunden werden und schafft so echte Interoperabilität im Powerline-Netz.
Die aktuellen Werte von Verbrauch und Erzeugung behalten Endkunden und Energievertriebe mit IDSpecto.enVIEW stets im Blick. Es realisiert die unmittelbare Visualisierung von spartenübergreifendem Energieverbrauch sowie Stromeinspeisung und bildet damit die Brücke zum Smart Home.
Für den Netzbetreiber schafft IDSpecto.scadalink mit der Möglichkeit einer bedarfs- und zielgerichteten Regelung von Einspeiseleistungen dezentraler Energieerzeuger das Bindeglied zwischen Netzleit- und Zählerfernauslesesystem.
Gemeinsam mit den anderen in der IDS-Gruppe zusammengeschlossenen Firmen bietet GÖRLITZ dem Energieversorger die Abwicklung kompletter Projekte rund um Energieerzeugung, -transport, -verbrauch ?messung und -abrechnung. Beispiele finden sich auf dem Stand in den Präsentationen von IDS GmbH, EPS GmbH und BERG GmbH.
So informiert die IDS über neue Lösungen für die Prozessoptimierung im Netzbetrieb (Geografische IH-Planung, mobile Lösungen, Betriebsmittelverwaltung), Netzführung für Verteilnetzbetreiber (Netzleitsystem IDS HIGH-LEIT, GIS-basierter Netzbetrieb, EEG-Einspeisemanagement). EPS stellt mit EP600 und EP2000 Automatisierungslösungen für Wasser- und Abwassernetze vor. BERG zeigt das weiterentwickelte Energiemanagement- und Energieabrechnungssystem ENerGO+ für industrielle Großverbraucher.
Besuchen Sie uns und erfahren Sie weitere Details bei einem offenen Informationsaustausch. Wir freuen uns auf Sie!
Über GÖRLITZ:
Die GÖRLITZ AG mit Sitz in Koblenz, Deutschland, bietet Soft- und Hardwarelösungen für Zählerfernauslesung, Smart Metering und Meter Data Management. Der Schwerpunkt liegt auf Systemen zur Erfassung, Qualifizierung und Kommunikation von Mess- und Energiedaten. Daneben stehen ein breites Spektrum an Dienstleistungen bis hin zum Hosting sowie Schulungen zur Verfügung. Zu den Kunden zählen nationale und internationale Energieversorger, Netzbetreiber sowie namhafte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Transport und Verkehr. Zur Unternehmensgruppe gehören Tochtergesellschaften in der Schweiz, in Österreich, in Benelux, Italien und Dänemark. Die GÖRLITZ AG ist ein Unternehmen der IDS-Gruppe.

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 630 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2012 einen Konzernumsatz von ca. 90 Mio. Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 630 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2012 einen Konzernumsatz von ca. 90 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ob sich eine Bannerwerbung rechnet, kann man mittels zweier Aspekte bestimmen Aspect Lösungen für Interaction Management und Workforce Optimisation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2013 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801913
Anzahl Zeichen: 5618

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ettlingen/Koblenz



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-world 2013: Mit dem SmartMDM von GÖRLITZ zuverlässig mehr als 45 GB Messdaten täglich verarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Komplexität der Smart-Metering-Prozesse aufgelöst ...

adt und Koblenz, 19.02.2013 - Während die Branche weiterhin auf die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse zum Einbau intelligenter Zähler des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wartet, konnten COUNT+CARE und GÖRLITZ zur E-worl ...

Ein weiterer Schritt in Richtung Messsysteme ...

Die grundlegenden Inhalte der Technischen Richtlinie TR03109 sind festgelegt und schaffen Klarheit für alle Marktteilnehmer. Damit ist ein Meilenstein erreicht, der von der Koblenzer GÖRLITZ AG, die an der Ausarbeitung maßgeblich mitgewirkt hat, ...

Alle Meldungen von IDS GmbH