PresseKat - Neuer Mini-DVB-T-Receiver der Marke Neuling mit HDMI

Neuer Mini-DVB-T-Receiver der Marke Neuling mit HDMI

ID: 80163

Rellingen/Hamburg, 25.03.2009. Neuling bringt mit dem Baseline 500T einen neuen Multimedia-Receiver auf den Markt, der mit seinen außergewöhnlich geringen Abmessungen (Breite 115 mm, Höhe 25 mm, Tiefe 85 mm) neue Maßstäbe in der Receiver-Kompaktklasse setzt. Das DVB-T-Modell verfügt über eine USB-Schnittstelle, einen HDMI-Ausgang, einen SD-Card-Reader und ist PVR-tauglich.

(firmenpresse) - Für ein so kleines Gehäuse erstaunlich viele Anschlüsse. Das besondere Augenmerk sollte der HDMI-Buchse gelten. HDMI verzichtet in der Übertragung auf Datenkompression und schließt so systembedingte Qualitätsverluste aus. Die Datenübertragung erfolgt sehr schnell, so dass auch große Datenmengen komfortabel austauschbar sind. Zudem lassen hochwertige HDMI-Kabel Kabelwege bis ca. 20 Meter ohne Störungen zu.

Zu den weiteren Gerätemerkmalen gehören ein SD-Card-Reader sowie ein IR-Anschluss. Das Herzstück des Baseline ist jedoch die USB-Schnittstelle, an die eine externe Festplatte zur Aufzeichnung von Filmen angeschlossen werden kann. Der Neuling Baseline 500T fügt sich somit in die Reihe der Multimedia-Modelle ein, die unter dem Dach der max communication GmbH aus Rellingen/Hamburg entwickelt werden.

In der Anwendungssoftware glänzt der Receiver mit zahlreichen Features wie einem EPG, einem Timer und Timeshift-Modus. Die über die Schnittstellen übertragenen Daten (z. B. Fotos) lassen sich auf dem TV-Bildschirm darstellen, weitergehende Bedienmöglichkeiten wie drehen, zoomen sowie eine Slideshow erhöhen den Spaßfaktor.
Vorinstallierte Spiele wie Tetris und Kistenmann können zum Geschicklichkeitstraining eingesetzt werden. Dies, die Option Sender zu sperren und das regulierbare Sehverhalten von Aufnahmen über USB gestalten den Baseline auch als Gerät für Kinder und Jugendliche attraktiv.

Insgesamt ist der Neuling Baseline 500T eine gute Wahl für den Einstieg in den PVR-Bereich. PVR-ready-Modelle bieten für einen geringen Mehrpreis im Vergleich zum FTA-Receiver einiges mehr an Funktionen und steigern den Fernsehgenuss.
Die UVP des Herstellers beträgt 89,90 EUR.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Neuling ist eine Marke der max communication GmbH. Das unabhängige und gesellschaftergeführte Unternehmen zählt im Bereich der Satellitenempfangstechnik und der Unterhaltungselektronik zu den führenden Handelshäusern in Europa. Neben dem Handel mit teilweise exklusiv vertriebenen Marken namhafter Hersteller werden mit den Marken Chess, FaVal und Neuling eigene Produkte entwickelt. Zu den wichtigsten Kundengruppen zählen Groß- und Facheinzelhändler, Technikfachmärkte und Versandhändler. Nähere Informationen: www.max-communication.de



PresseKontakt / Agentur:

PR IM ALTEN FÄHRHAUS
Anka Brockhoff
portal(at)im-alten-faehrhaus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes burnout-help-center: Presseeinladung zur Eröffnung am 3. April in der schwäbischen Toscana
                LNB-Serie FaVal V2 auf dem Markt
Bereitgestellt von Benutzer: AB
Datum: 26.03.2009 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80163
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rellingen/Hamburg


Telefon: 04122 9278440

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Mini-DVB-T-Receiver der Marke Neuling mit HDMI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

max communication GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LNB-Serie FaVal V2 auf dem Markt ...

Somit kann die Kollektion alle Anforderungen bedienen, vom Einzelteilnehmeranschluss bis hin zu den weitergehenden Möglichkeiten der Quattro-Version. Der Quattro-LNB besitzt wie die Quad-Variante vier Ausgänge, ist jedoch nicht wie dieser auf vier ...

Alle Meldungen von max communication GmbH